- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Reifenalter - Wie haltet ihr es mit dem Alter der Reifen, wann tauscht ihr sie aus?
Reifenalter - Wie haltet ihr es mit dem Alter der Reifen, wann tauscht ihr sie aus?
Hallo,
ich habe eine Frage an Euch. Schaut mal das Bild an. Das Herstellungsdatum ist meines Wissen 51 04 also 51. Kalenderwoche im Jahr 2004. Stimmt doch, oder?
Wie lange lasst ihr Eure Reifen auf den Fahrzeugen?
Gruß
Reinhard
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich besser als duZitat:
@AndyEausB [url=http://www.motor-talk.de/.../...-tauscht-ihr-sie-aus-t5873681.html?...]
Trotzdem sind die sofort runter geflogen. Weiß ich wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist? Bei Reifen mach ich echt keine Kompromisse.


Ähnliche Themen
36 Antworten
Winterreifen 6 Jahre, Sommerreifen 8 Jahre, Anhänger 6 Jahre. Oder einmal 3 Jahre und 70000km da waren es nur noch 2mm.
Ich fahre Reifen insgesamt 8 Jahre. Nicht nie länger. Einfach, weil ich gerne am Leben bin.
Haibarbeauto
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 25. November 2016 um 20:02:34 Uhr:
Wie lange lasst ihr Eure Reifen auf den Fahrzeugen?
Bis sie abgefahren sind oder anfangen rissig zu werden. Das Alter ist dabei zweitrangig.
Wenn man bedenkt das ein Reifen bis zu einem Alter von 3 Jahren rein rechtlich als "neu" gilt, dann müsste man den ja nach nicht mal 3 Jahren und vielleicht mit 7 mm Profil in die Tonne werfen.
Kurzzeitig bin ich auch mal mit 15 Jahre alten Reifen gefahren (Notsituation). Die haben etwas laut gesungen, sind aber auch gerollt. Beim Bremsen gab es auch keine Grip-Probleme.
Beim Corsa (Auto der Chefin ) hatten wir die Winterreifen fast über die gesamte Dauer die wir ihn hatten - ca. 14 Jahre - und es war immer noch genug Profil drauf und rissig waren sie auch noch nicht. Wir haben ihn mit 90.000km verkauft.
Bei meinen Fahrzeugen komme ich gerade mal 2 Saisonen durch, also stellt sich die Frage mir gar nicht.
Aber wie schon oben erwähnt - solange sie nicht rissig werden oder beginnen Luft zu verlieren, sehe ich kein Problem. Kühle, trockene Lagerung und nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt ist natürlich Voraussetzung.
LG robert
Reinhard, du musst eindeutig mehr Omega fahren!
Sind doch die Reifen vom Omega, oder? 2004 sind 12 Jahre, da hätte ich schon ein eher ungutes Gefühl und würde damit zumindest nicht mehr auf die Autobahn..
Schönes Wochenende!
Gruß, Thomas
Hallo,
KW 51 2004 ist exakt richtig. Seit 2000 ist die Kennzeichnug vierstellig.
Siehe auch hierzu: https://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer
Ich selbst fahre Sommerreifen bis max. 6 Jahre und Winterreifen im Winterbetrieb bis max. 2 Jahre. Habe halt die Erfahrung gemacht, daß Winterreifen die älter als 2-3 Jahre sind gewaltig in ihren Eigenschaften nachlassen, auch wenn noch jede Menge Profil vorhanden ist. Besonders die Naßhaftung verschlechtert sich deutlich. Deshalb habe ich mir angewöhnt die Reifen 2 Winter zu fahren, anschließend bleiben die drauf und werden im Sommer abgefahren. So habe ich nie alte Schinken die sich irgendwann gar nicht mehr abfahren.
Das ist natürlich ein Problem bei allen Saisonfahrzeugen, Oldtimern, Anhängern usw. Kenne ich gut.
Da muß man leider irgendwann Reifen mit 6 mm Profil wegschmeißen.
Ich fahre meistens 1/4 der Reifen (ob Sommer- oder Winterreifen ist egal) nur ein paar Wochen, bevor ich mir eine Schraube einfahre... Somit sind die Reifen eigentlich immer ziemlich neu, weil es "glücklicherweise" immer einen anderen erwischt...
Wär das nicht so würde ich fahren bis der Reifen bei Nässe (nach Popometer) stark nachlässt...
Falls man das nicht merkt,weil man wie ich nur in der Stadt zum Eisessen fährt, dann wenn sie porös werden.
Für mich ist die Profiltiefe und der Zustand (Rissbildung) ausschlaggebend. Über Kanten gequält werden die Reifen auch nicht. Allzu alt werden sie trotzdem nicht. Das läuft eher intuitiv. So etwa 5-6 Jahre. Beim Rekord, den mein Vater 1976 kaufte und ich dann übernommen habe, hatten die Winterreifen nach 18 Jahren noch 50% Profil. Das war von der ganz grobstolligen Sorte. Die Reifen hatten noch die Löcher zum Bespiken. Risse gabe es nach 18 Jahren noch keine. Allerdings hatten diese Reifen nur eine Zulassung bis 100km/h. Auf Schnee grandios, auf nassem Kopfsteinpflaster eher mäßig. Heute geht so etwas vermutlich nicht mehr.
Maximal 5 bis 6 Jahre fahren, Sommer 3mm und Winter 4mm Verschleißgrenze.
Die Pneus werden irgendwann Hart und haben kaum noch Bodenhaftung auch wenn sie z.b. 5mm.
Wenn Neu!Reifen 2 bis 3 Jahre Sachgemäß gelagert wurden, könnte man diese durchaus auch noch 5 Jahre fahren.
Die Gummimischung hat dann ja keine alterungs Einflüsse von außen wie z.b. Hitze, Kälte, UV Strahlung, Verformung, Chemikalien usw...
Geiz ist goil! Jeder kann an seiner Sicherheit soviel sparen wie er will.
Nur sollte er sich nachher nicht ärgern, wenn dadurch irgend etwas schief gegangen ist.
Ich halte es so wie der Herr Pfarrer Assmann.
Sommerreifen halten bei mir eh meist nur eine Saison, da sich die weichen 235/45 R17, die man ja fast nur als Y Reifen bekommt, recht fix abfahren. Mehr als 30-40tkm sind bei denen meist nicht drin. Wobei ich ausschließlich Reifen kaufe, die insbesondere bei Nässe im Test gute Werte erzielt haben. Bin Mal gespannt, wie lange meine Conti jetzt tatsächlich halten. Winterreifen schaffen bei mir auch mal zwei Winter.
Man sagt aber, man sollte egal wie viel Profil (jedoch nicht unter 3mm) Winterreifen nicht länger als 4-5 Jahre fahren, weil es grad bei denen auf die Weichmacher im Gummi ankommt, die im lauf der Zeit aus dem Gummi ausgasen.
Sommerreifen durchaus zwei Jahre länger.
Reifen die gar 8 Jahre oder älter sind...sorry das ist in meinen Augen fast schon Selbstmord. Es ist nämlich scheißegal, wie viel Profil noch drauf ist und ob sie rissig sind (sowieso schon ne geile Aussage einen Reifen zu fahren, bis er das wird).
Durch die fehlenden Weichmacher, verlängert sich der Bremsweg derart enorm...das erklär mal wenn 3 Meter gereicht hätten, das Kind nicht ins Krankenhaus zu befördern.
Ganz zu schweigen davon, das selbst der kleinste 2.0 Omega locker bis zu 200 km/h schafft.
@all,
Danke für Eure Infos. Zur Beruhigung von einigen Usern, ich beabsichtige nächstes Jahr wenn er wieder auf die Straße darf neue Reifen aufziehen zulassen.
Gruß
Reinhard
Ich geh jetzt auch weniger nach alter. Keine Risse, auch nicht in den tiefen des Profils, und der Grip bei Nässe sind mir wichtig. Wenn die Pneus eher dunkel und trocken gelagert waren, sei es weil der Wagen nur in der Garage aufgebockt rumsteht, halten die schon eine ganze Weile ohne hart zu werden. Bei einem 3000er, der vielleicht aber auch mal die 220 knackt, würde ich wohl auch nicht wesentlich über 10 Jahre gehen wollen. Einfach ein ungutes Gefühl in der Magengegend bei mir.
Neureifen dürfen bis zu 3 Jahre alt sein, muß man auch bedenken.
Das seh ich aber an der DOT Nummer und dann kauf ich sie nicht. Hab auch noch nie erlebt, dass mir ein Händler Reifen älter als drei Monate andreht.