Reifendruckkontrolle Clio Sport

Renault Clio

Hi,

kann man "ohne Probleme" dieses o.g. System deaktivieren?

Wenn möglich was kostet so etwas in etwa und wer kann dies noch außer Renault?

Dankeschön...

14 Antworten

Wenn es einer kann, dann der Renault-Partner mit seinem Diagnose-Gerät "Clip". Hierzu wird das Reifendruckkontrollsystem raus konfiguriert. Ob das beim aktuellen Clio Sport machbar ist, weiss ich aber nicht. Hinfahren und fragen... kostet nix.

Wo drückt denn der Schuh, wenn du es nicht mehr haben willst?

Habe leider nun das dritte mal innerhalb von wenigen Wochen eine Fehlermeldung (STOP - Reifen wechseln) bzgl. eines Sensors am rechten Vorderrad. Am Reifen ist jedoch "kein" Schaden und der Luftdruck passt auch?

Ein Sensor würde mich etwa 30€ + MwSt. kosten, hier kommt dann wohl noch der Einbau und das "anlernen" hinzu. Gesamt locker bei 60-70€ für einen Sensor 😠. Möglicherweise geht in paar Monaten der nächste kaput usw. Hier stell ich mir dann die Frage, kann ich dieses System nicht einfach ausschalten (lassen) und ruh ist?

Ich muss sagen, dies nervt mich sehr an dem Wagen da er sonst tip top ist 🙁

Fall es wichtig ist, Clio ist BJ 07/2007 also nicht das ganz ganz neue Modell. Müsste der Clio 3 sein wenn ich nicht irre...

Es ist zum brechen, zwei Tage lang war die Fehlmeldung da und heute früh ist wieder alles i.o. 😕

Muss man dies verstehen 🙁

Wer bzw wo wurden die Räder gewechselt? 99% Aller Probleme an der RDK kommen von falsch angebrachten Räder das Rad vl ist hl usw..... Da kannst du dich nämlich dumm und dämlich prüfen mit Luftdruck!!!! Also Farbringe kontrollieren.

Ähnliche Themen

Stimmt. Ist aber auch schon möglich, daß die Sensoren einen an der Mamel haben. Also ab und zu verkaufen wir die schon.... ist natürlich ärgerlich, wenn man bedenkt, das ein "normales" Reifenventil irgendwo um 1 € kostet.

Notfalls (wenn das raus konfigurieren nicht klappt) würde ich die Fehlermeldung ignorieren und nach wie vor alle paar Wochen den Luftdruck kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von 8220


Wer bzw wo wurden die Räder gewechselt? 99% Aller Probleme an der RDK kommen von falsch angebrachten Räder das Rad vl ist hl usw..... Da kannst du dich nämlich dumm und dämlich prüfen mit Luftdruck!!!! Also Farbringe kontrollieren.

Hast du da mehr Infos bzgl. diesen Ringen?

Wo findet man diese, wie sollen diese richtig sein etc. pp.

Danke für die Hilfe!!!

@ChrisCZT

...ignorieren ist leider nicht, die Meldung verhindert dann den Blick und die Info des BC, man kann diese eben "nicht" wegdrücken 🙁...

So kannst du feststellen, ob jedes Ventil am richtigen Platz sitzt. Weil im Steuergerät für Vorne links, Vorne rechts, hinten links und hinten rechts vom Monteur ein Soll-Reifendruckwert angegeben werden kann. Beispiel: Für das Ventil mit der Identnummer 123456, welches vorne links sitzen sollte, speichert der Monteur einen Reifendruck von 2.4 bar ab. Wenn du in dem Bereich liegst, ist alles gut und schön. Dann kommt der Winter .... Räderwechsel .... und Frühling .... wieder Sommerräder druff. Und der Monteur verbaut das Rad, welches vorne links sitzen sollte nach hinten links (aus welchem Grund auch immer). Passt den Reifendruck an .... 2.0 bekommt die Hinterachse. Und schon meckert die Elektronik, das das Rad vorne links zu wenig Luft drauf hat.... weil der Sensor jetzt hinten sitzt und dort halt weniger Luftdruck bekommt.

An der Seite deiner Fahrertür sollte ein Aufkleber sein.... mit 4 farbigen Ringen an jeder Autoecke dargestellt ... Und eben diese Farben haben die Gummiringe am jeweiligen Ventil. Ggf. sind diese durch Bremsstaub stark verschmutzt.

Dann muss ich mal ums Auto tigern 🙂

Melde mich wieder...

Dankeschön...

Leider kein Aufkleber am ganzen Wagen sowie def. keine Farblichen Ringe an allen vier Ventilen zu erkennen oder vorhanden...

Diese hier sind verbaut, leider "ohne" Ringe 😰🙁

http://data.motor-talk.de/data/galleries/781786/77219/bild-18900.jpg

...und nu 😕

kannst du zur Renault Werkstatt fahren und die Sensoren mal neu anlernen.... dauert ein paar Minuten und kostet auch ne Kleinigkeit. Vielleicht haben die auch noch Ringe und Aufkleber rumfliegen. Bei uns ist das zumindest so. 😉

Siehste.. Imma da hinfahren wo man weiß was man tut.. Wir zB.lesen die Räder bei jedem Wechsel neu ein. Farbringe sind also jacke wie hose schnurz egal. Woher soll ein Steuergerät wissen welche Farbe vorn rechts ist wenn das Rad hinten links zu reden beginnt??
einlesen lassen und die Räder beim nächsten Wechsel beschriften lassen ( gib ja Reifenkreide die sich auch wieder abfährt).

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Siehste.. Imma da hinfahren wo man weiß was man tut.. Wir zB.lesen die Räder bei jedem Wechsel neu ein. Farbringe sind also jacke wie hose schnurz egal. Woher soll ein Steuergerät wissen welche Farbe vorn rechts ist wenn das Rad hinten links zu reden beginnt??
einlesen lassen und die Räder beim nächsten Wechsel beschriften lassen ( gib ja Reifenkreide die sich auch wieder abfährt).

dito. bei uns genauso. Außer, daß wir dann ggf. die farbigen Ringe nach dem anlernen ggf. durchtauschen, damit sie halt zum Aufkleber passen.

Aber gibt halt auch andere Betriebe. Und freie Werkstätten... und nicht zu vergessen Opa Fink, der seine Räder seit 1952 immer selber gewechselt hat... und das auch weiter tut. 😉

Also wende dich an die Werkstatt welche die Räder letztes Jahr ab und dieses Jahr angebracht hat. Die hab es verbockt bzw keine Ahung vom System.

Vielen Dank für die Hilfe (allen Schreibern hier ein Danke von mir)!

Werde die Räder mal "neu" anlernen lassen 🙂

Schade nur, dass es bei Renault so kompliziert ist und "nicht" übers ABS geht 🙁

P.s. heute gibt es erst mal neue Bremklötze hinten "original Renault 44 06 079 60R" für schlappe 39€ inkl. MwSt. + Einbau (35€), is ein schnäppchen wie ich finde, oder ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen