Reifendruck Kontrollanzeige
Hallo,
ich habe meinen A5 im Feb. bestellt und vor 3 Wochen bekommen (Mod. 2009). Nach blättern in der Betriebsanleitung habe ich den Punkt Reifendruckkontrollsystem gesehen und mich gewundert das meine A5 diesen MMI Menüpunkt nicht hat, da ich von Werk aus 18Zoll Alusfelgen mitbestellt haben und ich der Meinung war, das sobald man Felgen dazuordert dieses System mit dazu bekommt bzw. dieses sogar Serie ist.
Ist dies nicht so??
Danke für eure Antworten
33 Antworten
Hallo,
hier wird geschrieben dass im S5 die Druckanzeige Serie ist.
Also mein S5 Bj: 9/2007 hat keine Anzeige. Wurde das später dazu gemacht oder fehlts bei mir einfach so?
Ist zum Modelljahr 09 in Serie gekommen.
Die ersten haben das noch nicht.
Audi mußte damit kommen, weil man ja unbedingt das Runflat-System mit anbieten wollte.
Dazu ist eine Reifendruckkontrolle Pflicht, aus gutem Grund😉
(Ich halte persönlich nichts vom Runflat-System; Komforteinbußen durch die verstärkten Flanken, sehr viel schlechtere Tests gegeüber herkömmlichen Reifen, die Reifen sind extrem teuer, ich kann im Falle einer Panne eh nur ein paar Kilometer damit fahren, was soll das also??)
Oldschool, Ersatzreifen als fünfte Alufelge, dass waren Zeiten!rolleyes:
Gruß
Moin ,
für die Winterreifen habe ich mir diese Drucksensoren mit passendem Ventil
besorgt , der Teilemann bei Audi hat mir die auch gezeigt .
Sollten bei Audi im Set pro Rad ca. 80 EUR kosten .
Nun lese ich in diesem Betrag , das wird über den Abrollumfang gemessen .
Was stimmt denn jetzt ?
Habe ich mir die Sensoren gekauft , obwohl ich sie nicht brauchte ?
Ich habe bei mir auch nur die serienmäßige Drucküberwachung .
Für Infos wäre ich dankbar .
Bye
Frank
Ähnliche Themen
Über den Abrollumfang. Der A5 zeigt dir im Gegensatz zum A6 im MMI nichts über Druck, Temperatur etc an.
Beim A5 kannst Du nur den aktuellen Druck speichern, und das auch nur im Stand. Sonst ist das Menü inaktiv.
Soweit zumindest der Vergleich von meinem A5 und A6. Ich habe beim A5 nichts zusätzlich bestellt, also Serie.
Zitat:
Original geschrieben von misterblue
Moin ,
für die Winterreifen habe ich mir diese Drucksensoren mit passendem Ventil
besorgt , der Teilemann bei Audi hat mir die auch gezeigt .
Sollten bei Audi im Set pro Rad ca. 80 EUR kosten .
Nun lese ich in diesem Betrag , das wird über den Abrollumfang gemessen .
Was stimmt denn jetzt ?
Habe ich mir die Sensoren gekauft , obwohl ich sie nicht brauchte ?
Ich habe bei mir auch nur die serienmäßige Drucküberwachung .
Für Infos wäre ich dankbar .Bye
Frank
Das Reifendruckkontrollsystem beim A5 arbeitet ohne zusätzliche Sensoren im Rad. Zum Auslesen der von dir beschriebenen Sensoren hat das Auto kein passendes Steuergerät. Würde sagen, dass du dir da etwas Überflüssiges zugelegt hast.
Andreas
Hi ,
na super , da hab ich wohl nen Satz Drucksensoren zu verkaufen .
Frage mich bloß , warum hat der Teilemann bei Audi nicht gesagt ,
das ich die gar nicht brauche ?
Vieleicht kann mein Reifenfritze die anderweitig verwenden .
Bye
Frank
Ich habe Felgen vom S5 am A5, die sind mit Drucksensoren ausgestattet. Hat der S5 ein Steuergerät, welches der A5 nicht hat?! Habe das Reifendruckkontrollsystem noch nicht getestet ...
Meine 18" S5 Felgen auf meinem S5 Modelljahr 2009 haben keine Sensoren. Gibt's vielleicht zwei verschiedene Systeme? Das billige für 80 Euro (Hat der S5 glaub ich serienmäßig) kann vom Preise her wohl keine Radsensoren aufweisen.
Andreas
Hallo, meines Wissens nach wird ein Druckabfall in einem Reifen durch permanentes berechnen des Reifenumfang im ESP erkannt. Deswegen muss der Reifendruck kontrolliert und als Refernzwert abgespeichert werden. Würden alle Reifen Durck verlieren würde dies nicht mehr erkannt.
Grüße ein baldiger A5-Fahrer
Wenn ihr die Reifendruck Kontrollanzeige nicht habe, können ihr es mit VCDS aktivieren - vielleicht...
Hier ist wie ich es getan habe - und es funktioniert für mich, mit dem ABS-Steuergerät, das ich habe: http://audiforum.us/74486-post30.html
Servus!
Es gibt mehrere Reifendruck-Kontrollsysteme.
Meins im A5 3.2 FSI misst den Druckunterschied anhand des Abrollumfanges. Theoretisch, wenn alle Reifen gleichmäßig und gleichzeitig Luft verlieren würden bekäme das System das nicht mit. Ist aber äußerst unwahrscheinlich.
Und das zweite System arbeitet mit Sensoren, die im Reifeninneren auf der Felge montiert werden. Diese senden ein Funksignal das von einem Empfänger im Radhaus ausgewertet wird. Ist zum Beispiel im RS6 eines Arbeitskollegen verbaut. Dieser kann darüber den Druck und die Temperatur jedes einzelnen Rades während der Fahrt abrufen und beobachten. Geht in Echtzeit.
Welches System bei den S-Modellen zum Einsatz kommt kann ich euch aber leider auch nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von aerospace_beta
Servus!Es gibt mehrere Reifendruck-Kontrollsysteme.
Meins im A5 3.2 FSI misst den Druckunterschied anhand des Abrollumfanges. Theoretisch, wenn alle Reifen gleichmäßig und gleichzeitig Luft verlieren würden bekäme das System das nicht mit. Ist aber äußerst unwahrscheinlich.
Und das zweite System arbeitet mit Sensoren, die im Reifeninneren auf der Felge montiert werden. Diese senden ein Funksignal das von einem Empfänger im Radhaus ausgewertet wird. Ist zum Beispiel im RS6 eines Arbeitskollegen verbaut. Dieser kann darüber den Druck und die Temperatur jedes einzelnen Rades während der Fahrt abrufen und beobachten. Geht in Echtzeit.
Welches System bei den S-Modellen zum Einsatz kommt kann ich euch aber leider auch nicht sagen.
Die Daten vom ersten System werden auch mit einem im MMI gespeichertem Wert verglichen, so dass Aenderungen nicht als Unterschied zu den restlichen Reifen sondern zum gespeicherten Wert angezeigt werden.
Was mach ich denn, wenn ich die 20"-Sommerreifen gegen die 17" Winterreifen wechsle? Muss man dann nochmal neu speichern?
Zitat:
Original geschrieben von Torios
Was mach ich denn, wenn ich die 20"-Sommerreifen gegen die 17" Winterreifen wechsle? Muss man dann nochmal neu speichern?
Ja. Das System meldet sich dann nach den ersten paar Metern nach Wechseln der Bereifung...