Reifendruckkontroll-Sensoren

Audi A8 D3/4E

Hi
habe mir jetzt die Sommerreifen draufmachen lassen die mit der Reifendruckkontrolle bestückt sind. Habe mein System wieder Aktiviert und es passiert nichts. Bin zum freundlichen gefahren und siehe da 2 Sensoren sind Fertig. Ich habe jetzt in meinem VCDS gesehen das die Sensoren mit der Frequenz 433MHz. arbeiten. Muss ich jetzt Originalen nehmen,den ich habe welche von CUB gesehen die auch mit dieser Frequenz arbeitet, die aber sehrrrr billiger sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Aenne schrieb am 28. April 2015 um 14:24:08 Uhr:


habe Sensoren 4 st. für ca.220 € bei ebay vor 1 Jahr gekauft neu immer noch super

Vielen Dank für diese umfangreiche Information zum gekauften Artikel inkl. Artikelbezeichnung und Verkäufer.

Ich habe mal ein Paar Schuhe gekauft, laufen auch super 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@f348 schrieb am 19. April 2015 um 12:50:26 Uhr:



Zitat:

@mm27mm schrieb am 19. April 2015 um 10:03:36 Uhr:


Guten Morgen. Ich habe gerade das selbe Problem und bin von HUF wieder weg. Ich suche die originalen von BERU mit der Nummer 4D0 907 275C. Die kosten beim 🙂 157,68€.
Beru ist HUF. Beru ha den Geschäftszeit mit den Sensoren auf HUF verkauft

------------ schnipp------------------------------------------
Quelle: http://www.beru.com/.../...endruckkontrollgeschaeft-an-huf-electronics

Der Verkauf des Geschäftsbereichs geht einher mit der Konzentration von BorgWarner auf Technologien für den Antriebsstrang

Auburn Hills, Michigan, 30. November 2011 – BorgWarner verkauft den Geschäftsbereich für Reifendruckkontrolle an die Huf Electronics GmbH. Der Verkauf beinhaltet den Produktionsstandort in Bretten, Deutschland an dem circa 230 Mitarbeiter beschäftigt sind. Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.
------------------------------------------------------------------

Also wenn du Beru kaufst hast du garantiert alte Teile.

Alles richtig aber ich habe gerade 4 Stück "alte Beru" von 11/2011 für 68€ gekauft. Also bei dem Preis ist mir es egal, ob die schon gute 3 Jahre alt sind. Und wenn sie noch nie verbaut waren, spielt das Alter auch kaum eine Rolle, weil die Batterie erst beim Einbau aktiviert wird. 😉 Aber natürlich hast du recht, die früheren originalen gibt es durch den Verkauf nicht mehr. Ich bin mir aber nicht sicher, unter welchem Name die bei Audi jetzt verbaut werden.

Und zu den nachgebauten blauen...ich würde da die Finger weg lassen. Aber das muss jeder selber wissen und auch jeder selber seine guten oder schlechten Erfahrungen machen.

Hier noch einige Alternativen, die angeblich auch passen, für die, die gebraucht suchen 😉
Garantie gibt es aber dafür keine

•ALFA ROMEO 185189
•ALFA ROMEO 224549
•MERCEDES-BENZ A 000 822 33 06
•MERCEDES-BENZ A 005 542 23 18
•PORSCHE 997 606 021 00
•PORSCHE 997 606 021 01
•VAG 4D0 907 275E
•VAG 4D0 907 275C
•FERRARI 185189
•FERRARI 224549
•MASERATI 185189
•MASERATI 224549

Hey Leute ich hab mal eine Frage. und zwar meine Sensoren sind leer. nach gut 8Jahren auch OK.
Jetzt ist nur die Frage ich habe von einem bekannten noch Sensoren von einem 4F A6 auch mit 433mhz. Funktionieren die im A8 auch?
Normal ja weil die Frequenz ist ja die selbe.

Grüßle
Sebi

Ganz einfach: nein die funktionieren nicht. Hab durch Unachtsamkeit selber zwei Sätze gekauft die jetzt rumliegen.

Aber eine Frage habe ich auch. Kann ich die Reifendruckkontrolle so programmieren, dass ich sie im MMI abschalten kann? Ich habe in die Winterreifen neue Sensoren gemacht und alles war super. Jetzt sind die Sommerräder drauf und wahrscheinlich auch leer. Es kommt immer eine Fehlermeldung und im VCDS bekomme ich den Druck angezeigt aber keine Temperatur und auch sonst keine Daten. Also wie gesagt wahrscheinlich Batterie leer. Mich wundert nur, dass das bei allen vieren gleichzeitig gekommen ist weil im Herbst bis zum Wechsel war alles gut

Zitat:

@mm27mm schrieb am 22. April 2015 um 07:53:18 Uhr:


Ganz einfach: nein die funktionieren nicht. Hab durch Unachtsamkeit selber zwei Sätze gekauft die jetzt rumliegen.

Aber eine Frage habe ich auch. Kann ich die Reifendruckkontrolle so programmieren, dass ich sie im MMI abschalten kann? Ich habe in die Winterreifen neue Sensoren gemacht und alles war super. Jetzt sind die Sommerräder drauf und wahrscheinlich auch leer. Es kommt immer eine Fehlermeldung und im VCDS bekomme ich den Druck angezeigt aber keine Temperatur und auch sonst keine Daten. Also wie gesagt wahrscheinlich Batterie leer. Mich wundert nur, dass das bei allen vieren gleichzeitig gekommen ist weil im Herbst bis zum Wechsel war alles gut

Also ich kann bei meinen 3,7 Bj. 2004 im MMI die RDK ausschalten da ich in den Winterräder keine Sensoren habe. Dann meckert der Bordcomnputer nicht, nur im VCDS zeigt er die halt Fehlermeldung an das die RDK deaktiviert ist.

Ähnliche Themen

Hi
als ich habe mich für die I-Sensor entschieden sind billig und auch schon vorprogrammiert, müssen nur angelernt werden (steht im Handbuch) .

Zitat:

@MasterPTB schrieb am 22. April 2015 um 07:56:02 Uhr:



Zitat:

@mm27mm schrieb am 22. April 2015 um 07:53:18 Uhr:


Ganz einfach: nein die funktionieren nicht. Hab durch Unachtsamkeit selber zwei Sätze gekauft die jetzt rumliegen.

Aber eine Frage habe ich auch. Kann ich die Reifendruckkontrolle so programmieren, dass ich sie im MMI abschalten kann? Ich habe in die Winterreifen neue Sensoren gemacht und alles war super. Jetzt sind die Sommerräder drauf und wahrscheinlich auch leer. Es kommt immer eine Fehlermeldung und im VCDS bekomme ich den Druck angezeigt aber keine Temperatur und auch sonst keine Daten. Also wie gesagt wahrscheinlich Batterie leer. Mich wundert nur, dass das bei allen vieren gleichzeitig gekommen ist weil im Herbst bis zum Wechsel war alles gut

Also ich kann bei meinen 3,7 Bj. 2004 im MMI die RDK ausschalten da ich in den Winterräder keine Sensoren habe. Dann meckert der Bordcomnputer nicht, nur im VCDS zeigt er die halt Fehlermeldung an das die RDK deaktiviert ist.

Hast du das programmiert oder war das so? Das hätte ich auch gerne. Weiß jemand wie man das programmieren kann?

Programmiert hab ich da nix, das war von Anfang an so.

habe Sensoren 4 st. für ca.220 € bei ebay vor 1 Jahr gekauft neu immer noch super

und noch mal ohne programmieren

Zitat:

@Aenne schrieb am 28. April 2015 um 14:24:08 Uhr:


habe Sensoren 4 st. für ca.220 € bei ebay vor 1 Jahr gekauft neu immer noch super

Vielen Dank für diese umfangreiche Information zum gekauften Artikel inkl. Artikelbezeichnung und Verkäufer.

Ich habe mal ein Paar Schuhe gekauft, laufen auch super 😉

[

Vielen Dank für diese umfangreiche Information zum gekauften Artikel inkl. Artikelbezeichnung und Verkäufer.

Ich habe mal ein Paar Schuhe gekauft, laufen auch super 😉Sascha, weißte noch letztes Jahr in HH auf´m Treffen? Was habe ich zu Dir gesagt! Du mußt viel "Ruhiger" werden !!! Ich schüttel letzte Zeit auch nur noch den Kopf. Wenn unser Rene´ us den Schwitz noch hier wäre, wäre es noch viel lustiger. Lieben Gruß aus Osthessen. Mitch

Du hast ja Recht und Ja, der René fehlt hier.
Gruß zurück, Sascha.

Hallo Zusammen, ich habe es getan! Wechsel auf Cub-Sensoren.

Bei mir war es wie beim Themenstarter. Beim Wechsel auf die
Sommerreifen haben sich zwei der fünf (Reserverad) Sensoren
nicht mehr gemeldet. Die sind von 2006 gewesen also i.O.

Nach etwas Überlegung und Zureden meines Reifenhändlers,
doch mal die Klone-Versionen von Cub zu probieren, habe ich
dem Versuch für die vier Antriebsräder zugestimmt.

Mein Reifenhändler hatte mir zugesagt, dass wenn es nicht klappen sollte,
er die Sensoren wieder ausbaut und mir nichts für das Wechseln und die
4 Sensoren berechnet. Also hatte ich bis auf etwas Zeit, Sprit und Stress
für die Reifenflanken nichts zu verlieren. Wenn es klappen sollte,
habe ich aber einiges an Geld gespart.

Die vier Cub Uni Sensoren und das Wechseln in die vier 20Zoll Felgen,
sollte zusammen 270€ kosten. Audi ruft für 4 original Sensoren,
ca. 600€ auf und für das Wechseln kommen auch noch 80€ dabei.

Jetzt am Montag wurden die Cub Sensoren, jeder einzeln, von meinen
Winterreifen geklont. Darin sind original Sensoren von Audi aus 2014.
Die Cub-Sensoren haben immer neue Metallventile dabei, welche bei
den Originalen, bei Bedarf auch noch zusätzlich gekauft werden müssten.

Das Anlernen war wie gehabt. Im MMI „Radwechsel“ anwählen und
ca. 20 Minuten zwischen 30km/h und 100km/h fahren. Die Anzeigen
kamen bei mir schon nach ungefähr 10 Minuten. Alles prima, wie gewohnt.
Auch das Zusammenspiel mit dem alten originalen Sensor
aus dem Reserverad hat ohne Problem geklappt.

Zur Kontrolle habe ich dann die Sensoren mit der VAW-Software ausgelesen
und auch hier keinerlei Unterschied zu den originalen Sensoren, die ich vorher hatte.
Wie sich die Sensoren mit dem Wagensystem über längere Zeit verhalten,
kann ich noch nicht sagen, das werde ich dann ja sehen.
Jetzt bin ich erst mal froh, ca. 400€ über Audi
bzw. 150-200€ bei Internetkauf, gespart zu haben.

In Anhang ein Bild der bei meinem Wagen verbauten Cub Uni Sensoren.

Gruß A2mal4

Cub-uni-sensor

Sorry aber ich habe keine Ahnung was ihr für Preise aufruft. Seit Januar gibt es den Nachfolger den 4D 907 275E und der kostet laut ETKA und laut 🙂 75€. Ich weiß gerade nicht ob mit Steuer oder ob sie noch drauf kommt. Aber wie auch immer auf 600€ komme ich da nicht. Und wechseln bei ATU kostet einen Zehner, weil die den Reifen nur ins Tiefbett drücken und dann den Sensor wechseln. Selbst wenn die Steuer noch drauf kommt wären das 360€ und 10€ fürs wechseln. Also nicht so riesengroß der Unterschied.

@mm27mm

Als ich den Wagen noch bei Audi in der Wartung hatte (bis 2012),
war der Einzelpreis für einen Sensor noch ca. 150€ incl. MwSt.
Für das Wechseln wollte Audi 2010 nochmal 20€ pro Rad haben.

Das sich die Preise durch die Konkurrenz nun geändert haben,
kann gut sein. Ich kann nur das schreiben bzw. sagen,
was ich selber damals bei Audi dafür zahlen sollte.

Zum Thema: „nur ins Tiefbett drücken“
Schau dir mal das Bild an, so sieht das bei einem 255/40 Reifen dann aus.
Alle vier Reifen hatten nach dieser Tortur einen Höhenschlag und das die
Karkasse das unbeschädigt wegsteckt, ist eher unwahrscheinlich. Und das
nur um ein Wuchten und etwas Arbeit zu sparen. Ne wirklich nicht,
bei den Reifenpreisen.

So-etwa
Deine Antwort
Ähnliche Themen