Reifenbreite, ET-der Felgen, was für ein Gedöönnse???

VW Phaeton 3D

Was ist denn nun Sache ?
Ich habe die Omanyt 9J x 19" mit ET 40 mm.
Die Breite 275er geht angeblich nur mit der Omanyt ET 35.
Bedeutet die ET 35 -Felge wandert nach außen Richtung Radkasten. (Richtig???)

Da ich keine Spurplatten draufmachen möchte würde der Reifen (275er) mehr in den Radkasten Stehen was anscheinend von VW wie auch Tüv etwas heikel angesehen wird.

Nun lese ich das die Megara Felge 9J x 20" eine ET von 46 mm hat und dort die 275er draufgezogen werden.
Dabei steht die Felge eigentlich doch mehr Richtung Innen, oder ???.

Ist hier noch ein Faktor Positiv / Negativ zu beachten welcher nicht beschrieben wird/wurde ????

Bitte um Aufklärung.

49 Antworten

Hallo Eridanus, falls es Dir zur Klärung & Eintragung hilft, anbei der Ausschnitt aus dem Fahrzeugschein und der Ausstattungsliste von meinem Phaeton.

Fahrzeugschein-phaeton
Phaeton-omanyt-275-40-zr19

Ich hätte da noch ne Frage zur Spurverbreiterung und den Megara Felgen auf einem GP1.

Würde diese Kombination passen, wenn man den Wagen vielleicht noch etwas tieferlegen möchte, dezent über Koppelstangen?

http://www.ebay.de/itm/351005833740?...

Zitat:

Original geschrieben von KillerCakes


Ich hätte da noch ne Frage zur Spurverbreiterung und den Megara Felgen auf einem GP1.

...

Das könnte Deine Frage beantworten:

http://www.motor-talk.de/.../...0-zoll-felgen-eintragung-t4740612.html

Ich selbst fahre 9x20" mit 275ern mit ET 35 und 5mm Spurplatten!
Ergibt also ET30, weitere 5mm würden auch noch gehen!
Minimum ist also ET25!

Zitat:

Original geschrieben von xela_


Hallo Eridanus, falls es Dir zur Klärung & Eintragung hilft, anbei der Ausschnitt aus dem Fahrzeugschein und der Ausstattungsliste von meinem Phaeton.

Ich habe den gleichen Eintrag im Fahrzeugschein und dachte folglich, dass ich diese Reifen auch aufziehen kann. Aber scheinbar ist dieser Vermerk ja irrelevant..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen



Zitat:

Original geschrieben von KillerCakes


Ich hätte da noch ne Frage zur Spurverbreiterung und den Megara Felgen auf einem GP1.

...

Das könnte Deine Frage beantworten:

http://www.motor-talk.de/.../...0-zoll-felgen-eintragung-t4740612.html

Ich selbst fahre 9x20" mit 275ern mit ET 35 und 5mm Spurplatten!
Ergibt also ET30, weitere 5mm würden auch noch gehen!
Minimum ist also ET25!

pauschal würde ich das aber nicht behaupten, da es auch unterschiede bei den reifen gibt...ein 275er pirelli hat in wirklichkeit eine andere breite als ein dunlop oder michelin...also da kann es dann auch mal eng werden!

Zitat:

Original geschrieben von xela_


Hallo Eridanus, falls es Dir zur Klärung & Eintragung hilft, anbei der Ausschnitt aus dem Fahrzeugschein und der Ausstattungsliste von meinem Phaeton.

also bei so einem eintrag ist eigentlich nur eine ET35 erlaubt, es sollte aber möglich sein eine 5mm spurplatte bei einer ET40 einfach eintragen zu lassen, weil es im endeffekt genau das SELBE ist! ich würde da mal mit einem tüv mann reden bevor ich die felgen tausche.

Ich greife mal diesen alten Thread auf, um meine Frage zu platzieren:

Ich habe mir soeben Felgen mit folgenden Parametern zugelegt:

8,5 J X 19 H2 ET 40

Laut VW Ratgeber Räder ist diese Kombi nicht "Serie".

Kann mir jemand sagen, ob bei 245/40R19 bzw. 255/40R19 Reifen evtl. der Radkasten zu klein ist, sprich: die Räder im ganzen etwas überstehen?

Oder fährt sogar jemand mit dieser Reifenkombi?

Die passen locker rein! Ich hab 255er Winterräder mit ET 40 drauf. Im Sommer sogar 275er mit ET 30, was ja noch weiter raus kommt. 255/40/19 haben dann auch exakt den gleichen Abrollumfang wie die "Serie" mit 255/45/18. Ist also absolut im grünen Bereich.....

Zitat:

@JM1969 schrieb am 21. Januar 2016 um 18:14:53 Uhr:


Die passen locker rein! Ich hab 255er Winterräder mit ET 40 drauf. Im Sommer sogar 275er mit ET 30, was ja noch weiter raus kommt. 255/40/19 haben dann auch exakt den gleichen Abrollumfang wie die "Serie" mit 255/45/18. Ist also absolut im grünen Bereich.....

Okay, aber gibt es da nicht einen Unterschied bei dem 5.0 und dem 3.0 TDi?

In dem Teilegutachten zu den Felgen, die NICHT original von VW sind, und beim Ausdruck vom TÜV steht bei den Auflagen: "Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen." Ist das nur pro forma da drin oder ist das immer eine "Zwangsauflage"? Der TÜV meinte, dass ich damit rechnen muss, dass ein Anbau erfolgen muss.

Meines Wissens doch nur wenn die Reifenlauffläche aus dem Radkasten gucken würde. Ich würde es mit hoher wahrscheinlichkeit als "pro forma" deuten.

Wäre mir neu, dass der 5.0 breitere Radhäuser hätte. In den Teilegutachten steht immer solcher Nonsens. Damit machen es sich die Hersteller nur denkbar einfach und übergeben die letztendliche Verantwortung an die prüfende Instanz weiter. Wie gesagt, ich könnte bei 255/45/18 et 40 noch locker 20mm Distanzscheiben drunter machen, wenn nicht noch mehr.....

Ich habe die megara 20" mit rundum 275/40 hatte sie aber noch nicht drauf , da ich mein v10 erst seit 3 Monaten habe. Gruß

Zitat:

@Phaeton1989 schrieb am 21. Januar 2016 um 20:58:26 Uhr:


Ich habe die megara 20" mit rundum 275/40 hatte sie aber noch nicht drauf , da ich mein v10 erst seit 3 Monaten habe. Gruß

275/40/20 fahre ich auch, mit französischer Zulassung kein Problem..... In Deutschland sieht´s damit aber nicht so gut aus. Da brauchst 275/35/20..... oder Einzelabnahme!

Sorry mein Fehler hab Grade noch mal geguckt sind 275/35 also alles gut 🙂

Danke, Jungs. Dann werde ich mal ein paar passende Gummis ordern und vom TÜV-Besuch berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen