Reifendruck Winterräder

BMW 3er F30

Moin Moin,

da bei den F10 Winterrädern häufig falsche Abnutzung an den Reifen vorgekommen ist
,in Bezug auf Luftdruck und Fahrwerk, stelle ich mal die Frage in die Runde:

Welchen Reifendruck Ihr im Winter bei welcher Reifenkombination fahrt.

Ich habe aktuell 205/60 R16 92H drauf und fahre mit 2,7 vorne und 2,9 hinten.

Was fahrt Ihr und welche Erfahrungen habt Ihr in Bezug auf Fahrverhalten und Reifenabnutzung?

Beste Antwort im Thema

Einer einseitige Abnutzung kannst Du speziell bei RFTs mit solch hohen Werten entgegenwirken, allerdings dürften sich dadurch auch die Wintereigenschaften verschlechtern.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Einer einseitige Abnutzung kannst Du speziell bei RFTs mit solch hohen Werten entgegenwirken, allerdings dürften sich dadurch auch die Wintereigenschaften verschlechtern.

Habe aktuell im Winter und im Sommer keine RFT Reifen.

Ist dann ein anderer Wert zu nehmen?

Fährt noch jemand die Größe?

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Habe aktuell im Winter und im Sommer keine RFT Reifen.

Ist dann ein anderer Wert zu nehmen?

Fährt noch jemand die Größe?

Was sagt denn das Reifenfülldruck- Hinweisschild an der linken Vordertür?

Ich nehme da im Winter immer den Mittelwert aus Normal- und Vollbeladen.

Wenn wirklich viel Schnee auf Strasse oder Schiurlaub, dann lasse ich Reifendruck auf Wert für Normalbeladen ab.

Ach ja, beim Reifendruck gibt es keine Unterscheidung zw. Runflat und NonRunflat.

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Habe aktuell im Winter und im Sommer keine RFT Reifen.

Ist dann ein anderer Wert zu nehmen?

Fährt noch jemand die Größe?

Kannst bei den Winterreifen 0,2 bar dazurechnen zusätzlich zu den Angaben im Hinweisschild.

Kalter Reifen vorrausgesetzt.Mach ich so schon seit 25 Jahren.

Gruß Fred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Moin Moin,

da bei den F10 Winterrädern häufig falsche Abnutzung an den Reifen vorgekommen ist
,in Bezug auf Luftdruck und Fahrwerk, stelle ich mal die Frage in die Runde:

Welchen Reifendruck Ihr im Winter bei welcher Reifenkombination fahrt.

Ich habe aktuell 205/60 R16 92H drauf und fahre mit 2,7 vorne und 2,9 hinten.

Was fahrt Ihr und welche Erfahrungen habt Ihr in Bezug auf Fahrverhalten und Reifenabnutzung?

Hast Du wirklich 205/60R16

und nur Load 92

auf Deinem F10 und auch zugelassen 😕

Für den F10 sind doch Räder erst ab 17"
z.B.: 225/55R17 Load 97 zugelassen 😕

Diese Bereifung habe ich auf dem F30.

Auf dem F10 hatte ich im Winter 225/55 R17

(Deswegen auch im F30 Forum)

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Moin Moin,

da bei den F10 Winterrädern häufig falsche Abnutzung an den Reifen vorgekommen ist
,in Bezug auf Luftdruck und Fahrwerk, stelle ich mal die Frage in die Runde:

Welchen Reifendruck Ihr im Winter bei welcher Reifenkombination fahrt.

Ich habe aktuell 205/60 R16 92H drauf und fahre mit 2,7 vorne und 2,9 hinten.

Was fahrt Ihr und welche Erfahrungen habt Ihr in Bezug auf Fahrverhalten und Reifenabnutzung?

Hast Du wirklich 205/60R16
und nur Load 92
auf Deinem F10 und auch zugelassen 😕

Für den F10 sind doch Räder erst ab 17"
z.B.: 225/55R17 Load 97 zugelassen 😕

Du, der Treadersteller fährt einen F30.

Hab ich aus seinen anderen Beiträgen rausgelesen.

🙂

Gruß Fred

Zitat:

Original geschrieben von hm28


Ach ja, beim Reifendruck gibt es keine Unterscheidung zw. Runflat und NonRunflat.

Das Problem ist, dass Runflats aufgrund der steifen Flanke dazu neigen sich außen mehr abzufahren wenn der Luftdruck zu gering ist, weswegen es sinnvoll sein kann sie mit etwas höheren Werten zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Diese Bereifung habe ich auf dem F30.

Auf dem F10 hatte ich im Winter 225/55 R17

(Deswegen auch im F30 Forum)

Sorry,

der erste Satz hat mich "verwirrt " 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das Problem ist, dass Runflats aufgrund der steifen Flanke dazu neigen sich außen mehr abzufahren wenn der Luftdruck zu gering ist, weswegen es sinnvoll sein kann sie mit etwas höheren Werten zu fahren.

Unabhängig von RFT oder nicht ist mehr Druck immer gut für die Lebensdauer und weniger Verschleiß und weniger Druck bietet bessere Haftung, vor allem auf Schnee und Matsch.

Idealerweise kann man den Druck daher vom Cockpit aus anpassen, wie im Humvee. Warum das bei den xDrive Modellen nicht geht, ist mir rätselhaft. Gerade das Offroadmonster X1 sollte dieses Feature haben für maximale Performance 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von hm28


Ach ja, beim Reifendruck gibt es keine Unterscheidung zw. Runflat und NonRunflat.
Das Problem ist, dass Runflats aufgrund der steifen Flanke dazu neigen sich außen mehr abzufahren wenn der Luftdruck zu gering ist, weswegen es sinnvoll sein kann sie mit etwas höheren Werten zu fahren.

Nee; doch nur

wenn er zu gering ist

!

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Habe aktuell im Winter und im Sommer keine RFT Reifen.

Ist dann ein anderer Wert zu nehmen?

Fährt noch jemand die Größe?

dein Reifendruck ist im Ramen 🙂

würde es dabei belassen

ich fahre auch keine Runflats - fahre vorn 2,6 und hinten 2,8 Bar auf Sommer wie auf Winterreifen 😉
fahre aber nie voll beladen

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das Problem ist, dass Runflats aufgrund der steifen Flanke dazu neigen sich außen mehr abzufahren wenn der Luftdruck zu gering ist, weswegen es sinnvoll sein kann sie mit etwas höheren Werten zu fahren.

Nee; doch nur wenn er zu gering ist!

Zu gering ist er, wenn sie sich einseitig abfahren. Und das ist bei den in der Tür abgedruckten Werten schonmal der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von hm28



Was sagt denn das Reifenfülldruck- Hinweisschild an der linken Vordertür?
Ich nehme da im Winter immer den Mittelwert aus Normal- und Vollbeladen.
Wenn wirklich viel Schnee auf Strasse oder Schiurlaub, dann lasse ich Reifendruck auf Wert für Normalbeladen ab.

Das ist recht vernünftig und für alle Tage geeignet. Auf dem Reifendruckschild sind die Winterreifen sogar separat erwähnt. Da ist wirklich für jeden was dabei und ich bin mir ziemlich sicher, dass BMW die min. und max. Werte nicht mit dem Schätzeisen ermittelt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen