1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Reifendruck reseten Problem

Reifendruck reseten Problem

Opel Corsa E

Hey ich hab folgendes Problem mit meinem lieben Corsa. Hatte einen kleinen Unfall gehabt und mein rechtes Rad hatte innen geschaut, weil ich voll hart gegen so ein Pfeiler/Großer Stein bzw sowas in der Art gekommen bin. Hab den StoßDämpfer getauscht das Rad ist etwas gerade geworden wahrscheinlich muss mein Querlenker auch noch neu. Nur der Grund warum ich hier bin ist:
Meine Räder haben keine Sensoren an den Ventilen es handelt sich um normale gummiventile. Aber dennoch kann ich den Reifendruck nicht speichern sodass die Fehlermeldung im Tacho weggeht. Ich kenn das von vw oder Audi zum Teil so, dass man ein Knopf zum reseten hat oder übers Bordcomputer. Bei meinem Corsa kann ich übers Bordcomputer auch auf den Reifendruck gehen aber mehr ist nicht möglich. Der zeigt mir als Reifendruck an allen 4 Rädern auch — . Nur das rechte Vordere Rad hatte etwas abbekommen. Wer kann mir helfen. Warum kann ich es nicht reseten?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Also ich weiß nicht ob ich mich nicht klar ausdrücken konnte, aber die kontrolleuchte vom falschen Reifendruck leuchtet dauerhaft! Das Problem ist ich kann ja im bc zu dem Punkt Reifendruck gehen dort steht aber an allen 4 reifen —, —, —, —. Laut Bedienungsanleitung kann ich es im bc reseten aber da es mir nichtmal ein Wert anzeigt ist das reseten nicht möglich oder ich hab es nicht hinbekommen (hab an alles was ich finden konnte gedrückt). Und zu den Sensoren: von außen scheint das Auto normale Gummiventile zu haben, ich hab nicht den Reifen abgezogen und nachgeschaut ob der unterm Reifen Sensoren hat. Es handelt sich aber hierbei um Stahlfelgen, und getauscht habe ich am Rad selber nichts! Mein Problem ist nur dass ich die Fehlermeldung dass der Reifendruck nicht stimmt nicht wegbekomme mehr will ich nicht!

Gebe hier deine FIN an dann bekommst deine Ausstattung , dann kann man erkennen ob du Sensoren hast oder nicht

@JoergFB
Hatte einen Corsa E von 10/2014 und dieser hatte auch aktives RDKS. Haben alle der Reihe.

@E-CE
Unser vorheriger Corsa E war auch einer der ersten vor 2015 gebauten ersten Modelle und hatte ein aktives RDKS.

Sag ich doch, alle Corsa E haben ein aktives RDKS (TMPS) - System und benötigen (funktionierende) Sensoren in den Reifen. :D
Das Ventil sagt noch lange nichts, ob nun Sensor oder nicht? Auch ein Gummiventil kann einen Sensor haben oder umgekehrt ein Metallventil keins.
Wo sind denn die Stahlräder her, sind das die Originalräder? Oder sind die aus dem Zubehör, evtl billig und ohne Sensoren bestellt :rolleyes: Oder gebrauchte?
Da kann wohl nur die Werkstatt weiterhelfen, am Besten ein FOH.

@JoergFB
Richtig, sollte deine Aussage bestätigen.

Eben. Aber ein Foto vom Ventil kam bis jetzt nicht.

@Werder01
Von wo bist du denn? Vielleicht kann da mal einer drüber schauen.

Hat der denn überhaupt schonmal den Druck angezeigt? Hat da mal einer der Freischaltpimper Hand angelegt?
Warum steht im Eröffnugnsartikel das das Auto KEINE Sensoren hat?
Wurden zeitgleich mit auftreten des Problems die Radreifensätze gewechselt? Sind als neue (WR-)Räder draufgekommen?
Wurde mal die Batterie abgeklemmt und beim auflegen hat es mächtig gefunkt?

Es gibt sowohl RDKS mit Gummi Ventil als auch mit Metall Ventil, Metall Ventile werden für Autos die über 210km/h fahren verwendet weil das Gummi Ventil sich durch die Fliehkräfte verabschieden würden (der innen liegende Sensor reisst ab). Ich würde erst einmal die Sensoren neu Anlernen lassen, oder in der Bucht ein Anlerngerät besorgen und es selber machen. RDKS System Steht in der Betriebsanleitung MY-17 ab 227.

Du meinst der gummischaft der ventile reißt vom Sensorkörper ab ... der Sensorkörper bleibt, dank der Fliehkräfte, da wo er ist - am Felgenhorn.

Wo der genau abreisst kann ich nicht Beantworten, aber der Sensorkörper ist meines Wissens nicht an der Felgen Innenseite angeklebt. Ist aber auch egal weil dem TE das nicht weiter hilft.

Bei den etwas schnelleren Modellen geben die die Hersteller tatsächlich meist Metallventile vor. Beim Corsa dürfte das eher nicht der Fall sein. Vielleicht bei GSi,, etc ja aber sonst eher kaum und auch nicht nötig. Wenn dann wurde das eher wegen der Optik gemacht. Mein Focus mit 210 oder oder auch der Mondi davor mit über 220 hatte keine.
Also kann man, muss man aber nicht unbedingt, schon gar nicht bei einem normalen Corsa.
Aber wie schon mal geschrieben, ist das eigentlich unabhängig vom Sensor.

... der TE scheint eh recht viele Autos in kurzer Zeit zu "besitzen" :)
Die FIN-Abfrage wurde auch nicht gemacht.

Der TE hat sich ja seit Tagen nicht mehr gemeldet, dann braucht man auch nicht mehr weiter zu diskutieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen