ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Reifendruck Überwachung funktioniert nicht immer

Reifendruck Überwachung funktioniert nicht immer

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 7. Januar 2016 um 15:24

Hi Leute, brauche bitte wieder mal eure Hilfe.

Bei meinem Dicken (A6 4F Bj.2005) funktioniert die Reifendruckanzeige nur ab und zu seit es kälter geworden ist.

Er schreit ab und zu sofort nach dem starten Reifenduck-Systemstörung, dann muss ich ins MMI auf Räderwechsel gehen den Vorgang ca. fünf Mal wiederholen und dann wird alles Ordnungsgemäß angezeigt (Reifendruck, Temperatur).

Heute in der Früh wie ich zur Arbeit gefahren bin schrieb er erst nach ca. 2-3 Kilometer Reifendruckstörung, nach dem ich wieder fünf Mal auf Räderwechsel geklickt habe zeigt er wieder alles an. Keine Fehler im Speicher.

Bin für jede Antwort sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Nur mal ein Auzug aus der BA - immer wieder mal ein sinnvolle Lektüre:

Werden Radpositionen am Fahrzeug getauscht, Räder gewechselt bzw. Sensoren für Reifendruck erneuert oder Drücke geändert, muss dies über das MMI bestätigt werden.

Bei Räderwechsel mit Sensor für Reifendruck (Sommer-/Winterräder) muss der Luftdruck geprüft und der Sensor für Reifendruck dem Steuergerät über das MMI neu angelernt werden.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
am 13. Dezember 2020 um 18:09

Hallo

Ich habe original das RDK in meinem A6 Avant verbaut.

Wenn ich das Fahrzeug bewegen fängt es an nach ca. 30-40 min das Fehler im RDK auftaucht.

Auslesen bringt immer als Fehler Sensor in den Reifen. Allerdings immer unterschiedlich.

Das Steuergerät habe ich schon getauscht, dass hat aber keine Besserung gebracht.

Hat der Avant eine Zentrale Antenne? Vielleicht ist dort der Stecker nicht mehr so gut?

Vielleicht hatte auch schon jemand das selbe Problem hier.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Kontrolle bringt Sporadisch Fehler und ich weiß nicht mehr weiter?' überführt.]

Immer Infos zum Auto geben !!!!!!!!!!!!!!

Welchen Fehler ?

Vielleicht sind auch die Batterien in den Sensoren langsam leer...

Schau doch bitte das nächste mal nach vorhandenen Beiträgen und führe sie weiter bevor Du neue erstellst !

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Kontrolle bringt Sporadisch Fehler und ich weiß nicht mehr weiter?' überführt.]

am 13. Dezember 2020 um 18:20

Ich hatte schon mehrere Beiträge Erfolglos gelesen, Fahrzeug A6 4F Avant TDI mit großen RDK System Original

Die Sensoren sind neu rein gekommen dieses Jahr.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Kontrolle bringt Sporadisch Fehler und ich weiß nicht mehr weiter?' überführt.]

Wo hast du die Sensoren gekauft?

Preis?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Kontrolle bringt Sporadisch Fehler und ich weiß nicht mehr weiter?' überführt.]

am 13. Dezember 2020 um 20:47

die sensoren habe ich bei kfzteile24 bestellt, [VMO] Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem

Am Anfang gibts es keinerlei Probleme, auch bin ich mal mit ausgebauten Handschuhfach gefahren und hab an dem Steuergerät gezogen ect. um einen Wackelkontakt auszuschließen, hat aber keine neuen Erkenntnisse gebracht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Kontrolle bringt Sporadisch Fehler und ich weiß nicht mehr weiter?' überführt.]

Zitat:

@M4st3rMM2 schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:47:13 Uhr:

die sensoren habe ich bei kfzteile24 bestellt, [VMO] Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem

Am Anfang gibts es keinerlei Probleme, auch bin ich mal mit ausgebauten Handschuhfach gefahren und hab an dem Steuergerät gezogen ect. um einen Wackelkontakt auszuschließen, hat aber keine neuen Erkenntnisse gebracht.

Heißt ?

Wieviel Kilometer war Ruhe ??

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Kontrolle bringt Sporadisch Fehler und ich weiß nicht mehr weiter?' überführt.]

am 13. Dezember 2020 um 20:57

es ist schon die ganze zeit, es macht eher einen Eindruck das es nach Fahrzeit geht.

Daher auch die Idee mal das Steuergerät tauschen wegen kalten Lötstellen, aber das war ohne Erfolg

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Kontrolle bringt Sporadisch Fehler und ich weiß nicht mehr weiter?' überführt.]

Die RDK hat neben den Antennen in den Radhäusern auch noch eine im Innenraum für das Reserverad. Es gab ja auch noch die quasi mittlere Version, bei der die Überwachung über eine zentrale Antenne realisiert wurde. Aber das gab es nur in den USA oder irre ich mich?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Kontrolle bringt Sporadisch Fehler und ich weiß nicht mehr weiter?' überführt.]

Zitat:

@M4st3rMM2 schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:09:22 Uhr:

Wenn ich das Fahrzeug bewegen fängt es an nach ca. 30-40 min das Fehler im RDK auftaucht.

Bedeutet das, dass in den ersten dreißig Minuten der Fahrt die Anzeigen der Reifendrück für alle 4 Sensoren absolut korrekt erfolgen - also auch der angezeigte Druck mit dem an der Tanke eingefüllten übereinstimmt?

Grüße, lippe1audi

Ich kann von meinem aktuellen Fehler sprechen. Habe leider auch Probleme mit der RDK. Probleme traten schon kurz vor dem Reifenwechsel auf Sommer->Winter. Die Sensoren sind zwar auch neu, hatten aber ein halbes Jahr ohne Auffälligkeiten funktioniert. Das Problem stellt sich wie folgt dar:

  • Nach Zündung ein und 10 Minuten Fahrt: Störung TPMS
  • Schlagartig alle 4 Reifendrücke = 0 bar
  • Reifenwechsel im MMI initialisiert
  • Alles Ok für weitere 10 Minuten. Danach wieder Störung.
  • nach Zündung Aus und Ein: Fehleranzeige TPMS weg und Funktion für weitere 10 Minuten.
  • Beobachtung der Reifendrücke: alle Drücke sind mit einem Schlag weg.

Im Moment habe ich gerade keine Lust zum Suchen. Neues Steuergerät habe ich schon da, aber noch nicht eingebaut.

 

VCDS Meldungen sind nicht gerade hilfreich.

Alle 4 Sensoren melden Fehler. Nun ja. Das weiß ich auch ohne VCDS. Keine Meldung wegen Antenne oder so.

 

Mögliche Fehlerquellen:

  • Steuergerät defekt
  • Dachantenne defekt
  • einer der 4 Radhaussensoren defekt.

 

Da die Sensoren im Reifen 10Minuten Druck und Temperaturen liefern, gehe ich davon aus, das diese In Ordnung sind. Nach Suche im Forum wird das Problem so ähnlich beschrieben, aber eine richtige Lösung konnte ich nirgends entdecken.

Zitat:

@RudiS schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:57:22 Uhr:

Die Sensoren sind zwar auch neu, hatten aber ein halbes Jahr ohne Auffälligkeiten funktioniert.

Wie belieben? Bitte den Satz mal überprüfen, der Widerspruch kommt gerade nicht so gut.;)

Wird kaum anders zu betrachten sein, als dass alles Andere außer den Sensoren die Fehlerquelle enthält. Was sagt denn das VCDS?

Müsste "eigentlich" auch im Radhaus meines Dicken rum machen. Da wollte ich ein Winzig-Diktafon mit Micro installieren, um Klackergeräusche auffangen zu können. Fehlt mir bei dem Wetter und den Außen-Temps aber auch die Lust. Und Lara Croft ist zum Jahreswechsel bei mir Tradition, und hat was weit Attraktiveres!:cool:

Da wir nun schon mal offtopic sind, auch dies noch: Gutes Geschleuder im neuen Jahr, Rudi!

Grüße, lippe1audi

Hallo Bernd

Ich meinte damit, das der erste Satz ausgetauscht wurde, da die Batterien am Ende waren. Die neuen funktionierten dann 1/2 ohne Auffälligkeiten.

Was VCDS sagte hab ich erwähnt. Ansonsten Dir und dem 4F Forum ein gesundes Neues Jahr. Haut rein :D

Dass VCDS nur eine so sinnfrei erscheinende Aussage erlaubt, wollte ich nur mit Mühe glauben.:(

Wie wird das bei diesem Funksystem wohl sein, wenn nur einer der Sensoren defekt ist? Denke dabei an die Park-Distanz-Sensoren in den Stoßstangen. Wenn da einer nicht mehr will, schaltet ja wohl das gesamte System ab.

Grüße, lipp1audi

So, hier ist die VCDS Meldung vom Steuergerät 65.

Das ganze Ding auch mal spannungslos gemacht. Fehler kommt wieder.

Wie gesagt: Die Radsensoren sind neu. Jetzt besorge ich mir noch wenigstens einen Radhaussensor 4F0907283 und eine Dachantenne. Schön wäre, wenn die VCDS Meldung sagen würde, welches Gerät hier genau spinnt.

Man könnte mit VCDS alle 4 Drücke im Diagramm loggen, aber ich befürchte, das die Druckanzeige genauso schnell weggeht wie im MMI zu sehen ist. Hat schon mal jemand eine Fehlersuche gemacht und hat Erfahrung gesammelt?

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 65: Reifendruck Labeldatei: 4F0-910-273-HI.lbl

Teilenummer SW: 4F0 910 273 C HW: 4F0 907 273 A

Bauteil: Reifendruck 3 H05 0100

Revision: 00050100 Seriennummer: 00000700030365

Codierung: 0222625

Betriebsnr.: WSC 01234 000 00000

VCID: 2312175337D3F3D36F0-8076

1 Fehler gefunden:

01521 - Sensor für Reifendruck

004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 11100100

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 178

Kilometerstand: 167046 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2021.01.02

Zeit: 15:31:39

Umgebungsbedingungen:

(keine Einheit): 72.0

Spannung: 13.80 V

(keine Einheit): 23.0

Temperatur: 8.0°C

Temperatur: 8.0°C

Temperatur: 5.0°C

Temperatur: 6.0°C

 

-------------------------------------------------------------------------------

Von deinen weiter oben genannten möglichen Fehlerquellen würde ich den Defekt eines einzelnen Sensors ausschließen wollen. Habe mal in diversen RDK-Freds rumgeschnüffelt, und hatte Meldungen gefunden, wonach ein einzelner Sensor, der z.B. wegen Batterie-Schlappheit nicht mehr senden würde, auch als einzelner defekter Sensor angezeigt würde. Also alle anderen wären noch in der Anzeige. Siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/.../...n-via-vcds-auslesen-t4748012.html?...

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Reifendruck Überwachung funktioniert nicht immer