Reifenbreite und Kraftstoffverbrauch

BMW 3er E90

Hallo liebe Gemeinde,

was sind Eure Erfahrungen mit der Relation Reifenbreite-Kraftstoffverbrauch?
Ich fahre seit kurzem einen E90 320d Bj06 mit SR 235/35/R19 und wollte fragen ob diese Breite den Kraftstoffverbrauch in die Höhe treibt?
Vielen Dank im voraus für Eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Breitere Reifen = mehr Verbrauch. Einfach genug?

17 weitere Antworten
17 Antworten

es ist nicht nur die breite, sondern vor allem das größere massenträgheitsmoment bedingt
durch den größeren felgendurchmesser. dieses bedingt vor allem beim beschleunigen einen
größeren energiebedarf und auch größeren leistungsbedarf um auf endgeschwindigkeit zu kommen.

sorry das ist aber für mich zu viele Fachbegriffe!
könntest Du es etwas vereinfachen?
Danke

Breitere Reifen = mehr Verbrauch. Einfach genug?

du musst für beschleunigungsvorgänge energie aufwenden.

dieser energiebedarf ist umso größer, je größer der abstand des rades (bzw. dessen masseschwerpunkt) zum drehpunkt
(achsmitte ist) (siehe auch "satz von steiner"😉

alle körper und auch technische systeme als ganzes (z.b. ein getriebe) haben ein sogenanntes massträgheitsmoment.

diese trägheit muss erst mal überwunden werden um auf die gewünschte drehzahl/geschwindigkeit zu kommen.

deshalb: mit großen felgen beschleunigt es sich schlechter, weil du erst mal mehr energie benötigst, um deine wunsch-
geschwindigkeit zu erreichen. (merkt man vor alles bei ps-schwachen autos) z.b. ein 318 mit 19"-felgen.. :-)

bei ps-straken autos mekrst du wenig davon - hast jedoch devinitiv auch mehr verbrauch dadurch.

meine erfahrung mit einem e46 323: vergleich 18" zu 16", ca 0,8 liter mehrverbrauch bei 18"

Ähnliche Themen

Einfacher Versuch: man nehme ein Rennradvorderrad und packe des auf die Vorderachse eines Trekkingrades-man wir auf der Geraden mit weniger Aufwand schneller fahren können (23mm Breite😛) in der Kurve ist man allerdings net so gut beraten😉

Bei den ersten Streckenfahrten haben sich die Reifen am E91 auch net grade als Sparversion hervorgetan-245v. 265h. auf 18ern-im Winter (da denkt man ja bei den morgendlichen Temparaturen schon dran) werden es 17er mit 225er-bin mal auf den Minderverbrauch gespannt.

Der Raddurchmesser bleibt doch immer gleich? Mit zunehmender Felgengröße wird die Reifenflanke kleiner.

richtig, es wird immer weniger gummi um die felge. :-)

Danke schon mal für eure Beiträge.

Die Massenträgheitsmomente der Räder wirken sich zwar auf den Spritverbrauch aus, der weitaus größere Anteil ist aber durch die höhere Abrollwiderstand bedingt.

Hallo zusammen,
bei unserem Golf brauche ich mit den 225/45/17 er Sommerreifen ca.5% mehr als mit den 205er Winter-Reifen. Dies habe ich schon mehrfach beobachtet (gleiche Strecke, gleiche Temperatur). Bei unserem BMW E91 320i ist mir das so extrem noch nicht aufgefallen. Dort wechsele ich zwischen Runflat Mischbereifung und nicht Runflat 205/55/16 Winterreifen. Allerdings ist die MFA von VW mit den 2 Speicherebenen deutlich mitteilsamer als die Verbrauchsanzeige des BMW, die ich normalerweise nur nach dem Tanken zurückstelle.
Schönen Abend noch!
Sportline100

Theoretisch mag die Sache mit den breiteren Reifen wohl stimmen, bei meinem Wagen lässt sich das über 28000 km aber nicht so pauschal sagen...

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/287219.html

Man sieht, dass der Verbrauch zwischen Winter (205er-RFTs) und Sommer (225er non-RFT) praktisch identisch ist. Allerdings denke ich, dass bei den Winterreifen der höhere Rollwiderstand, das Mehrgewicht der RFTs und die niedrigen Außentemperaturen die geringere Breite wieder wettmachen. Andererseits würd ich sagen, dass ich im Sommer tendenziell zügiger und sportlicher fahre, weil der Wagen sich mit den Bridgestones wesentlich agiler anfühlt und man sich auch keine Gedanken um Glätte oder Räumfahrzeuge machen muss...

Neben den Reifen spielen auch andere Faktoren mit, die das Ergebnis beeinflussen... ist wohl auch abhängig von der Motorleistung. Sieht man sich auf Spritmonitor mein voriges Fahrzeug (75 PS) an, hatte ich beim Wechsel von 185er auf 195er-Reifen auch gute 4% Mehrverbrauch. Das bestätigt wieder um die Theorie mit den schwächeren Fahrzeugen, wobei ich meinen E90 nicht zu den stärkeren gezählt hätte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von refsada


Der Raddurchmesser bleibt doch immer gleich? Mit zunehmender Felgengröße wird die Reifenflanke kleiner.

Richtig, der Aussendurchmesser des Rades bleibt gleich. Aber die maßgebliche Einflussgröße ist das Felgenbett. Bei größeren Felgen liegt das Felgenbett weiter vom Drehpunkt (Achse) entfernt, und durch den größeren Umfang ist es auch noch schwerer. Das hebt das Trägheitsmoment des Rades erheblich an. Die Einsparung durch die niedrigere Reifenflanke kann man vernachlässigen (außerdem wird sie durch die längeren Speichen der Felge mehr oder weniger ausgeglichen).

Gruß
Athlonet

Mein 325d braucht mit den sackschweren 18-Zoll 193M mit 255er RFTs ca. 0,7l als mit den 225er 17-Zoll Winterreifen.

Beschleunigung ist auch spürbar schlechter mit den 18-Zöllern.

Das Massenträgheitsmoment der Räder wirkt sich überhaupt nur bei Beschleunigung bzw. Kurvenfahrt aus, nicht jedoch bei Geradeausfahrt bei konst. Geschwindigkeit, was nun mal der überwiegende Teil der Fahrten in der Regel ist. Die höhere Rollreibung bei breiteren Reifen ist jedoch immer vorhanden, egal, wie man fährt, daher hat dies die weit größere Bedeutung für den Mehrverbrauch bei breiteren Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen