1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Reifendruckkontrolle Funktion bei zu hohem Druck?

Reifendruckkontrolle Funktion bei zu hohem Druck?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
habe leider in keinem Thread über die Reifendruckkontrolle lesen können, wann das System Meldung gibt. Bei mir ist die Anzeige integriert und ich habe diese auch mit dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen "genullt".
ABER: erst nach ca. 200km... davor hatte das System nicht "angeschlagen". Damit bin ich davon ausgegangen, dass in den Sommerreifen der gleiche Druck wie in den Winterreifen (2,6 bar) war. Nach der ersten Luftdrucküberprüfung musste ich feststellen, dass in den Sommerreifen 2,9bar waren!
Habe natürlich den Druck gesenkt und die Reifenkontrolle dann genullt.
Meine Allgemeine Frage dazu ist:
Bringt die Reifendruckkontrolle nur Meldung, wenn der Druck im Reifen zu gering ist ODER auch wenn der Druck zu hoch sein sollte. Normal ist das System (zw. 0,1-0,2 bar) sehr sensibel und meldet normal sofort. Wie gesagt, bei mir hatte es bei zu hohem Druck nicht "angeschlagen".
Vielen Dank für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Für mich ist die Reifendruckkontrolle das sinnloseste Extra, was es gibt.
Das Teil dient nur dazu, um einen druckunterschied zwischen den Reifen festzustellen.
Wenn alle 4 Reifen gleichmäßig über den Winter Luft verlieren meldet es nichts.
Somit muß man weiterhin regelmäßig den Luftdruck kontrollieren.
Und einen Plattfuß werde ich selbst schon früher oder später feststellen.
Für mich nutzlos.

Hallo!

Ein Plattfuß merkst du vorher überhaupt nicht und wenn erst wenn es zu spät ist. Der Sinn der RPA ist es einen schleichenden Luftdruckverlust zu melden.

Mal ein garnicht so ein abwegiges Beispiel, was die Hauptursache von Reifenplatzern ist und schließlich in Verbindung zu schweren Unfällen führt kann:

Angenommen du hast auf allen 4 Reifen 2,5 BAR und ein Hinterreifen nur noch 1,5 BAR. Der Reifen sieht dann selbst von außen noch ganz gut aus und spüren tust du das auch noch längst nicht. Von dem Nagel in der Lauffläche weißt du nichts, RPA hast du auch nicht.

Du fährst also mal nichtsahnend auf die Autobahn, schönes warmes Sommerwetter, um die 28 °C. Eigentlich zu schön um gleich zu sterben oder? Alles ist frei und so tritt man mal für den kurzen Sprint drauf... 160, 180, 200... Jetzt würde sich spätestens die RPA melden, aber du hast ja keine...

Es entweicht weiter Luft aus dem Reifen. Die nächste langgezogene Autobahnkurve nimmst du aufgrund des guten Wetters mit 180 Kmh und plötzlich die Sekunde 0 --> DEADLINE. Total unvorhersehbar geht dir dein Heck weg, bevor du überhaupt eine Chance hast etwas zu tun, landest du in der Leitplanke.

Jetzt kann man nur noch auf die Sicherheitssysteme hoffen (Airbags, Gurtstraffer etc.)

Die RPA ist einer der wichtigsten Systeme zu Steigerung der Sicherheit, denn was viele vergessen, der Reifen ist das EINZIGSTE Verbindungsglied zur Straße.

Ich hatte bei meinem Passat damals einen Plattfuß den ich nicht bemerkte. Selbst bei 110 Kmh auf der Berliner Stadtautobahn brach das Auto in einer Rechtskurve plötzlich aus. Ich war auf der rechten Spur und brauchte die komplette linke Spur um das Heck wieder einzufangen. Trotzdem lies ich ein bisschen Lack an der Leitplanke. Außer einem Riesenschreck ist zum Glück nichts passiert.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Also der Passat 3B Bj. 1998 bei dem mir das passiert ist, hatte KEIN ESP. Ich bin damals von der Uni nach Hause und hatte gleich zu Beginn stockenden Verkehr. Jaja das waren noch Zeiten... :D
Ich hatte auch hinterher lange überlegt warum ich den Platten nicht bemerkt habe. Schließlich war ich immerhin 25 Min. unterwegs bevor das passierte. Wie es immer so ist kam aber mal wieder alles zusammen, eine Verkettung unglücklicher Ereignisse. Relativ laut Musik gehört und kurioserweise folgten nach diesem Stau wo man mit 20 - 40 Kmh dahin rollt auf der Autobahn nur Linkskurven.
Kurz davor nam ich noch eine Linkskurve mit 80 - 90 Kmh was schon ziemlich schnell ist und das Auto lag ganz normal auf der Straße. Tja und danach weiter beschleunigt und beim Einlenken in eine Kurve die ungefähr mit 140 - 150 Kmh geht, ging mir bei 110 Kmh sofort das Heck weg. Obwohl ich vollen Lenkradeinschlag gegengelenkt habe und so einen richtigen Crash zum Glück vermeiden konnte, traf ich mit dem Heck noch leicht die Mittelleitplanke, obwohl ich auf der rechten Spur war!
Ich ging ein paar Stunden danach die ganze Strecke durch und mir fiel erst hinterher ein das ich in einer einzigen Rechtskurve ein etwas schwammiges Fahrverhalten auffiel. Nur durch die laute Musik dachte ich mir wohl nichts dabei...
Tja, shit happens...
Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen