Reifendruck Empfelung BMW vs. Reifenhersteller

BMW 5er

Hallo zusammen,

habe heute die 759 Individual mit den Goodyear Reifen montieren lassen.
Welcher Empfelung bezüglich dem Reifendruck würdet ihr folgen?

Empfelung BMW teilbeladen:
Vorne 2.6
Hinten 2.6

Empfelung Goodyear teilbeladen:
Vorne 2.2
Hinten 2.3

Reifendimensionen:
245/35 20 und 275/30 20 ROF

Habe jetzt mal alle auf 2.4 gepumpt.

Screenshots angehängt

Gruss
muraken

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich folge der Angabe des Reifenhersteller +0.1 bar. Natürlich kann der Reifenhersteller über Traglastindex und Gewicht besser grob bestimmen welcher Druck der beste für den Reifen in der Kombination ist.
Gegebenfalls nehme ich dann noch Anpassungen je nach Einsatz vor.
Auf der Nordschleife fängt der Wagen nach der Hälfte der Runde an zu schmieren, wenn man der BMW-Empfehlung folgt.

Oder meint hier jemand, BMW testet alle Reifen mit allen möglichen Traglastindizes und findet dann den Reifendruck.😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@muraken schrieb am 29. März 2019 um 08:28:38 Uhr:


http://goodyear.tiremanager.eu/.../P00041570099161

Das Tool ist nicht von mir sondern von Goodyear auf der offiziellen Goodyear Seite, Continental hat dies übrigens auch. Da sind die Werte ähnlich wie bei Goodyear. Meine Frage war noch ob bei einem M550 auch vr. und hi. 2.6 bar von BMW empfolen werden, kann dies jemand bestätigen?

Ich bleib dabei, 0.7 Bar Unterschied zwischen Teil- und vollbeladen ist einfach zu viel.

Zitat:

@Shardik schrieb am 29. März 2019 um 06:12:03 Uhr:


Ich folge der Angabe des Reifenhersteller +0.1 bar. Natürlich kann der Reifenhersteller über Traglastindex und Gewicht besser grob bestimmen welcher Druck der beste für den Reifen in der Kombination ist.
Gegebenfalls nehme ich dann noch Anpassungen je nach Einsatz vor.
Auf der Nordschleife fängt der Wagen nach der Hälfte der Runde an zu schmieren, wenn man der BMW-Empfehlung folgt.

Oder meint hier jemand, BMW testet alle Reifen mit allen möglichen Traglastindizes und findet dann den Reifendruck.😁

Ja, bmw teste alle mit Stern gekennzeichnete Reifen.

Die Frage kann nicht so einfach beantwortet werden. Der 5er hat ab Werk RunFlat-Reifen. Diese Reifen haben verstärkte Seitenwände. Da ist im Vergleich mit "normalen" Reifen ein etwas niedriger Reifendruck empfehlenswert.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 29. März 2019 um 10:14:54 Uhr:



Zitat:

@muraken schrieb am 29. März 2019 um 08:28:38 Uhr:


http://goodyear.tiremanager.eu/.../P00041570099161

Das Tool ist nicht von mir sondern von Goodyear auf der offiziellen Goodyear Seite, Continental hat dies übrigens auch. Da sind die Werte ähnlich wie bei Goodyear. Meine Frage war noch ob bei einem M550 auch vr. und hi. 2.6 bar von BMW empfolen werden, kann dies jemand bestätigen?

Ich bleib dabei, 0.7 Bar Unterschied zwischen Teil- und vollbeladen ist einfach zu viel.

Ist ja aber bei der BMW Angabe auch so, hinten sogar 0,9 2.6 teil und 3.5 vollbeladen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Newton001 schrieb am 29. März 2019 um 11:23:32 Uhr:


Die Frage kann nicht so einfach beantwortet werden. Der 5er hat ab Werk RunFlat-Reifen. Diese Reifen haben verstärkte Seitenwände. Da ist im Vergleich mit "normalen" Reifen ein etwas niedriger Reifendruck empfehlenswert.

Die Empfelung von Goodyear ist ja zu den mit Stern markierten Runflat Reifen, siehe erstes Bild von mir.

2.6 vr und 2.6 hi, ist ja auch ok, bin bis anhin auch immer mit den Angaben von BMW gefahren bei allen BMW‘s die ich hatte, dachte nur was gescheiter wäre. Aber was ich völlig übertrieben finde ich dass die Werkstatt den Luftdruck immer auf vollbeladen einstellen.

Zitat:

@muraken schrieb am 29. März 2019 um 12:24:17 Uhr:


2.6 vr und 2.6 hi, ist ja auch ok, bin bis anhin auch immer mit den Angaben von BMW gefahren bei allen BMW‘s die ich hatte, dachte nur was gescheiter wäre. Aber was ich völlig übertrieben finde ich dass die Werkstatt den Luftdruck immer auf vollbeladen einstellen.

Da gebe ich Dir recht. Das ist immer das erste was ich mache, wenn ich meine Fahrzeuge wieder nach Hause nehme, am nächsten Morgen den Luftdruck kontrollieren und meistens absenken.

Bezugnehmend auf die Vorgaben des Reifenherstellers. Probiere es doch einfach mal aus mit 2.2 Bar rumzufahren. Besonders in schnellen Kurven wirst Du schnell feststellen, ob Dein 5er da noch genügend Stabilität aufbringt. Was ich auch oft mache, ist mit den Angaben des Herstellers zu beginnen und dann ein wenig herumspielen (mal 0.2 darüber oder 0.2 darunter). Ich persönlich mag es überhaupt nicht, wenn ich merke die Reifen sind zu "weich".

Zitat:

@muraken schrieb am 29. März 2019 um 12:24:17 Uhr:


2.6 vr und 2.6 hi, ist ja auch ok, bin bis anhin auch immer mit den Angaben von BMW gefahren bei allen BMW‘s die ich hatte, dachte nur was gescheiter wäre. Aber was ich völlig übertrieben finde ich dass die Werkstatt den Luftdruck immer auf vollbeladen einstellen.

Dann sollten wir mal Werkstätte tauschen. Bei mir ist regelmäßig zu wenig drin.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 29. März 2019 um 12:31:28 Uhr:



Zitat:

@muraken schrieb am 29. März 2019 um 12:24:17 Uhr:


2.6 vr und 2.6 hi, ist ja auch ok, bin bis anhin auch immer mit den Angaben von BMW gefahren bei allen BMW‘s die ich hatte, dachte nur was gescheiter wäre. Aber was ich völlig übertrieben finde ich dass die Werkstatt den Luftdruck immer auf vollbeladen einstellen.

Dann sollten wir mal Werkstätte tauschen. Bei mir ist regelmäßig zu wenig drin.

Die machen das eben alle nach Gefühl 😁 ...leider ohne Gefühl

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 29. März 2019 um 12:31:04 Uhr:



Zitat:

@muraken schrieb am 29. März 2019 um 12:24:17 Uhr:


2.6 vr und 2.6 hi, ist ja auch ok, bin bis anhin auch immer mit den Angaben von BMW gefahren bei allen BMW‘s die ich hatte, dachte nur was gescheiter wäre. Aber was ich völlig übertrieben finde ich dass die Werkstatt den Luftdruck immer auf vollbeladen einstellen.

Da gebe ich Dir recht. Das ist immer das erste was ich mache, wenn ich meine Fahrzeuge wieder nach Hause nehme, am nächsten Morgen den Luftdruck kontrollieren und meistens absenken.

Bezugnehmend auf die Vorgaben des Reifenherstellers. Probiere es doch einfach mal aus mit 2.2 Bar rumzufahren. Besonders in schnellen Kurven wirst Du schnell feststellen, ob Dein 5er da noch genügend Stabilität aufbringt. Was ich auch oft mache, ist mit den Angaben des Herstellers zu beginnen und dann ein wenig herumspielen (mal 0.2 darüber oder 0.2 darunter). Ich persönlich mag es überhaupt nicht, wenn ich merke die Reifen sind zu "weich".

Ich auch obwohl ich eigentlich immer sage bitte nur teilbeladen einstellen!

Unter 2.4 geht nicht, kommt die Meldung zu wenig Luftdruck.

Zitat:

@muraken schrieb am 29. März 2019 um 12:18:30 Uhr:



Zitat:

@Newton001 schrieb am 29. März 2019 um 11:23:32 Uhr:


Die Frage kann nicht so einfach beantwortet werden. Der 5er hat ab Werk RunFlat-Reifen. Diese Reifen haben verstärkte Seitenwände. Da ist im Vergleich mit "normalen" Reifen ein etwas niedriger Reifendruck empfehlenswert.

Die Empfelung von Goodyear ist ja zu den mit Stern markierten Runflat Reifen, siehe erstes Bild von mir.

Es werden doch viele Neufahrzeuge mit Goodyear Reifen ausgeliefert. Vielleicht gibt BMW den Reifendruck bei kalten Reifen an, und Goodyear den Druck bei Betriebstemperatur.

Der Luftdruck bei Betriebstemperatur ist ja höher als bei kalt, BMW empfiehlt aber den höheren Luftdruck als Goodyear.

Zitat:

@muraken schrieb am 29. März 2019 um 18:17:27 Uhr:


Der Luftdruck bei Betriebstemperatur ist ja höher als bei kalt...

Kannst du abschätzen um wieviel betriebswarm
und bei sommerlichen Temperaturen ...

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 29. März 2019 um 19:02:58 Uhr:



Zitat:

@muraken schrieb am 29. März 2019 um 18:17:27 Uhr:


Der Luftdruck bei Betriebstemperatur ist ja höher als bei kalt...

Kannst du abschätzen um wieviel betriebswarm
und bei sommerlichen Temperaturen ...

Abschätzen nicht. Aber ablesen.

Warme Reifen

pi x daumen 0.1 Bar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen