Reifendruckkontrolle deaktivieren

Renault Laguna II (G)

Guten abend zusammen.
ich habe folgende frage:kann man die reifendruckkontrolle deaktivieren?wenn ja wie lange dauert das ca(ist das an nem nachmittag erledigt) und was kostet das ungefähr?

wäre super wenn ihr mir helfen könntet

schönen abend noch

Beste Antwort im Thema

Ich hab auch ein Laguna 2 mit RDKS, das System ist schon nicht schlecht, man muss nur schauen wo die Dinger am billigsten sind. ATU hab ich auch schon gesehen das sie dort nur 30€ kosten wo selbst Ebay nich mithalten kann, 250€ für die 4 Stück ist schon heftig, das anlernen das ist das größte Problem, bei Renault 120€ würde 30min dauern, bei ATU 60€ würde einen Nachmittag dauern und dann beim Reifenhändler meines Vertrauens 8€ und 5min arbeit. Das ist in meinen Augen die Abzocke bei dem System missen möchte ich es ehrlichgesagt nicht wieder zumal auf der Autobahn. 🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo zusammen,

das RDK-System von meinem Laguna funktioniert auch nicht. Diese Funktion brauche gar nicht, daher will ich auch für die Reperatur nichts investieren.

Wie sieht es aber aus mit den TÜV? Würde ein defektes RDK-System dazu führen, dass das Fahrzeug die Prüfung nicht schafft?

Hi,

mein Prüfer von der KÜS fragte mich, was das für ein Sensor ist, ich beantwortete ihm die Frage und bekam meine Plakette.

Grüße

ab 01.November dann nicht mehr 😁 Wenn vorhanden MUSS es Funzen , Neuwagen haben dann Pflicht ein RDKS zu haben 😁

Also nicht deaktivieren Leute sondern Sensoren Kaufen wenn einige defekt sind.

Technik die kein Schwein braucht.

Ähnliche Themen

Angesichts der Tatsache, daß etliche Zeitgenossen mit viel zu niedrigem Luftdruck unterwegs sind, macht der serienmäßige Einbau dieses System schon Sinn.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 1. April 2018 um 18:28:58 Uhr:


Angesichts der Tatsache, daß etliche Zeitgenossen mit viel zu niedrigem Luftdruck unterwegs sind, macht der serienmäßige Einbau dieses System schon Sinn.

Unsinn. Kontrolliere selber recht häufig den Luftdruck in den Reifen. Dabei kam heraus:
1. Die Werkstatt(!) reduziert(!) immer(!) bei der Wartung den Druck unter(!) die in der Fahrertür für viel Fernstraßen-Anteil empfohlenen Werte! (und die sehen ja, dass ich sehr viel fahre _und_ aber z. B. die Bremsen sehr lange halten (gehe immer in die selbe Werkstatt zur Wartung))
Das wird so ein System 100%ig _nicht_ melden!
2. Selbst die für Fernstraßen empfohlenen Werte sind zu wenig! Hatte im ersten Satz Reifen dann Wellen drin! Danach bin ich immer mit 0,2bar mehr gefahren und seitdem habe ich das Problem nicht mehr.
Nachher nervt mich der Scheiß noch mit "Überdruck", genauso wie die Navis nerven dass man angebl. zu schnell wäre, aber GPS, Blitzer und "Sie fahren"-Schilder eher dafür sprechen dass man ein paar km/h langsamer ist als erlaubt.

notting

Das geht ganz leicht das kann man selbst deaktivieren einfach hinten den Stecker ziehen und wieder dran machen schon läuchtet das Auto nicht mehr auf

Bin im falschen Beitrag ????????????
Entschuldig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen