Reifenalter - Wie haltet ihr es mit dem Alter der Reifen, wann tauscht ihr sie aus?

Opel Omega A

Hallo,
ich habe eine Frage an Euch. Schaut mal das Bild an. Das Herstellungsdatum ist meines Wissen 51 04 also 51. Kalenderwoche im Jahr 2004. Stimmt doch, oder?
Wie lange lasst ihr Eure Reifen auf den Fahrzeugen?

Gruß
Reinhard

005
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AndyEausB [url=http://www.motor-talk.de/.../...-tauscht-ihr-sie-aus-t5873681.html?...]

Trotzdem sind die sofort runter geflogen. Weiß ich wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist? Bei Reifen mach ich echt keine Kompromisse.

Wahrscheinlich besser als du 😁m Duck und weg😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das mag bei dir ja so sein. Es soll aber tatsächlich Leute geben die nichtmal wissen was eine DOT ist und die das auch nicht int.
Ich hab hier letztens einen alten Satz Winterreifen von einem Firmenpassat verkauft. Der war org. vom VW Händler. Gleiche Reifen, gleicher Typ, gleiches Kaufdatum. DOT hatte einen Unterschied von 3 Jahren. Zwei waren aus 2003 und zwei aus 2006.

Bestellst du welche im Netz wäre das auch kein Betrug. Heißt das du den Rückversand selbst zahlen mußt, weil du ja nur zurück treten kannst..... Hängt natürlich vom Händler ab.

Ab 40€ muss der Verkäufer auch bei Rücktritt den Rückversand blechen. Ist mir aber bei Reifendirekt auch noch nicht passiert.

Die Sommerreifen auf meinem neuen sollen auch im März neu drauf gekommen sein. DOT Nummer aber von 2014. Offensichtlich aber wirklich erst 1000 km gelaufen.

Trotzdem sind die sofort runter geflogen. Weiß ich wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist? Bei Reifen mach ich echt keine Kompromisse.

Zitat:

@AndyEausB [url=http://www.motor-talk.de/.../...-tauscht-ihr-sie-aus-t5873681.html?...]

Trotzdem sind die sofort runter geflogen. Weiß ich wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist? Bei Reifen mach ich echt keine Kompromisse.

Wahrscheinlich besser als du 😁m Duck und weg😁

Grins.

Ne, ich bin da eigen. Keine Bordsteinkanten usw. Und wenn mal doch was richtig reingeschlagen hat, kauf ich nen neuen. So teuer sind die auch nicht. Die teuertsen waren jetzt die Conti SportContact5 für 130€. Aber die wollt ich eben mal ausprobieren. Sonst bekommt man Markenreifen auch in der Größe schon ab 70-80€ Stück

Ähnliche Themen

Feine Risse können sich schnell bilden. Hatte ich beim Motorrad Vorderreifen einmal nach etwa 10 Monaten. Den habe ich allerdings gegen Erstattung des Restwertes eingetauscht.

Motorrad ist aber auch ne ganz andere Liga. Wenn ich da dran denk, dass mein Hinterreifen bei meiner Karre nach spätestens 1500-2000 km ausgewechselt werden muss..............

Aber bei nem Motorrad merkt man es extrem, dass bei einigen Reifen die Weichmacher schon nach einem Jahr raus sind, wenn man das Gerät übern Winter eingemottet hatte.

Also bitte, das sind Reifen, keine Luftballons. Da kann man auch mal gegen einen Bordstein fahren ohne das gleich was kaputt geht. Was machst du denn wenn du selbst mal gegen einen Bordstein fährst? Oder ein Schlagloch? Sofort neue Reifen? Wenn der Reifen stark beschädigt ist, dann hat man doch Abschürfungen, Beulen oder Unwuchten. Was machst du eigentlich wenn du aus 150 km/h eine Vollbremsung machen musst? Die Belastung für den Reifen ist da viel höher.

durch ABS sollte den Reifen da nix passieren. Dafür sind sie ja auch gebaut. Aber dass Bordsteinkanten für Reifen Gift ist, ist allgemein bekannt. Ich fahre tatsächlich über keine.

Und man sieht eben nicht immer, das ein Reifen beschädigt ist! Haste ne lädierte Karkasse fliegt er nämlich wenn du Pech hast weg auf der Bahn.

Die meisten PKW Reifen lösen sich bei hohen Geschwindigkeiten nicht auf, weil sie zu alt sind oder so, sondern weil mit zu wenig Luftdruck, oder auch zu viel gefahren wird und weil eben wees ick wie oft aufm Gehweg geparkt wurde.

Und hau ich durch ein großes Schlagloch, was ich übersehen hab und es knallt wirklich richtig, ja dann kauf ich nen neuen Reifen. Oder sogar zwei, weil ich Reifen immer pro Achse wechsel wenigstens.

Sind meine Hinterreifen z.B. runter, kauf ich immer vier, egal wie viel vorn noch drauf ist. Auf die 200€ ist dann auch geschissen.

Hab schon mal geschrieben, ich weiß wie es ist, wenn dir der Reifen bei 200 wegfliegt.

Lies Dir mal den letzten Absatz zum Karkassen Link durch. Das wird nicht ohne Grund empfohlen.

Ich versteh es auch nicht. Die paar qcm mit denen die Reifen auf der Fahrbahn stehen, sind alles was man hat. Das beeinflusst die gesamte Fahrdynamik und Sicherheit. Wer damit spielt, sein Ding. Ich mache es nicht.

Klar ist die Belastung hoch. Einmal verlagert sich das gesamte Fahrzeuggewicht nach vorne. Zum anderen regelt ABS nicht so fein, das der Reifen nicht kurzzeitig blockieren würde (und dann sofort wieder gelöst wird). Im Prinzip müsstest du den Reifen nach deiner Logik nach jeder ABS Bremsung auf trockenen Asphalt weg werfen.

Eine beschädigte Karkasse ohne optische Schäden halte ich für nahezu ausgeschlossen. Die Beschädigung wird nicht zwangsläufig auf die Karkasse hinweisen, bildet aber Rückschlüsse auf die Fahrweise.

Hab ich nen Bremsplatten, geht er auch weg, na klar.

Hab ich aber bei ABS noch nie erlebt.

Zitat:

Eine beschädigte Karkasse ohne optische Schäden halte ich für nahezu ausgeschlossen. Die Beschädigung wird nicht zwangsläufig auf die Karkasse hinweisen, bildet aber Rückschlüsse auf die Fahrweise.

Und genau diese Aussage ist riesengroßer Blödsinn, sorry!!!!!!!

Genau umgekehrt wird ein Schuh draus. Eine beschädigte Karkasse erkennt man eben nicht an optischen Mängeln!!!!!!

Doch, spätestens wenn du den Reifen abziehen lässt. Das kann man im Zuge einer Wuchtung ja durchaus mal tun. Und ich meinte auch nicht das man es von außen sieht, sondern das ich bei einem optisch einwandfreien und sauberen Reifen von keinem Schaden ausgehen würde. Wenn der aber deutliche Abnutzungsspuren hat die nicht auf der Lauffläche liegen, sieht das natürlich anders aus.

Soll es jeder machen, wie er denkt.

Bei optisch einwandfreiem und sauberem Reifen kann die Karkasse völlig im Eimer sein und du siehst es nicht. Eben grad durch überfahren von Bordsteinen zum Parken.

Aber wie gesagt, soll jeder so halten, wie er es für richtig hält.

Um die Karkasse zu beschädigen reicht ein Parkmanöver in der Regel nicht. Danach müsste dann schon das Lenkrad schief stehen, weil du mit mind. 50 km/h drüber gedonnert bist ...

4-6 Jahre. Was länger ist, geht in nicht kalkulierbares Risiko über. Die meisten Schäden sieht man von außen gar nicht.
Am schlimmsten sind die suizidgefährdeten Wenigfahrer, die sich nur nach dem Profil richten. Fast alle Reifenplatzer, mit denen ich zu tun habe, sind altersbedingt. Schlimm wird es dann, wenn (besonders) auf der Autobahn Unschuldige mit reingezogen werden.

Gesetzlich ist das bisher nur bei 100km/h Anhängern geregelt, da dürfen sie nicht älter als 6 Jahre sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen