ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Reifendruck Sensoren Defekt!

Reifendruck Sensoren Defekt!

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 6. April 2011 um 8:26

Hallo miteinander,

Ich habe am Samstag wieder meine Sommerreifen

Montiert und beim einschaltet der Reifendruck Kontrolle

Zeigte es mir System Störung an.

Beim Fehlerauslesen steht, das der vorne rechts und

Hinten Links defekt sind!

Das gleiche ist mir vor knapp 2 Jahren mit meinen

Ersten reifen auch passiert.

Nachdem die ca. Ein halbes Jahr im Keller

Gelagert waren und ich sie dann wieder drauf

Montiert habe, waren die Sensoren dann auch defekt!

Kann es sein, das die Reifendruck Sensoren so empfindlich

Sind und beim einlagern kaputt gehen??

Normalerweise sollte es nicht so sein, aber da es mir schon

2 mal passiert ist, Frage ich mich das schon.

Gruß: Salvo

Beste Antwort im Thema

Die Sicherheit hat man auch, wenn man bei jedem 5. Tankstop einmal kurz den Luftdruck prüft. Früher ging es auch ohne.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendrucksensoren nach 5 Jahren Batterie leer - Austausch?' überführt.]

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Mir wurde heute nachdem sie mein halbes Auto zerlegt haben gesagt das 2 Reifendrucksensoren defekt sind.

Vermutlich ist die Batterie leer weil nach 5 Jahren kann das so sein.

Jetzt muss ich mir 4 neue um 500EUR kaufen.

Ist das wirklich so das man die Batterie bei den Sensoren nicht tauschen kann sondern die Sensoren komplett neu kaufen muss?

Weiß da jemand etwas genaueres?

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendrucksensoren nach 5 Jahren Batterie leer - Austausch?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan

Mir wurde heute nachdem sie mein halbes Auto zerlegt haben gesagt das 2 Reifendrucksensoren defekt sind.

 

Vermutlich ist die Batterie leer weil nach 5 Jahren kann das so sein.

 

Jetzt muss ich mir 4 neue um 500EUR kaufen.

 

Ist das wirklich so das man die Batterie bei den Sensoren nicht tauschen kann sondern die Sensoren komplett neu kaufen muss?

 

Weiß da jemand etwas genaueres?

 Da hast Du aber einen Freudlichen der nicht gut Bescheid weiß. Man kann die Sensoren mit dem Werkstatt Tester auslesen. Die Sensoren sind von Beru und können im normalen Fachhandel, z.B. Reifenhändler erworben werden. Ich habe für die letzen Sensoren so um 360 Euro für 4 Stück bezahlt.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendrucksensoren nach 5 Jahren Batterie leer - Austausch?' überführt.]

In VAG COM wird auch angezeigt, wie alt die Batterie ist, ich meine auch man sieht die restlichen Monate und die Batteriespannung. Ich habe für einen neuen Sensor 120€ + Einbau bezahlt. Mit etwas Bastelarbeit kann man die Batterie bestimmt tauschen, nur sollte das alles wieder gut befestigt werden, sonst löst sich vielleicht ein Teil auf der Autobahn.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendrucksensoren nach 5 Jahren Batterie leer - Austausch?' überführt.]

Die batts gibts so nich einzeln, heisst ganze sensoren.

Und um theoretisch dran zu kommen, müsste man den sensor wohl schwer mit nem dremel beackern.

So nen schrafkantigen pfusch würde ich dann aber nicht bei 200+ im Rad haben wollen.

Bezweifel zudem das das ding nach einer solchen op je wieder was sagen würde.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendrucksensoren nach 5 Jahren Batterie leer - Austausch?' überführt.]

Bin zwar aus der Benzabteilung...

Hier trotzdem meine Meinung--> ausprogrammieren und Ruhe ist.

...und das ganze Geld gespart.

Bei meiner S-Klasse war der erste Sensor(Batt.) nach 3 Jahren tot.

--->ausprog.

Mache diese Abzocke nicht mit!!!!!!!!!!!!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendrucksensoren nach 5 Jahren Batterie leer - Austausch?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von il_padrino

Hallo miteinander,

Ich habe am Samstag wieder meine Sommerreifen

Montiert und beim einschaltet der Reifendruck Kontrolle

Zeigte es mir System Störung an.

Beim Fehlerauslesen steht, das der vorne rechts und

Hinten Links defekt sind!

Das gleiche ist mir vor knapp 2 Jahren mit meinen

Ersten reifen auch passiert.

Nachdem die ca. Ein halbes Jahr im Keller

Gelagert waren und ich sie dann wieder drauf

Montiert habe, waren die Sensoren dann auch defekt!

Kann es sein, das die Reifendruck Sensoren so empfindlich

Sind und beim einlagern kaputt gehen??

Normalerweise sollte es nicht so sein, aber da es mir schon

2 mal passiert ist, Frage ich mich das schon.

 

Gruß: Salvo

Wo hast du per VCDS die Info gefunden, da vorne rechts und hinten links defekt ist?

