Reifendruck Überwachung funktioniert nicht immer

Audi A6 C6/4F

Hi Leute, brauche bitte wieder mal eure Hilfe.

Bei meinem Dicken (A6 4F Bj.2005) funktioniert die Reifendruckanzeige nur ab und zu seit es kälter geworden ist.
Er schreit ab und zu sofort nach dem starten Reifenduck-Systemstörung, dann muss ich ins MMI auf Räderwechsel gehen den Vorgang ca. fünf Mal wiederholen und dann wird alles Ordnungsgemäß angezeigt (Reifendruck, Temperatur).
Heute in der Früh wie ich zur Arbeit gefahren bin schrieb er erst nach ca. 2-3 Kilometer Reifendruckstörung, nach dem ich wieder fünf Mal auf Räderwechsel geklickt habe zeigt er wieder alles an. Keine Fehler im Speicher.

Bin für jede Antwort sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Nur mal ein Auzug aus der BA - immer wieder mal ein sinnvolle Lektüre:

Werden Radpositionen am Fahrzeug getauscht, Räder gewechselt bzw. Sensoren für Reifendruck erneuert oder Drücke geändert, muss dies über das MMI bestätigt werden.
Bei Räderwechsel mit Sensor für Reifendruck (Sommer-/Winterräder) muss der Luftdruck geprüft und der Sensor für Reifendruck dem Steuergerät über das MMI neu angelernt werden.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Moin. Ja genau. Das Habe ich mir auch gedacht. Bevor ich die Räder mit neuen Sensoren ausgestattet habe, hatte ich bei einem Rad eine 0.0 bar Anzeige im MMI. Deshalb tippe ich auch nicht auf die Radsensoren. Habe mir gestern zwei Radhaus Sender gekauft. Mal schauen...
Wollte heute eine Messfahrt mit VCDS Diagramm machen. Ein Blick aus dem Fenster: 10cm Schnee..... und das nicht zu wenig. Muss verschoben werden.

Zitat:

@RudiS schrieb am 3. Januar 2021 um 11:03:44 Uhr:


Ein Blick aus dem Fenster: 10cm Schnee..... und das nicht zu wenig.

Neidisch sein! Möchte endlich mal wieder mehr als 100 Flocken, die sich gleich drauf in Wasser auflösen, sehen. Und besser noch erfahren. Würde dann gleich den Dicken aus der Garage holen und ein wenig umeinander schleudern....

Hab' einen Blick in die Stromlaufpläne geworfen. Das Steuergerät J502 für RDK sitzt hinterm Handschuhkasten. Die Sendeeinheiten (im Radkasten) für die Vorderräder haben je eine Steckverbindung in ihrer A-Säule, alles andere - also Antenne sowie Se-Einheinten für hinten - sind ohne Kupplung dazwischen diretissima mit J502 verknüpft.
Grüße, lippe1audi

Danke Bernd
Ja hab alles hier und schon angeschaut. Wenn es nur ein vergammelter Kontakt wäre, dann würde ich ständigen Ausfall haben. Da es aber nach Initialisierung immer 10 Minuten geht, ist für mich der Fehler irgendwie merkwürdig. Ich berichte hier sobald ich etwas Neues weiß.

Schau mal in das SSP 347 (RDK im Passat 3c) vielleicht kann die Anleitung zur Fehlerdiagnose auch für den A6 helfen

Ähnliche Themen

Moin
Trage mal hier zur Auflösung bei. Habe wieder meine Sommerreifen drauf und der Fehler ist endlich weg. Demzufolge sind die Sensoren aus dem Zubehörmarkt in den Winterreifen nicht für meinen RS geeignet, obwohl die für mein Modell programmiert wurden. In den Sommerreifen habe ich wieder andere drin. Da diese auch mal kurz vor dem Reifenwechsel gemeckert haben, hätte ich den Fehler jetzt nicht in den Reifensensoren gesucht. Nun gut, hinterher ist man immer schlauer. Wollte mir eben die 400€ für die originalen sparen.
War also erst mal richtig zu warten, sonst hätte ich alles auseinander genommen und nichts gefunden. Mal schauen, ob ich den gleichen Typ noch einmal bekomme, die ich in den Sommerreifen drin habe.
Bis dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen