Reifendruck Empfelung BMW vs. Reifenhersteller

BMW 5er

Hallo zusammen,

habe heute die 759 Individual mit den Goodyear Reifen montieren lassen.
Welcher Empfelung bezüglich dem Reifendruck würdet ihr folgen?

Empfelung BMW teilbeladen:
Vorne 2.6
Hinten 2.6

Empfelung Goodyear teilbeladen:
Vorne 2.2
Hinten 2.3

Reifendimensionen:
245/35 20 und 275/30 20 ROF

Habe jetzt mal alle auf 2.4 gepumpt.

Screenshots angehängt

Gruss
muraken

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich folge der Angabe des Reifenhersteller +0.1 bar. Natürlich kann der Reifenhersteller über Traglastindex und Gewicht besser grob bestimmen welcher Druck der beste für den Reifen in der Kombination ist.
Gegebenfalls nehme ich dann noch Anpassungen je nach Einsatz vor.
Auf der Nordschleife fängt der Wagen nach der Hälfte der Runde an zu schmieren, wenn man der BMW-Empfehlung folgt.

Oder meint hier jemand, BMW testet alle Reifen mit allen möglichen Traglastindizes und findet dann den Reifendruck.😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Der Solldruck, also die untere Anzeige auf Chris seinem Bild, steigt ja auch mit.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 29. März 2019 um 19:02:58 Uhr:



Zitat:

@muraken schrieb am 29. März 2019 um 18:17:27 Uhr:


Der Luftdruck bei Betriebstemperatur ist ja höher als bei kalt...

Kannst du abschätzen um wieviel betriebswarm
und bei sommerlichen Temperaturen ...

Im Winter bis 2-3 Grad bleibt es immer gleich, aber im Sommer können es schon 0.2-0.4 bar mehr sein.

Mein Bild ist bei 5° entstanden.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 29. März 2019 um 19:42:13 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 29. März 2019 um 19:02:58 Uhr:


Kannst du abschätzen um wieviel betriebswarm
und bei sommerlichen Temperaturen ...

Abschätzen nicht. Aber ablesen.

WOOOO HAST DU DIE TEMPERATUR HER CHRIS? 😰 Das will ich auch haben🙁 Und ja ich habe RDC🙂

Ähnliche Themen

Kann man codieren mit Bimercode, hab eich auch mit drin.

Zwischen kalt und warm habe ich bis zu 0,4 bar

War bei mir serienmäßig drin

Bei M-Performance Modellen ist die Temperatur mit drin, ansonsten muss man codieren

Bei den M ist auch drin.

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 30. März 2019 um 03:26:00 Uhr:


Bei M-Performance Modellen ist die Temperatur mit drin, ansonsten muss man codieren

Macht doch auch erst Sinn, wenn die Möglichkeit besteht die Puschen durch genug Leistung auf Temperatur zu bringen 😁😁😁😁😁

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 29. März 2019 um 22:25:32 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 29. März 2019 um 19:42:13 Uhr:


Abschätzen nicht. Aber ablesen.

WOOOO HAST DU DIE TEMPERATUR HER CHRIS? 😰 Das will ich auch haben🙁 Und ja ich habe RDC🙂

Bei denjenigen, die die Temperatur drin haben, ist sie optional übers Menü zu-/abschaltbar. Such mal, evt. hast Du Glück. Welche Kiste fährst Du?

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 30. März 2019 um 07:56:31 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 29. März 2019 um 22:25:32 Uhr:


WOOOO HAST DU DIE TEMPERATUR HER CHRIS? 😰 Das will ich auch haben🙁 Und ja ich habe RDC🙂

Bei denjenigen, die die Temperatur drin haben, ist sie optional übers Menü zu-/abschaltbar. Such mal, evt. hast Du Glück. Welche Kiste fährst Du?

540I XDrive🙂 Nahezu Vollausstattung^^

Ich sagte nahezu! Kein gejammer jetzt über Adaptive + IAL... das geht nur beim großen😉

Achso und ich habe viel wert auf bequemlichkeit gelegt, daher Luxury Line und die 664 BI color im Sommer. Im Winter habe ich 18 Zoller standard drauf

Es wäre logisch, wenn BMW beim Solldruck, von kalten Reifen ausgeht. Wenn die Mitarbeiter in den Werkstätten den Räderwechsel von Sommer auf Winter, und umgekehrt, durchführen, dann sind die Reifen kalt. Es würde keinen Sinn machen, die Reifen dann mit 2,5 bar, und mehr zu befüllen.

Bei den 20“ ist die Vorgabe vr. und hi. je 2.6 bar, kalt. Daher macht es schon Sinn. Bin jetzt die letzten Tage mit 2.6 gefahren absolut ok auch vom komfort her, mit M-Sportfahrwerk.

Ich krame den Thread aus aktuellem Anlass wieder aus. Nachdem mein Dicker nun seine Sandalen wieder an hat, musste ich feststellen, dass die Reifen auf der Hinterachse ungleichmäßig verschlissen sind (Mitte ca. 2,5 mm, Ränder 5,5mm Restprofil). Die Verschleißbilder li/re sind identisch. Ich achte recht penibel auf den Reifendruck und kontrolliere diesen auch regelmäßig. Eingestellt hatte ich über die letzten ca. 30.000km die Sollwerte laut iDrive, also teilbeladen 2,4 bar für die 275er Cinturato RFT auf 18". Vollbeladen fahre ich so gut wie nie, eher alleine mit Laptoptasche. Und ich bin auch kein Poser und strapaziere die Pneus mit häufigen längsdynamischen Herausforderungen. Verschleißbild auf der Vorderachse ist übrigens mit den EInstellungen lt. iDrive super.

Nun sagt die Reifenkunde, dass das Verschleißbild der HR auf zu hohen Luftdruck hindeutet. Die Plakette im Türholm zeigt auch 2,2 bar Solldruck an, nur können 0,2 bar mehr doch nicht einen solchen Schaden anrichten (zumal nach Vorgabe iDrive).

Bin für jeden konstruktiven Hinweis dankbar...

Zitat:

@test_user_82 schrieb am 19. März 2020 um 19:45:15 Uhr:



Bin für jeden konstruktiven Hinweis dankbar...

Hab' vor 2 Tagen meine Sommerräder (non-RFT, 19"😉 beim Freundlichen montieren lassen und mich mit ihm noch über das Thema ungleichmässig abgefahrene Reifen unterhalten. Er meinte, dass Sie IMMER und bei allen Kunden ca. 0.3 Bar über dem Sollwert pumpen und damit die meisten Probleme bezüglich Spurstabilität und einseitigem Reifenverschleiss abgestellt bekommen. Die Sollwerte seien definitiv zu tief, bzw. zu stark auf Komfort abgestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen