Reifenauswahl 18" Sommer

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,

ich bin derzeit am Umsteigen auf 18" für den Sommer und benötige hierfür noch passende Reifen.
Das stellt sich jedoch relativ kompliziert an, aufgrund der breiten Auswahl an Reifen und Marken, insbesondere bei dem Großen Preisunterschieden.

Ich schaue halt u.a. auf die Spritverbrauchs- und Verschleißanzeige bei den Reifen, denn an was Anderem kann sich ein Laie kaum orientieren.

Was haltet Ihr denn von folgendem Reifen, bzw. fährt diesen jemand?
Uniroyal RainSport 3

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Liste der zuletzt gefahrenen Reifen auf dem 1er und 3er BMW:

Pirelli PZero: wenn man wirkliche einen Top-Reifen haben will, super bei trocken und nass, Grip auf sportlichem Geläuf!

Goodyear Eagle F1 Asym. II: ist nicht schlechter als der Pirelli, eher auf der Rennstrecke, daß er nach 2 Runden aus seinem Temperaturfenster kommt, wo beim Pirelli 2-3 Runden mehr drin sind, dafür sehr guter Grip auf der Landstrasse und bei Nässe (im Moment wäre er meine erste Wahl!). Verschleiss vollkommen OK, Verträgt auch durchaus schnelle Kurvenfahrten, ohne daß die Reifenkante leidet. Wirklich netter Reifen - taugt auch für eine Runde Nordschleife sehr gut.
In den Tests sind die Goodyears im Rollwiderstand zusammen mit den Dunlops führend. Also was das angeht, ist der Goodyear echt eine Empfehlung!

Michelin Pilot Supersport: Top-Reifen im Sommer, wenn man 20°C und mehr hat. Dann ist er wirklich Supersport. Fallen die Temperaturen unter 10°C und es ist dann auch noch Nass, sind die Bremswege recht lang (getestet bei einem Fahrsicherheitstraining, wo ich gegen einen Dunlop übel mehr Bremsweg hatte (rd. 15-20m !!!!)
Auf richtig Temperatur gebracht, ist er allerdings echt sportlich grippend. Verschleiss hält sich in Grenzen.

Hankook S1: hatte ich vor ein paar Jahren drauf. Erstaunlich guter Reifen und sein Geld mehr als wert. Konnt mit der Leistung dem Pirell nahe, aber nicht gleich. Auf Nässe auch sehr gut. Verschleiss war etwas höher als bei Michelin, Goodyear und Pirelli). Auf der Rennstrecke wird der Gummi auch schnell warm und fängt dann an zu schmieren - etwas früher als der Goodyear.

Dunlops kenne ich nur auf dem Golf VII. Dort sind sie auch sehr gut. Allerdings ist die Balance recht Vorderachslastig und er macht gerne einen Heckschwenk auf Lastwechsel. Mit anderen Reifen ist das beim Golf VII weniger ausgeprägt.

Bridgestone S001 in RFT: Sind auf der Landstrasse erstaunlich gut. Auch bei Nässe sehr viel Grip. Fahre ich aktuell. Wären durchaus als RFT empfehlenswert. Also, sind die besten RFT-Reifen, die ich bisher je gefahren bin.

Contis bin ich schon länger nicht mehr gefahren. Daher kann ich zu denen nichts sagen.

Andere Reifenmarken kommen mir nicht in die Tüte - ich will einfach einen sicheren Reifen unter allen Bedingungen!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Conti SC5P hatte ich für 30000km aufm Z4, toller Reifen, richtig richtig guter Grip, vor allem bei Nässe aber auch im Regen. Auch Conti-untypisch war die Haltbarkeit sehr gut.

Jetzt seit 2 Wochen Michelin PSS statt Winterreifen aufm M135, noch besser als der Conti. Überragender Grip, endlich kein Mäusekino mehr bei Vollgas. Lautstärke empfinde ich nicht als hoch, gut im Vergleich zum WR ist er natürlich sowieso leiser. Kann aber auch sein dass der Motor das überlagert :-D

Ne, finde die nicht laut.

Meine Winterreifen hab ich fast garnicht gehört, ebenso wenig de Pirelli, aber dir PSS dröhnen ja fast scha, vorallem ab 100km/h

Spur falsch eingestellt oder was anderes im Argen?

Ähnliche Themen

klingt nach Sägezahn...

Die PSS liefen bei mir in allen Geschwindigkeitsbereichen sehr ruhig auf dem F30.

Ist alles richtig eingestellt, auch kein sägezahn. Desto wärmer die Reifen desto besser wird es mit den abrollgeräusch

hat er lange gestanden?

Ne sind ganz neu und haben jetzt ca. 2-3000km runter

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 11. April 2016 um 15:24:02 Uhr:


Falken war aber Erstausrüstung bei meinem BMW-Händler.

Welche Felgen waren mit den Falkenreifen montiert?

hallo leute... ich fahre seit einer woche die hankook s1 evo2 ... reifengrösse: 215/40/18 vorne und 245/35/18 hinten. Nach 50 km landstrasse war ich auf der autobahn.... ab 120kmh vibrierte der komplette Wagen.. Lenkung extrem schwammig...ab 200kmh lenkung schwammig und am schaukeln.. also kaum geradeaus fahrbar... ich war beim händler die haben dann die reifen nochmal ausgewuchtet siehe da es mussten zusätzlich wuchtgewichte drann gemacht werden um auf 0 zu kommen... leider keine besserung auto verhällt sich trotzdem weiter so... jetzt habe ich den reifendruckverändert 2,4 vorne und 2,5 hinten... mal schauen...

Hankook macht im Sommer eine echt gute Figur und ist preislich vernünftig... hatte die mal auf einem 5er drauf und auf meinen 1er kommen sie im Sommer ebenfalls wieder auf die 18Zöller, wenn die jetzigen runter sind.

Ventus Prime 3 oder so heissen die aktuellen...

Zitat:

@Tud3006 schrieb am 26. April 2016 um 13:28:59 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 11. April 2016 um 15:24:02 Uhr:


Falken war aber Erstausrüstung bei meinem BMW-Händler.

Welche Felgen waren mit den Falkenreifen montiert?

Es waren keine BMW-Felgen, es sind BBS-Felgen, die finde ich aber sehr sehr chic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen