Reifendruckkontroll-Sensoren

Audi A8 D3/4E

Hi
habe mir jetzt die Sommerreifen draufmachen lassen die mit der Reifendruckkontrolle bestückt sind. Habe mein System wieder Aktiviert und es passiert nichts. Bin zum freundlichen gefahren und siehe da 2 Sensoren sind Fertig. Ich habe jetzt in meinem VCDS gesehen das die Sensoren mit der Frequenz 433MHz. arbeiten. Muss ich jetzt Originalen nehmen,den ich habe welche von CUB gesehen die auch mit dieser Frequenz arbeitet, die aber sehrrrr billiger sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Aenne schrieb am 28. April 2015 um 14:24:08 Uhr:


habe Sensoren 4 st. für ca.220 € bei ebay vor 1 Jahr gekauft neu immer noch super

Vielen Dank für diese umfangreiche Information zum gekauften Artikel inkl. Artikelbezeichnung und Verkäufer.

Ich habe mal ein Paar Schuhe gekauft, laufen auch super 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@a2mal4 schrieb am 29. April 2015 um 20:10:37 Uhr:


@mm27mm

Als ich den Wagen noch bei Audi in der Wartung hatte (bis 2012),
war der Einzelpreis für einen Sensor noch ca. 150€ incl. MwSt.
Für das Wechseln wollte Audi 2010 nochmal 20€ pro Rad haben.

Das sich die Preise durch die Konkurrenz nun geändert haben,
kann gut sein. Ich kann nur das schreiben bzw. sagen,
was ich selber damals bei Audi dafür zahlen sollte.

Zum Thema: „nur ins Tiefbett drücken“
Schau dir mal das Bild an, so sieht das bei einem 255/40 Reifen dann aus.
Alle vier Reifen hatten nach dieser Tortur einen Höhenschlag und das die
Karkasse das unbeschädigt wegsteckt, ist eher unwahrscheinlich. Und das
nur um ein Wuchten und etwas Arbeit zu sparen. Ne wirklich nicht,
bei den Reifenpreisen.

Ich weiß, dass die sehr teuer waren. Aber zur Zeit lohnt es sich zumindest für mich nicht Alternativen zu nehmen. Vielleicht ziehen die ja demnächst nach und werden auch günstiger. Mal abwarten.

Und mit den Reifen hast du natürlich recht. Zumindest bei der Größe. Bei mir waren es die Winterräder. Und die vertragen das. Gewuchtet haben wir übrigens trotzdem 😉

ey Leute ich hab mal ne Frage.
Und zwar wenn ein Sensor leer ist dann schaltet ja das ganze System auf Störung.

Ich hab jetzt 4 neue die ich nächste Woche einbaue,
Mein Ersatzrad wurde auch immer mit abgefragt hab da aber kein neuen gekauft.
Wenn da der alte drin ist der leer ist.
Geht dann das System? Oder sagt es Störung da das Ersatzrad leer ist.
Weil ich hab schon 8er gesehen die dass Ersatzrad nicht abfragen,
Und zum rauscodieren hab ich nichts gefunden.
Geht es ohne E Rad oder muss da auch n neuer rein?

Zitat:

@mm27mm schrieb am 22. April 2015 um 07:53:18 Uhr:


Ganz einfach: nein die funktionieren nicht. Hab durch Unachtsamkeit selber zwei Sätze gekauft die jetzt rumliegen.

Aber eine Frage habe ich auch. Kann ich die Reifendruckkontrolle so programmieren, dass ich sie im MMI abschalten kann? Ich habe in die Winterreifen neue Sensoren gemacht und alles war super. Jetzt sind die Sommerräder drauf und wahrscheinlich auch leer. Es kommt immer eine Fehlermeldung und im VCDS bekomme ich den Druck angezeigt aber keine Temperatur und auch sonst keine Daten. Also wie gesagt wahrscheinlich Batterie leer. Mich wundert nur, dass das bei allen vieren gleichzeitig gekommen ist weil im Herbst bis zum Wechsel war alles gut

Ganz einfach in der verbauliste rdk Haken entfernen und Sicherung glaube Nummer 20 entfernen. Ich habe es gemacht und habe meine Ruhe. Ist was schönes sowas zuhaben, aber ich kann auch alle zwei Wochen kontrollieren und es kostet dann nix 🙂.

Hi
also, ich weiß nicht was ihr wollt. Sensoren einbauen lassen und alles funktioniert alles wunderbar und das zu einen guten Preiss

Ähnliche Themen

Ich ziehe das Thema aus 2015 nochmal hoch.
A2mal4, wie sind Deine Erfahrungen mit den Cub Sensoren nach 3 Jahren?
Gruß

Gerd

Zitat:

@a2mal4 schrieb am 29. April 2015 um 17:14:30 Uhr:


Hallo Zusammen, ich habe es getan! Wechsel auf Cub-Sensoren.

Bei mir war es wie beim Themenstarter. Beim Wechsel auf die
Sommerreifen haben sich zwei der fünf (Reserverad) Sensoren
nicht mehr gemeldet. Die sind von 2006 gewesen also i.O.

Nach etwas Überlegung und Zureden meines Reifenhändlers,
doch mal die Klone-Versionen von Cub zu probieren, habe ich
dem Versuch für die vier Antriebsräder zugestimmt.

Mein Reifenhändler hatte mir zugesagt, dass wenn es nicht klappen sollte,
er die Sensoren wieder ausbaut und mir nichts für das Wechseln und die
4 Sensoren berechnet. Also hatte ich bis auf etwas Zeit, Sprit und Stress
für die Reifenflanken nichts zu verlieren. Wenn es klappen sollte,
habe ich aber einiges an Geld gespart.

Die vier Cub Uni Sensoren und das Wechseln in die vier 20Zoll Felgen,
sollte zusammen 270€ kosten. Audi ruft für 4 original Sensoren,
ca. 600€ auf und für das Wechseln kommen auch noch 80€ dabei.

Jetzt am Montag wurden die Cub Sensoren, jeder einzeln, von meinen
Winterreifen geklont. Darin sind original Sensoren von Audi aus 2014.
Die Cub-Sensoren haben immer neue Metallventile dabei, welche bei
den Originalen, bei Bedarf auch noch zusätzlich gekauft werden müssten.

Das Anlernen war wie gehabt. Im MMI „Radwechsel“ anwählen und
ca. 20 Minuten zwischen 30km/h und 100km/h fahren. Die Anzeigen
kamen bei mir schon nach ungefähr 10 Minuten. Alles prima, wie gewohnt.
Auch das Zusammenspiel mit dem alten originalen Sensor
aus dem Reserverad hat ohne Problem geklappt.

Zur Kontrolle habe ich dann die Sensoren mit der VAW-Software ausgelesen
und auch hier keinerlei Unterschied zu den originalen Sensoren, die ich vorher hatte.
Wie sich die Sensoren mit dem Wagensystem über längere Zeit verhalten,
kann ich noch nicht sagen, das werde ich dann ja sehen.
Jetzt bin ich erst mal froh, ca. 400€ über Audi
bzw. 150-200€ bei Internetkauf, gespart zu haben.

In Anhang ein Bild der bei meinem Wagen verbauten Cub Uni Sensoren.

Gruß A2mal4

Du musst ein @ vor den Name schreiben. Dann bekommt derjenige eine Info. Ansonsten kann es sein, du wartest umsonst @Gerd Kobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen