Reifendruck mal wieder
Servus beinand,
habe gerade neue SR montiert (ist ja noch etwas hin bis zum Winter). 195/65/R15 91 H. In meiner TankdeckelKlappe steht für meinen Golf 2,0/2,0 bzw 2,3/2,8.
Der Reifenhändler hat mir 2,5 für alle spendiert. Vermutlich hat irgendwelche Vorgaben von Dunlop.
Da ich eine längere Autobahnfahrt zu zweit plane mit etwas Beladung (d.h. Kofferraum voll, Rückbank leer) möchte ich gerne wissen wie viel Luft ich brauche.
Beste Grüße
101 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 4. Oktober 2023 um 11:09:07 Uhr:
Huch, was stimmt denn mit Dir nicht?
Nur ein letztes Aufbäumen vor dem freiwilligen Selbstmord.
Wenn ein Rad demontiert ist wieviel Toleranz gibt's beim Luftdruck wenn das Rad dann Montiert ist.
Oder Denkfehler?
Denkfehler
Ähnliche Themen
@mauritzki
Das Maß der Verformung, den der Reifen durch das Fahrzeug erfährt, entsteht durch Komprimierung der eingefüllten Luft.
Am Druck selbst ändert sich nichts.
Stimmt, @WolfgangN-63, Lehrstoff Physik 8. Klasse. 😁 😉
Nun, da widersprechen sich die Aussagen schon in sich: Der Druck eines Gases wird aus der Menge des Gases (Moleküle, bzw Gewicht) und dem Volumen bestimmt. Die Menge im Reifen bleibt konstant (sofern dicht). Wenn ich jetzt also durch Verformung des Reifens das Volumen verkleinere, dann erhöht sich der Druck. Komprimierung = Druckerhöhung.
Wenn jetzt also der Reifen durch die Last des Fahrzeugs da, wo er auf der Straße steht flach wird, dann erhöht sich um das reduzierte Volumen der Druck. Der Reifen wird sich an den anderen Stellen nur verändern, wenn das durch höheren Druck passiert.
In der Praxis müsste man das mal Messen, aber ich vermute, die Druckänderung zwischen frei und aufstehend mit Achslast ist kaum messbar. Vermutlich eher sichtbar, wenn man es bei 1 bar macht.
@Quertraeger
Dann bin ich ja froh, dass ich das noch hinbekommen habe. 😁
@kievit
Du hast nicht nur in gewisser Weise recht.
Man kann den resultierenden Druckunterschied bei einer Volumenänderung tatsächlich rechnen. Aber es wird schon schwer, ihn zu messen.
Vorab, ich kenn’ es beispielsweise von Bridgestone oder Dunlop oder Pirelli oder Michelin das man direkt die kontaktiert und anhand des Fahrzeugscheines den individuellen Reifendruck erhält. Hab da nie Probleme gehabt. Mein aktuellster Fall ist mein Q3 mit Bridgestone, hat klaglos geklappt.
Nun hat ’ne Bekannte Goodyear auf ihren Honda rauf gemacht, dachte ich, ruf mal bei Goodyear an und erfrage den Reifendruck. Leider hat sie nicht bei der Montage geschaut wie viel bar die aufgepumpt haben. Ich kann zwar vor Ort prüfen (reifen sind erst seit letzten Montag drauf).
DIE haben keinen/keine Abteilung die sich damit beschäftigt bzw. Auskunft geben kann. Ich kann über die Händlersuche auf Goodyear gucken und den/diejenigen anschreiben oder anrufen und fragen, ob die behilflich sind bzw. sein können oder werden.
Gibt es vielleicht in den Weiten des Internets sowas wie einen Rechner/eine Datenbank, oder ist das vielleicht so nicht mehr möglich?
Hab da schon die Befürchtung das vielleicht in einem 1/2 Jahr urplötzlich außen oder innen abgefahren, weil falscher Reifendruck.
Hat hier jemand Erfahrungen, die mir irgendwie weiterhelfen könnten?
Thx
wegomyway
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Korrekten Reifendruck wie und woher ermitteln...' überführt.]
bitte die Fahrertür öffnen und nachschauen. Da ist bei jedem Auto was ich kenne eine Luftdruckempfehlung wieviel bar bei normalen Betrieb, bei vollbesetzten Auto mit Gepäck und bei Anhängerbetrieb.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Korrekten Reifendruck wie und woher ermitteln...' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../reifendruck-mal-wieder-t7531303.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Korrekten Reifendruck wie und woher ermitteln...' überführt.]
Zitat: "Das ist bei jedem Auto was ich kenne eine Luftdruckempfehlung... Bist Du sicher, dass es sich bei den Werten auf dem Aufkleber um eine "Empfehlung" handelt? Denn dann könnte man ja den angegebenen Wert bedenkenlos beliebig unterschreiten :-).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Korrekten Reifendruck wie und woher ermitteln...' überführt.]
RTFM
https://www.allereifendruck.de/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Korrekten Reifendruck wie und woher ermitteln...' überführt.]
Moin zusammen.
Das ist ja interessant, dass Reifenhersteller so einen Kundenservice anbieten. Wusste ich garnicht.
Dennoch würde ich mich einfach an die Luftdrucktabelle in der Türfalz orientieren. Man kann auch ruhig die höheren Werte nehmen (vollbesetztes Fahrzeug), selbst wenn deine Bekannte überwiegend alleine oder zu zweit fährt.
Gerade bei Sommerreifen, die sich bei zu niedrigem Druck schneller erwärmen, schneller verschleißen und der Bremsweg wird auch länger.
Bei Winterreifen mit XL Kennung orientiere ich mich zum Beispiel eher an dem unteren Wert, weil die aufgrund der sehr stabilen Reifenflanke kein so hohen Druck brauchen um zu funktionieren.
Ist zwar sehr pauschal, aber man kann grundsätzlich sagen: je größer das Luftvolumen im Reifen(großer Querschnitt) desto weniger Druck braucht er. Ist der Querschnitt kleiner bsp. 30/35er wird in der Regel ein höherer Luftdruck empfohlen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Korrekten Reifendruck wie und woher ermitteln...' überführt.]
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 4. April 2025 um 09:55:44 Uhr:
Zitat: "Das ist bei jedem Auto was ich kenne eine Luftdruckempfehlung... Bist Du sicher, dass es sich bei den Werten auf dem Aufkleber um eine "Empfehlung" handelt? Denn dann könnte man ja den angegebenen Wert bedenkenlos beliebig unterschreiten :-).
Es ist keine Vorschrift und kein Gesetz. Deswegen eine Empfehlung. Die Amis würden sagen...Dein Auto, Dein Luftdruck.
Weshalb man das jetzt, Deiner Meinung nach, beliebig unterschreiten kann, entzieht sich meinen Gedankengängen. Aber egal, Hauptsache was geschrieben....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Korrekten Reifendruck wie und woher ermitteln...' überführt.]