Reifendimension: 255/45/17 statt 255/40/17 möglich/ ok?
An die Reifenexperten unter euch...
ich habe die möglichkeit mir hinten statt der originalen 255/40/17 günstig auf conti sport contact 3 in 255/45/17 zu wechseln. aus meiner sicht spricht nichts dagegen, bin mir aber auch nicht sicher...
also wenn es aus technischer sicht kein problem ist, würde ich es auf jeden fall machen! ob die 45er hinten original zulässig sind oder eingetragen werden müssten weiss ich nicht... würde sie auch nicht eintragen lassen, da es bei originalfelgen sowieso keinem auffällt denke ich...
ne kurze info wäre super 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Größe selbst geht sehr wohl und auch (noch) ohne Tachoangleichung, man braucht allerdings eine Einzelabnahme (ca. 50€).
Siehe hier.
Im konkreten Fall, wenn man nur hinten ändert, wird aber der Unterschied zwischen vorne und hinten zu groß für das DSC. Du bräuchtest also vorne auch größere Abrollumfänge, das hat dann diverse Vorteile.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weizenbier84
An die Reifenexperten unter euch...ich habe die möglichkeit mir hinten statt der originalen 255/40/17 günstig auf conti sport contact 3 in 255/45/17 zu wechseln. aus meiner sicht spricht nichts dagegen, bin mir aber auch nicht sicher...
Hallo,
255/45/17 geht nicht auf dem E90, der ist zu groß im Durchmesser - das ist wohl eher eine Größe für den 5er o.ä..
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
255/45/17 geht nicht auf dem E90, der ist zu groß im Durchmesser - das ist wohl eher eine Größe für den 5er o.ä..
Falsch.
Das passt, obwohl es keine Standardgröße ist. Sogar auf dem E92/E93, obwohl die hinten etwas enger sind als E90/E91. Und sieht besser aus als die normalen Größen, weil der Radkasten besser gefüllt wird. Man braucht aber eine Einzelabnahme.
Hallo zusammen.
Ich wollte meine Winterschlappen montieren, als ich folgendes festgestellt habe:
Den 330d habe ich vor 3 Monaten gekauft und bis heut so damit gefahren.
Meiner Meinung nach sind die aktuellen Reifendimensionen nicht kompatibel: Aktuell vorne 225/45/17 und hinten 255/40/17. Bisher hatte ich eigentlich überhaupt keine Probleme damit, nun stört mich, dass der Querschnitt der VR und HR differiert. Ist das ein Problem?
Die Winterreifen sind alle 225/45/17 - glaub ich soweit korrekt, oder?
Danke und Grüsse
vehaab
Der Querschnitt von 40 und 45% muss so unterschiedlich sein, weil auch die Breite unterschiedlich ist.
Wenn du den gleichen Querschnitt hättest bei unterschiedlicher Breite, dann hätten die hinteren Räder einen größeren Umfang, was dann ein Problem wäre.
Hier stehen die zulässigen Rad-/Reifenkombinationen:
http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e90-e91-e92-e93-q33.html#Q2534132
Ähnliche Themen
@vehaab
Stell die Reifen nebeneinander und du wirst sehen, daß der Durchmesser und somit
der Abrollumfang gleich sind. 😉
tschango33 🙂
Hallo Vehaab,
der Aussendurchmessser ist bei 225/45 und 255/40 nahezu gleich, da sich die Zahl nach dem Schrägstrich als Verhältnis im Bezug auf die Reifenbreite versteht. So ist z.B. der Aussenumfang bei einem Refien 225/50/16 größer als bei 205/50/16.
Die Größe 225/45/17 als WR ist ebenso Richtig.
Der Standard-Abrollumfang für deutsche PKW (auch für unsere E9x) war lange Zeit auf der Basis der Größe
195/65/15 mit den Varianten 205/55/16, 225/45/17. Dies war (ist) lange Zeit die Serienbereifung von Golf, Passat, A3, A4, C-Klasse und Abwandlungen der o.g.
Leider kommt die Industrie immer mehr davon ab, was dazu führt, daß eine günstige Massenproduktion immer schwerer wird.
Siehe auch: Reifenrechner
Gruß
Sportline100