Reifendruck-Kontrollsystem

Opel Astra K

Hallo liebe Opelgemeinde
Seit 01.11.2014 müssen ja alle neu zugelassenen PKWs mit der Reifendruck-Kontrolle ausgestattet sein.

Hat der Astra K ein direktes oder indirektes Messsystem an Board?

Gruß:
Thomas

Beste Antwort im Thema

Wenn ich nur die Warnung haben will, dann reicht mir ja auch das passive System. Mit wesentlich weniger Folgekosten.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Die Sensoren müssen bei jedem Wechsel neu angelernt werden. Entweder von der Werkstatt oder man legt sich ein Anlerngerät zu. (EL-50448, nutzen auch die FOHs)

das ist ja toll. Ich war beim Reifenhändler, aber die hatten natürlich keine Ahnung.
Braucht der für jede Marke ein eigenes Gerät oder wie soll ich mir das vorstellen?
Kann ich den Reifenhändler künftig vergessen und fahre nur noch zum FOH?

einen Reifenhändler, der von TPMS / RDKS keine Ahnung hat, solltest auf jeden Fall vergessen 😉
Kauf dir einfach im Netz das Anlerngerät. Kann man immer mal wieder brauchen. Mein FOH macht das Anlernen zwar kostenlos, aber man muss halt im Fall der Fälle extra hinfahren.
Ich hab meine Reifen bei ihm eingelagert, kauf mir aber dennoch das Anlerngerät, weil bei jedem Wechsel und jeder Änderung ein Anlernen erforderlich ist. Da zahlt sich das schon schnell mal aus.
Vor allem, wenn ein Händler auch noch was verlangt fürs Anlernen. Da gibts ja Beträge von €10 - €30, was ich da im Netz schon gelesen hab. Die verdienen sich da n schönes Geld damit.

Ey, was ein sch... im jahr 2016.

Das kann's doch echt nicht sein !

Ähnliche Themen

in wirlichkeit tracken die sensoren das fahrprofil und senden es gleich an.......
😁

na, ja, das war deren (beim Reifenhändler) erster Opel Astra K. Ist bei uns noch nicht so verbreitet.
Deshalb ja meine Frage, ob der für jede Marke, jedes Modell ein extra Gerät braucht.
Wenn das natürlich beim J schon das gleiche war, dann war die Leistung natürlich schwach.

Das Gerät vom FOH und welches sich viele hier und in anderen Foren schon gekauft haben, geht für viele Automodelle. Wäre ja irre, wenn man für jedes Modell n eigenes Gerät bräuchte.
Das EL-50448 geht für Mokka, Astra J, K und viele andere Modelle und auch andere Hersteller.

Der Reifenhändler hat entweder keine Ahnung oder einfach kein Interesse an seinen Kunden 😉

tja, wenn man sich nicht bei jedem Thema heutzutage vorher einliest... :-(
danke erst mal.
dann werd ich da mal wieder hinfahren und das neu gelernte Wissen dort abladen :-)

Zitat:

@androidjuergen schrieb am 22. März 2016 um 13:55:11 Uhr:


einen Reifenhändler, der von TPMS / RDKS keine Ahnung hat, solltest auf jeden Fall vergessen 😉
Kauf dir einfach im Netz das Anlerngerät. Kann man immer mal wieder brauchen. Mein FOH macht das Anlernen zwar kostenlos, aber man muss halt im Fall der Fälle extra hinfahren.
Ich hab meine Reifen bei ihm eingelagert, kauf mir aber dennoch das Anlerngerät, weil bei jedem Wechsel und jeder Änderung ein Anlernen erforderlich ist. Da zahlt sich das schon schnell mal aus.
Vor allem, wenn ein Händler auch noch was verlangt fürs Anlernen. Da gibts ja Beträge von €10 - €30, was ich da im Netz schon gelesen hab. Die verdienen sich da n schönes Geld damit.

Wo bekomme ich so ein Anlerngerät her?
In Amazon wird es war verkauft allerdings nur in Dollar.

Es gibt Profigeräte womit man fast alle Fahrzeuge anlernen kann. Ich habe auf Arbeit selbst eines. Laut letzter Info hat der Astra autolearn, das heißt Räder wechseln, ein paar Minuten fahren, Auto erkennt die Sensoren selbstständig, fertig. Also ist so ein Gerät erst gar nicht erforderlich.

Das wäre konsequent. Alles andere ziemlicher Sch...dreck und rückständig!

Wie läuft das denn beim Reifenwechsel, muss da nicht die evtl. andere Rädergröße im Steuergerät hinterlegt werden damit der Abrollumfang auch korrekt ist und die Kilometer genau gezählt werden? Habe gehört bei manchen Autos werden dadurch nämlich mehr Kilometer gerechnet...

Deswegen hat man doch nur gewisse Formate zulässig.
Und was an Felgenzoll zunimmt / an Reifenflanke reduziert.
Das ist dir doch bekannt - oder ?!

Zitat:

@mazzel88 schrieb am 22. März 2016 um 20:32:52 Uhr:


Es gibt Profigeräte womit man fast alle Fahrzeuge anlernen kann. Ich habe auf Arbeit selbst eines. Laut letzter Info hat der Astra autolearn, das heißt Räder wechseln, ein paar Minuten fahren, Auto erkennt die Sensoren selbstständig, fertig. Also ist so ein Gerät erst gar nicht erforderlich.

Das ist nicht der Fall beim K.
Der J hatte autolearn bis zum letzten Modelljahr. Auch da ist ab MJ 2015 ist lernen nötig.

Das Gerät gibts bei eBay, aliexpess, amazon US und manchem FOH. (Nicht jeder FOH wills verkaufen)

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 22. März 2016 um 20:56:49 Uhr:


Wie läuft das denn beim Reifenwechsel, muss da nicht die evtl. andere Rädergröße im Steuergerät hinterlegt werden damit der Abrollumfang auch korrekt ist und die Kilometer genau gezählt werden? Habe gehört bei manchen Autos werden dadurch nämlich mehr Kilometer gerechnet...

Dafür gibts eben die Freigaben.
Selbst nachrechnen kann man zB. unter http://www.reifenrechner.at
Viel ist in der Toleranz, darüber müsste Tacho angeglichen werden. Reifen ändern sich ja auch. ZB. ganz wenig Profil gegenüber ganz neuen Wintergummis, die über 8mm haben, ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen