Reifendruck mal wieder
Servus beinand,
habe gerade neue SR montiert (ist ja noch etwas hin bis zum Winter). 195/65/R15 91 H. In meiner TankdeckelKlappe steht für meinen Golf 2,0/2,0 bzw 2,3/2,8.
Der Reifenhändler hat mir 2,5 für alle spendiert. Vermutlich hat irgendwelche Vorgaben von Dunlop.
Da ich eine längere Autobahnfahrt zu zweit plane mit etwas Beladung (d.h. Kofferraum voll, Rückbank leer) möchte ich gerne wissen wie viel Luft ich brauche.
Beste Grüße
101 Antworten
Naja, ich finde solche Aussagen schwierig.
2,5bar wären bei unseren Autos eher schon zu wenig.
Beim Astra stehen bei der momentan verwendeten Reifengröße (Seriengröße des OPC) 2,7/2,5 bar (3 Personen) und 2,8/3,1bar (voll). Bei den "normalen" Größen halt nur 2,3/2,1 bar (halb) bzw. 2,5/2,9bar (voll).
Bei unserem Omega ist es noch extremer:
2,1/2,3 bar (3 Personen) und 2,8/3,3 bar (voll).
Ich fahr bei dem knapp unter dem Luftdruck für voll: 2,7/3,1 bar. Würde ich den Maximaldruck noch mal um 0,2 bar überschreiten, komme ich bei den meisten Reifen an deren zulässigen Drücken (kalt).
Mit den 120 Nm wäre ich auch vorsichtig. Unsere haben 110Nm vorgeschrieben (wo die 10Nm jetzt wohl nicht ganz so wild wären. Aber es gibt Fahrzeuge, wo man die Räder nur mit 90Nm befestigt. Da sind 120 definitiv zu viel.
Aber um auf die Eingangsfrage des TE zu kommen:
Bei den 195/65R15 würde ich zwischen min und max wählen, da das Fahrzeug wohl nicht voll wäre. Also sowas in Richtung 2,2/2,6 bar.
Meine Meinung.
VG
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 29. September 2023 um 10:55:40 Uhr:
in der Regel kann man mit 2.5 nichts falsch machen, genauso wie beim Anzugsdrehmoment mit 120 Nm.
Ich kann bei der Qualität Deiner Aussagen wirklich nur staunen.
120Nm sind in der Regel korrekt bei M12 x 1,5 mm. Bei Feingewinde (M12 x 1,25 mm, durchaus üblich bei vielen Asiaten und z.B. bei PSA einschließlich der Opel, die auf PSA basieren) ist das tatsächlich zuviel und kann zum Versagen der Bolzen bzw. Schrauben führen.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 29. September 2023 um 13:15:57 Uhr:
120Nm sind in der Regel korrekt bei M12 x 1,5 mm. Bei Feingewinde (M12 x 1,25 mm, durchaus üblich bei vielen Asiaten und z.B. bei PSA einschließlich der Opel, die auf PSA basieren) ist das tatsächlich zuviel und kann zum Versagen der Bolzen bzw. Schrauben führen.
Da müssen auf der Straße ja täglich etliche Radschrauben fliegen gehen 🙄 Im echten Leben zieht wahrscheinlich jede Reifenbude die Schrauben mit dem selben Drehmoment an.
Ähnliche Themen
Nein, im echten Leben wird angeballert, mit allem was der Druckluftschrauber hergibt und dann nachgeknackt…
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 29. September 2023 um 10:55:40 Uhr:
in der Regel kann man mit 2.5 nichts falsch machen, genauso wie beim Anzugsdrehmoment mit 120 Nm.
Genau, in der Regel kann man auch nichts falsch machen, wenn man auf alle Motoren 4 Liter Öl auffüllt oder die Vorspur auf Null einstellt.
Wie kommst Du nur immer wieder auf diese Flausen?
Die meisten Autos haben so 2,0 bis 3,0 bar ... die Mitte liegt bei 2,5.
Das ist zumindest mal in den meisten Fällen OK, um bis zur nächsten Tanke zu fahren.
Aber 2,5 als Regeldruck für alle Anwendungen zu schließen ist natürlich nicht ideal.
Zumal weder die Angaben des Fahrzeugherstellers, noch die 2,5 bar, welche der Werkstattbetrieb eingestellt hat, den TE zufrieden stellen.
Was ist denn jetzt korrekt beim Drehmoment 110 Nm oder 120 NM ? Die Antwort ist ganz einfach, beides ist richtig. Bei Leichtmetall Felgen beträgt das Drehmoment in der Regel 110 Nm und bei Stahlfelgen wie man sie im Winter benutzt 120 Nm
Das Halbwissen fängt schon hier im 1. Beitrag an, dass es sich bei den Herstellerangaben um den Mindestdruck handelt. Nein, das ist der empfohlene Luftdruck.
Je nach Einsatzzweck kann man evtl max +-0,3 bar variieren, ansonsten fährt sich das Auto in der Regel kacke.
Dass man einen Golf keine 3bar reinballert sollte einem der gesunde Menschenverstand sagen, auch wenn der Reifen das theoretisch hergibt.
Hier hat der Monteur eben zufällig oder auch bewusst die „Toleranz“ getroffen mit 2,5 bar rundum.
Im besten Fall findet man auf der Website von Dunlop empfohlene Drücke für das konkrete Fahrzeug in den konkreten Dimensionen für die konkreten Reifen, ansonsten eben die Fahrzeugherstellervorgabe nehmen.
Den Tiremanager von Dunlop/Goodyear haben Sie vom Netz genommen, leider.
Aber per Mail hatte ich vor 4 Wochen innerhalb von weniger als 24 h eine Luftdruckempfehlung für meine Neuanschaffung, für Winter und Sommerräder.
Da der Reifendruck in Bar gemessen wird, möchte ich darum bitten weitere Excursionen Richtung Nm zu unterlassen.
Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 30. September 2023 um 13:57:18 Uhr:
Das Halbwissen fängt schon hier im 1. Beitrag an, dass es sich bei den Herstellerangaben um den Mindestdruck handelt. Nein, das ist der empfohlene Luftdruck.
Je nach Einsatzzweck kann man evtl max +-0,3 bar variieren, ansonsten fährt sich das Auto in der Regel kacke.
Nein, der vom Hersteller vorgegebene Fülldruck sollte NICHT unterschritten werden, da er in der Regel mindestens in einigen Konstellationen auch der Mindestfülldruck sein kann.
Es ist nicht immer der Mindestfülldruck, aber wenn man nicht sehr tief in der Materie steckt, kann man das selber nicht differenzieren. Und daher kann die Empfehlung nur sein, den Fülldruck nicht zu unterschreiten.