Reifendruck Kontrollsystem abschalten

Audi A6 C6/4F

Hi Folks,
habe heute Winterreifen auf meinen A6 (3.0 TDI/4F) bekommen.
Wie kann ich das Reifendruck Kontrollsystem abschalten? Die dauernd auftauchende und schrill piepende Warnmeldung nervt!

Ciao und danke

meikel

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Mich hat eine Audi Werkstatt mal im A5 mit Winterreifen losgeschickt, bei denen

Cool, Testfahrer für unbekannte Produkte, das muss man positiv sehen, da können kleine Fehler passieren 😉

Ja, so bin ich eben. Hab ja eben schon 103.000 mit 130.000 verwechselt 😁.

Das war ein A4 (in Worten vier), zu der Zeit gab es auch noch kein RDK im A4.

Muss wohl unterbewusst schon an die 5 (in Worten fünf) bar gedacht haben. Das fand ich nämlich wirklich den Hammer damals.

Jetzt könnte mir das nicht passieren und ATU passt auch immer schön auf beim befüllen. Auch mit mir zusammen dann im MMI nachschaun ist schon Standard.

Das nicht dein ernst das du mit nem 4F zu ATU fährst ?!

Na klar tu ich das.... mit meinen Reifen 😁.

Ich will doch keinen Audi super teuren Winterdeal mit Beschränkung auf 210 km/h.... Nene.

Ähnliche Themen

Haltet euch fest;

Habe am Montag einen Anruf des Verantwortlichen erhalten.
War alles ein riesen Fehler / Mißverständis!?
Reifen und Felgen lagen bereits montiert in der Halle auf einem Regal.
Der Futzi hat "leider", seine Auskunft, nur vergessen, diese in das Programm einzugeben. Ich lach mich toooot..... einen Smily für diese Stelle gibt es leider nicht!!!!

Haben uns dann darauf geeinigt, dass die Reifen am selben Abend noch bei mir zu Hause vorbei gebracht werden.
Ich hätte sie dann selber aufgezogen, dann weiß man, was man hat.. 😉

Oh, wäre doch nur dieses komische Gefühl nicht gewesen.
Ich also mit Taschenlampe raus und mir die dinger angeguckt.
Muss ich noch weiterschreiben???
So eine "Arbeit" habe ich zuvor noch nicht gesehen, und alle meine Fahrzeuge hatten bislang Winterreifen. Die Felgen waren beschädigt, und wie...z.B. eine dicke fette Schmarre mit einem Schraubendreher quer über das Innenleben der Felge, aber ein glatter Schnitt, jeder Chirurg wäre wohl neidisch geworden...!
Lediglich eine war in Ordnung. Also, alle wieder zurück, ein Rad hilft mir ja nicht.
Nächsten Tag angerufen und nachgefragt, darauf die oben genante Stellungnahme.
Heute angerufen, niemanden erreicht, der eine Antwort geben könnte, ups.
Bis heute nichts gehört. Ergo: morgen noch einmal anrufen, gleich mit dem Chef sprechen. Die Frage ist nur, ob die Arbeitseinstellung seiner Mitarbeiter ihn stört oder er es belustigend findet.
Das erinnert mich an meinen damaligen CX 25 TRD Turbo Break. Ein super, ja traumhaftes Auto, nur alles, was mit diesem Wagen zusammenhing konntest du in die Tonne treten.
ist es in der heutigen Zeit nicht wunderbar, dass die Kunden, die das Geld ja auf dem Tresen lassen, sich um alles kümmern und soooo engagiert sind??? 😕 😠
Bis daahaan, und niemals die Hoffnung verlieren, denn die Hoffnung stirb als letztes..., schön, dass ich jetzt darüber lachen kann, wenn auch gequält

Moin moin

Zitat:

Original geschrieben von Meikelv


Hi alle,
habt ihr alle Felgen von Audi. Mein Werkstattmeister hat mir erklärt, dass die Felgen dafür schon Bohrungen bzw. Gewinde haben müssten um das System einzubauen. Mit Felgen vom freien Markt geht dieses angeblich nicht.

Ciao

Meikel

Hallo an alle,

ich habe die Reifendruckkontrolle von meinen Freundlichen🙂in meine TN1 einbauen lassen . Funktioniert einwandfrei. In meine Winterräder kommen jetzt auch noch die Sensoren. Kostenpunkt für den Einbau incl. Montage und incl. MwSt. in die zugekauften neuen Winterräder 80,- /Stück.

Gruß

Rainer

Hai zusammen,

da ich meinen demnächst bekomme und die WR keine Sensoren habe bitte ich nochmal um eine Antwort (Hab zwar den Thread gelesen, hat aber nix genutzt):

Kann man beim diesen Monat zugelassenen A6 4F die Reifendruckkontroll abschalten ?
oder
Kann man die Sensoren in nicht-Audi Felgen nachrüsten ?

Danke für die Antwort, damit ich das noch schnell regeln kann bevor der Dicke dann da ist und dauernd piept weil er der den Druck der eingelagerten Sommerreifen überwachen will.

Grüße vom Blufi, der schon das allerschlimmste befürchtet

An blufi:
Einfache Lösung: Sommerreifen halt immer im Kofferaum mitführen.
Alternativ: Eratzrad mit vier Ventilen - sogenannter Vierventiler 😁

turboengine

...Spass beiseite, ohne VAGCOM dürfte es schwer werden. Im Bordbuch steht über Abschalten nämlich nichts.
Ich würde Sensoren kaufen (300 EUR) und verbauen lassen. Geht auch bei Fremdfabrikaten. Schließlich bezieht Audi selbst von Ronal & Co. Und man möchte ja auch im Winter das teuer gekaufte Feature nutzen, oder?

turboengine

Zitat:

Original geschrieben von turboengine


An blufi:
Einfache Lösung: Sommerreifen halt immer im Kofferaum mitführen.
Alternativ: Eratzrad mit vier Ventilen - sogenannter Vierventiler 😁
turboengine

Prinzipiell ein guter Plan, geht jedoch nicht, da ich bereits einen sexzylinder im Kofferraum habe.

Grüße vom Blufi

Abschalten kan man es definitiv: Sicherung raus, und die Bordelektronik entsprechend umprogrammieren; hat mein Freundlicher letzten Freitag gemacht; offiziell laut Audi nicht möglich, aber er hätte es mal probiert und es hat funktioniert. Allerdings: auch sein Kollege war der Meinung, es ginge nicht...
Das Lustige daran: jetzt steht im MMI drin: RDS: "aus", wenn ich auf "ein" schalte, wechselt es automatisch wieder auf "aus", Audi will aus "Sicherheitsgründen" nicht, dass man es im MMI deaktivieren kann... naja, für die Sicherheit bin in erster Linie immer noch ich als Fahrer zuständig und deshalb möchte ganz gerne ich bestimmen, wie der Hase/4F läuft 🙂

Mein Lustiger (ähhh Freundlicher) hat mich heute darüber aufgeklärt (plane schon den Sommerreifenkauf und möchte da nicht mit den falschen Teilen ankommen - "sorry, da passt das Ventil nicht ... :-( "😉, dass das Reifendruckkontrollsystem nicht über ein 80-Euronen-Ventil funktioniert, sondern vielmehr hat das irgendwas mit dem Laufverhalten des Reifens zu tun .... - seinen Aussagen zu folge sitzen da kleine schlaue Sensoren (was weiß ich wo...), die das Rollverhalten des Reifens mitloggen und dadurch Rückschlüsse auf den Druck ziehen...
Ich glaub das gibts nur bei mir in Österreich.... (Selbstätzer ... ;-) )
Da fällt mir gerade ein --> wo kommt dann die Temperatur her... vermutlich fährt dann ein guter alter Fieberthermometer aus dem Radkästen aus und misst die Temperatur...

Im Toni (ähhh Ernst): Hat jemand schon mal was von dieser Art den Druck zu messen gehört ???

Ja hab ich schon von gehört.

Es handelt sich um die Primitivversion im A3, die einen nur davor warnt, daß ein Reifen einen deutlich anderen (sprich zu niedrigen) Luftdruck hat. Es werden dazu die Drehzahlsensoren des ABS benutzt. Aufpreis beim A3: Schnuckelige 50 EUR bei Bestellung ab Werk.

Den tatsächlichen Reifendruck kann das System aber nicht anzeigen (womit auch, ohne Sensoren in den Rädern), und wenn alle Reifen im Laufe des Jahres gleichmäßig Luft verlieren, gibt es auch keinen Hinweis.
Reifentemperatur gibt es natürlich auch nicht.

Nur erwarte ich vom 🙂 , daß er einen A3 von einem A6 unterscheiden kann.

Das mein 🙂 immer meint, ich fahre einen A4 (Bj. 97) liegt hoffentlich nur daran, daß mein A6 dasselbe Kennzeichen hat.

Gruß
Blaufrosch

Zitat:

Original geschrieben von atahualpa


Haltet euch fest;
 
Habe am Montag einen Anruf des Verantwortlichen erhalten.
War alles ein riesen Fehler / Mißverständis!?
Reifen und Felgen lagen bereits montiert in der Halle auf einem Regal.
Der Futzi hat "leider", seine Auskunft, nur vergessen, diese in das Programm einzugeben. Ich lach mich toooot..... einen Smily für diese Stelle gibt es leider nicht!!!!
 
Haben uns dann darauf geeinigt, dass die Reifen am selben Abend noch bei mir zu Hause vorbei gebracht werden.
Ich hätte sie dann selber aufgezogen, dann weiß man, was man hat.. 😉
 
Oh, wäre doch nur dieses komische Gefühl nicht gewesen.
Ich also mit Taschenlampe raus und mir die dinger angeguckt.
Muss ich noch weiterschreiben???
So eine "Arbeit" habe ich zuvor noch nicht gesehen, und alle meine Fahrzeuge hatten bislang Winterreifen. Die Felgen waren beschädigt, und wie...z.B. eine dicke fette Schmarre mit einem Schraubendreher quer über das Innenleben der Felge, aber ein glatter Schnitt, jeder Chirurg wäre wohl neidisch geworden...!
Lediglich eine war in Ordnung. Also, alle wieder zurück, ein Rad hilft mir ja nicht.
Nächsten Tag angerufen und nachgefragt, darauf die oben genante Stellungnahme.
Heute angerufen, niemanden erreicht, der eine Antwort geben könnte, ups.
Bis heute nichts gehört. Ergo: morgen noch einmal anrufen, gleich mit dem Chef sprechen. Die Frage ist nur, ob die Arbeitseinstellung seiner Mitarbeiter ihn stört oder er es belustigend findet.
Das erinnert mich an meinen damaligen CX 25 TRD Turbo Break. Ein super, ja traumhaftes Auto, nur alles, was mit diesem Wagen zusammenhing konntest du in die Tonne treten.
ist es in der heutigen Zeit nicht wunderbar, dass die Kunden, die das Geld ja auf dem Tresen lassen, sich um alles kümmern und soooo engagiert sind??? 😕 😠
Bis daahaan, und niemals die Hoffnung verlieren, denn die Hoffnung stirb als letztes..., schön, dass ich jetzt darüber lachen kann, wenn auch gequält
 
Moin moin

 Du arme Sau....

Hast du schon mal überlegt, den Händler oder die Vertragswerkstatt zu wechseln? Ich würde das nicht mehr mitmachen.....

Wenn es dir auch nicht weiterhilft, aber es geht auch anders:

Bei meinem Dicken hab ich ebenfalls die RDK drin, bin damals, als ich den Dicken bekommen habe (Feb. 2006), gleich nach der Abholung in NSU zu meinem 🙂 gefahren und habe Winterreifen allerdings mit Originalfelge (5-Arm 18"-Felge) und Pirelli VR-Bereifung geordert, da die werkseitig zu bestellenden Winterreifen nur bis 210 km/h zugelassen sind. Als mich mein 🙂 anrief, dass die Reifen da seien, fragte ich ob er auch an die RDK gedacht hat. Kurzes Entsetzen seinerseits: NEIN!!! Ventile muss er noch nachbestellen. Also noch zwei Tage gewartet (es war Gott sei Dank relativ warm und trocken in der Zeit), dann die Räder montieren lassen und seit dem funzt es einwandfrei...

Dir kann ich nur noch mein aufrichtiges Beileid bzgl. dieser unfähigen Werkstattfritzen aussprechen.  

Kopf hoch und nicht den Mut verlieren...

Hai zusammen,

habe das mit dem Reifendruckdingens nun auch hinter mir:

keine Original Audi Winterreifen lassen sich mit den Ventilen und Sensoren problemlos nachrüsten. 4 Sensoren kosten ca. 80 Euro / Stück + Einbauen.

Was mich gewundert hat, nach der Montage der Winterreifen war logischerweise in der Anzeige nichte zu lesen. Jedoch kam keine Warnung und kein Piepen. Bin so ca. 1 KM gefahren und habe dann die Taste Reifenwechsel gedrückt und weitere 400 Meter später war die korrekte Anzeige mit den Winterreifen wieder da.

Grüße vom Blufi

Deine Antwort
Ähnliche Themen