Themenstarteram 6. April 2011 um 11:19

Unter Reifendruck....... Die genaue Bezeichnung

Weis ich nicht mehr!

Müsste heute nochmal schauen.

Bevor ich am Samstag meine Winterreifen

Abmontiert habe, hat noch alles funktioniert.

Daher können eigentlich nur die Sensoren in den

Reifen kaputt sein.

Hallo Philipp,

ich kann mich noch daran erinnern, das bei meinen Problemen

mit den RDS nur Nummernfolgen im VCDS der Werkstatt standen.

Welcher Sensor nun für welchen Reifen war, haben wir mit Luftablassen getestet,

bis der entsprechende Sensor gemeckert hat.

Aber über VCDS sollte auf jedenfalls eine Einzelansprache möglich sein,

da man darüber auch das verbaute RDK Batteriedatum erfahren kann.

Aber wie genau, kann ich dir nicht sagen. ich habe leider kein VCDS :-(

Gruß Matthias

Ob man im Fehlerspeicher sehen kann, welcher defekt ist, weiss ich gerade auch nicht aus dem Kopf, aber über die MWBs kann man die direkt ansprechen und sehen, welcher nicht mehr funkt oder wie alt die batterie ist ect.

Gruss Olli

Hallo Olli,

sind die Meßwertblöcke (MWB) als Nummernfolgen abgebildet?

Und wenn sie jetzt noch den Druck und die Temp. übermitteln,

dann waren es genau diese die ich in der Werkstatt gesehen habe.

Rausfinden welcher, Welcher ist, geht dann wie oben beschrieben.

Matthias

Hallo Matthias,

ja genau. 2 oder 3 Messwertblöcke gibts pro Sensor, und pro MWB 4 Kanäle, also MWB 1-3 f. Sensor X, MWB 4 wäre dann z.B. für den nächsten, 7 den übernächsten ect., weiss aber nicht auswendig wieviele MWBs pro Sensor reserviert sind. So 2-3 warens "gefühlsmässig" ;). Angezeigt wird dann auch noch Druck + Temperatur, Spannung, Batterielebensdauer ect...

Gruss Olli

Danke für die Tipps Jungs. Dann muss ich den Übeltäter nur noch finden ;-)

Themenstarteram 8. April 2011 um 14:58

hallo, sorry für die verspätung :D

Hier mal die Fehler meldung:

Adresse 65: Reifendruck Labeldatei: 4E0-910-273.lbl

Teilenummer SW: 4E0 910 273 HW: 4E0 907 273

Bauteil: Reifendruck 2 H01 0210

Codierung: 0252127

Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200

VCID: DFF50A5277BB

3 Fehlercodes gefunden:

01468 - Sensor für Reifendruck vorn rechts (G223)

014 - defekt - Sporadisch - Warnleuchte EIN

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 10101110

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 2

Verlernzähler: 178

Kilometerstand: 101004 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2011.04.07

Zeit: 06:25:42

Umgebungsbedingungen:

Geschwindigkeit: 17.0 km/h

Spannung: 12.90 V

(keine Einheit): 47.0

Temperatur: 11.0°C

Temperatur: 10.0°C

Temperatur: 9.0°C

Temperatur: 9.0°C

01470 - Sensor für Reifendruck hinten rechts (G225)

014 - defekt - Sporadisch - Warnleuchte EIN

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 10101110

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 176

Kilometerstand: 101004 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2011.04.07

Zeit: 06:25:20

Umgebungsbedingungen:

Geschwindigkeit: 49.0 km/h

Spannung: 12.70 V

(keine Einheit): 53.0

Temperatur: 11.0°C

Temperatur: 10.0°C

Temperatur: 9.0°C

Temperatur: 9.0°C

01521 - Sensor für Reifendruck

014 - defekt - Warnleuchte EIN

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 11101110

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 133

Kilometerstand: 100977 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2011.04.06

Zeit: 06:32:38

Umgebungsbedingungen:

Geschwindigkeit: 16.0 km/h

Temperatur: 13.0°C

Fehlercode: 0

n. erkannt

n. erkannt

n. erkannt

n. erkannt

Wie kann es sein, das Gleich 2 auf einmal Kaputt gehen?

Gruß: Salvo

am 28. April 2011 um 15:58

Als günstige Alternative für alle mit kaputten Sensoren/Problemen: http://www.pearl.de/a-PX7313-5444.shtml (gibts bei ebay für ca. 50-60 EURO, manchmal auch günstiger).

Die Halterung würde ich nun nicht verwenden, aber in der Armlehne verschwindet die kleine FB wunderbar. Zudem gibt sie akustischen und visuellen Alarm bei selbsteingestellten Werten (Druck und Temperatur).

Batterie im Sensor ist glaube ich eine 2032 (auf der Website steht 4x Knopfzellen CR 1632 (bei Amazon von Varta ca. 1,99 pro Stück) - werde das nochmal bei mir nachschauen), also mehr als günstig, zumal die auch lange halten. Die FB benötigt 2x AAA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Reifendruck Sensoren Defekt!