Reifendruck Winterräder
Moin Moin,
da bei den F10 Winterrädern häufig falsche Abnutzung an den Reifen vorgekommen ist
,in Bezug auf Luftdruck und Fahrwerk, stelle ich mal die Frage in die Runde:
Welchen Reifendruck Ihr im Winter bei welcher Reifenkombination fahrt.
Ich habe aktuell 205/60 R16 92H drauf und fahre mit 2,7 vorne und 2,9 hinten.
Was fahrt Ihr und welche Erfahrungen habt Ihr in Bezug auf Fahrverhalten und Reifenabnutzung?
Beste Antwort im Thema
Einer einseitige Abnutzung kannst Du speziell bei RFTs mit solch hohen Werten entgegenwirken, allerdings dürften sich dadurch auch die Wintereigenschaften verschlechtern.
26 Antworten
die Drücke unter Teillast und Vollast sind auch Markenabhängig
deshalb sollte man ab und an die Profiltiefe messen - wenn der Abrieb in der Mitte größer, ist der Druck zu hoch und umgedreht das selbe 😉
die angegebenen Drücke kann man ja erst mal ein halten
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Das ist recht vernünftig und für alle Tage geeignet. Auf dem Reifendruckschild sind die Winterreifen sogar separat erwähnt. Da ist wirklich für jeden was dabei und ich bin mir ziemlich sicher, dass BMW die min. und max. Werte nicht mit dem Schätzeisen ermittelt hat.
Absolut richtig.
Ich halte mich seit Jahren auch an die Angaben und bin bisher sehr gut damit unterwegs gewesen.
Bei meinen Autos mit RFT nutze ich auch bei "Leerfahrten" den Druck der Vollbeladung, da sonst die Flanken zu sehr abgefahren werden.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Bei meinen Autos mit RFT nutze ich auch bei "Leerfahrten" den Druck der Vollbeladung, da sonst die Flanken zu sehr abgefahren werden.
Göran
Hallo,
ich gehe davon aus, daß Du die "Reifenschultern"
meinst,
die Flanken sind ja die >Seitenwände 😛
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=246949
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Zu gering ist er, wenn sie sich einseitig abfahren. Und das ist bei den in der Tür abgedruckten Werten schonmal der Fall.Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Nee; doch nur wenn er zu gering ist!
Nein; stimmt nicht.
Mit den im Holm angegeben Werten und bei normaler Fahrweise wird eben
nichteinseitig abgefahren.
Und wenn doch, dann
liegen die Ursachen woanders.Ähnliche Themen
Habe die bmw winterfelgen in 225/45/18 rundum
. auf der plakette steht 2.8 dreieck. Ist das okay wenn ich beim xdrive rundum 2.9 mache?
Habe heute einen Termin Reifenhändler zum Wechseln der Räder im April ausgemacht. Auf dem Beleg der Einlagerung der Sommerräder habe ich die angehängten Reifengrößen dokumentiert bekommen.
Ich bin jetzt irgendwie verwirrt, finde diese Werte nur an unterschiedlichen Bereichen auf der Plakette in der Tür. Da muss der sich verschrieben haben oder? Kann das sein vorne 225/40 R18 und hinten 255/45 R18? Habe original BMW Felgen. Die Winterreifen sind alle 4 gleich groß das verwirrt mich jetzt umso mehr.
Ich bin irgendwie verwirrt welcher Wert der richtige für vorne/hinten sein soll?
MfG
Ist aber einmal XXX/40 R18 und einmal XXX/45 R18 zulässig?
Und die unterschiedliche Reifentragfähigkeit, ist das nicht seltsam, wenn dieser Wagen angeblich 50/50 Gewichtsverteilung hat?
MfG
Der 45er Querschnitt bei einem 225er bereiten Reifen entspricht ungefähr dem 40er Querschnitt bei einem 255er Reifen. D.h.: Der Querschnitt eines Reifen ist immer prozentual im Verhältnis zur Breite des Reifens.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 10. Januar 2021 um 18:16:59 Uhr:
Ich bin jetzt irgendwie verwirrt, finde diese Werte nur an unterschiedlichen Bereichen auf der Plakette in der Tür. Da muss der sich verschrieben haben oder? Kann das sein vorne 225/40 R18 und hinten 255/45 R18?
Der hat sich nicht verschrieben,
er hat doch richtig geschrieben:
vorne 225/45R18
hinten 255/40R18
Ok. Aber auch die Reifentragfähigkeit ist doch seltsam vorne und hinten unterschiedlich? Die Gewichtsverteilung des Autos ist doch 50/50 %?!
MfG
Wenn der Tragfähigkeit der Reifen höher ist wie in den Papieren angegeben, dann ist es doch schnurzpupenegal, sie darf nur nicht niedriger sein.