Reifenalter
Hallo, kann mir bitte jemand sagen wie alt der Reifen auf dem Foto ist? Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Wie blöd muss man sein, so alte Freds hoch zu holen um seine Dummheit zu beweisen^^
Ich bin auch keiner der seine Reifen vorzeitig entsorgt, bin Wenigfahrer und habe meine Winterreifen im Alter von 10 Jahren entsorgt.
Wer aber noch stolz darauf ist, mit 22 Jahre alten Reifen zu fahren, ist definitiv nicht der Hellste
227 Antworten
. . . es kööönnte aber genausogut auch alles gutgehen 😛
-- sofern man die mit den Jahren schlechteren Nässeeigenschaften stets im Hinterkopf behält. Aber schlecht bei Nässe sind manche Chinesenreifen heute noch, und das als Neureifen . . . und ebenfalls erlaubt.
-- sofern's keine Runderneuerten sind (denn die taugen wirklich nur relativ frisch was. Je älter desto "Knallfrosch" (hat ein Gummi-Mayer-Mitarbeiter mal wortwörtlich so gesagt). Und stimmt bei Runderneuerten auch wirklich, die sollte man echt nicht alt werden lassen, sondern zügig runterfahren.)
Aber ohne weitere Angaben zu Reifen + Auto kann man das so pauschal eh nie sagen, manche taugen dafür, andere nicht.
Ich teste das ja mittlerweile schon lang genug (z.Zt. '99er Conti im Winter, '93er Pirelli im Sommer) :
Mit denen funktioniert's jedenfalls, TÜV + Polizei können auch erst meckern, wenn die stark rissig, beschädigt oder abgefahren sind. Nur aufgrund des Alters allein gibt's jedenfalls noch nix zu beanstanden. Und auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit der genannten Reifen (H=210 + V=210) kommt mein Auto außerdem eh nicht. Bei 190 ist Schluß, und aus Spritspargründen fahr ich eh meist nicht flotter als 130.
(bis jetzt problemlose 39.000 km mit den 25 Jahre alten Pirellis. Im heiß+trocken-Sommer 2018 war's glaub ich sogar besser, daß die nicht so "neureifen-weich" waren ! 😁 )
Einfach die 6 Seiten hier mal komplett durchlesen, denn es wurde ja eigentlich schon alles dazu geschrieben ;-)
Es ist, wenn es gekracht hat, unerheblich, welches Alter die Reifen hatten. Wenn die etwas zusteht, dann steht es dir zu weil es gekracht hat.
Die Beweisführung, dass es am Reifen lag wird kaum machbar sein, denn dazu müsste ALLES andere ausgeschlossen sein, da geht man besser von unangepasster Fahrweise, Unaufmerksamkeit etc. aus. Manchmal bleibt die Ursache auch ungeklärt und trotzdem hast du ja die Ansprüche.
Mehr raushauen kann man mit der “Reifensache“ nicht, denn das würde ja bedeuten, dass auch Unterschiede zwischen billigsten, schlecht abschneidenden Chinakrachern und z.B. einem TOP-Reifen a la Conti gemacht werden müsste. Dem ist nicht so!
Naja....wie auch immer, ICH würde aus Gründen der Verkehrssicherheit (dabei wäre die mögliche Haftungsfrage für mich erst einmal zweitrangig) solche Reifen aus 2001 nicht mehr im Straßenverkehr benutzen und möchte hier auch niemandem dazu raten. Technische Gründe und Empfehlungen gibt es genügend dazu.
Ich für mich jedenfalls, kann KEINE Gründe finden solche „Schätzchen“ zu verwenden.
Was @Strebitfighter selbst daraus macht und verantwortet ist dann natürlich die eigene Entscheidung, er hat gefragt....ich hab mit Begründung geantwortet und wünsche Ihm jederzeit genügend Haftung auf der Straße.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 12. März 2019 um 20:45:24 Uhr:
Obwohl der Gesetzgeber die Nutzung Deiner überalterten Reifen nicht untersagt, ist davon dringend abzuraten.Die Nutzungsdauer von Reifen wird von Fachleuten mit 8 - 10 Jahren angegeben.
Nutzungsdauer.
Ein Reifen der nur UV-geschützt rumlag wurde aber nicht genutzt.
Ein Reifen darf ja bis 3 Jahre gar noch als NEU verkauft werden.
Also sollte man erwarten, dass in dem Zeitraum noch keine Beeinflussung gab die die nachfolgende Performance über Laufzeit beeinflusst.
8 Jahre auf der Straße lassen sich nichtmal im Ansatz mit 8 Jahren im Keller vergleichen.
Nichtmal im allergeringsten Ansatz.
Allerdings... 2001 ist alt.
Ich würde persönlich die Reifen nicht mehr nutzen.
Aber sie werden sich nicht sooo schlecht fahren wie es vom Alter her klingt.
Ähnliche Themen
Ich bin auch schon auf uralten Reifen rumgegurkt. Als Student mit 20 Jahre alten Winterreifen (3x Conti, 1x Goodyear UG 2 oder 3). Nachdem da einer im Stadtverkehr geplättet wurde, kamen 4 junge Gebrauchte drauf. Etwas später habe ich als die SR runter waren seltene, passende Felgen gefunden, bereift mit damals ca 18 Jahre alten Michelin-Sommerreifen mit fast vollem Profil und nicht porös. Habe die dann 1 oder 2 Saisons genutzt.
Ergebnis: Die WR waren gar nicht schlecht, die SR hatten deutlich mehr Defizite bei Nässe. Vollbremsungen bei Nässe waren aber mit beiden Sätzen definitiv nicht schön. Auch, weil kein ABS vorhanden war.
Etwas später, kurz vor Eintritt ins Berufsleben, habe ich mal 10 Jahre alte Toyos auf W124 gefahren. Ich hatte den Wagen auf WR gekauft und mir einen Satz Kompletträder für den Sommer besorgt. Das war brutal, bei Nässe wie auf Schnee, man konnte in den Kurven ganz einfach den Hintern kommen lassen. Definitiv schlechter als die uralten Dinger, die ich davor auf dem anderen Wagen hatte. Die kamen dann schnell runter.
Zu den 2001ern: Wenn es nur Reifen ohne Felgen sind und die Größe nicht gerade exotisch, lohnt es in der Regel nicht, die noch teuer aufziehen zu lassen. Reifen sind heute in vielen Größen gar nicht mehr so teuer, Montage, Entsorgung etc. gehen bei den kleinen Größen relativ betrachtet mehr ins Geld.
Ich würde die Reifen mal einem Reifenhändler zeigen. Sind sie noch weich genug, weil sie 18 Jahre im Keller lagen, können sie noch brauchbar sein.
Allerdings bedenke, dass alle paar Jahre eine verbesserte Reifengeneration auf den Markt kommt. Neue Reifen würden bestimmt nicht schaden.
Hallo, wie immer ist Eigenverantwortung gefragt. Habe selber gute wie schlecht Erfahrung mit älteren Reifen gemacht. Bei mir sind zweimal auf Pirelli P Zero Rosso Reifen auf der Innenseite Risse aufgetreten unabhängig
gekauft und immer mit 2.8 Bar Luft gefahren. Die Reifen hatten Bj 2007 Made in Italien und haben sich nach 8 Jahren(2015) auf meiner Urlaubsreise regelfecht aufgelöst. Ich fahre seit 1981 und sowas ist mir noch nie passiert
Scheinbar sind neuere Reifen aus kosten Gründen nicht mehr mit älteren Reifen zu vergleichen die Qualitativ besser waren. Natürlich ist der Abbau an Bremsweg zu beachten aber auch neue Reifen bauen bei geringer Pofiltiefe rasch ab und sind sind mit Vorsicht zu geniessen. Meine aktuellen Wintereifen Michelin A4 sind mit 9 Jahren mit 3mm am Limit und werden ersetzt wobei ich problemlos gefahren bin.
Viele Grüsse
Leute.....8,9,10 Jahre .....alles schon relativ alt für Reifen aber anscheinend oft noch fahrbar, aber hier war die Frage nach DOT 2001, also 18 (in Worten „achtzehn“ Jahre ) alte Reifen!
Und zwar ein 18 Jahre alter Reifen der nur im Keller lag.
Der dürfte wohl wenn es kein Billig-Kram ist jeden Reifen der 10 Jahre lang Wind, Wetter und UV-Belastung ausgesetzt war um Längen schlagen.
Hab mir jetzt für meinen Renaultzerus 4 gebrauchte WR über ebay-Kleinanzeigen geholt, Semperit Speedgrip 2. 2 Dot '12 und 2mal Dot '15.
Meine Kleber Krisalp HP 2 aus '09 sind bei 4mm, ich glaub die krieg' ich über den Sommer trotzdem nicht mehr abgefahren, müssen dann doch noch den nächsten Winter draufbleiben.
Ein schlechtes Gewissen habe ich wegen des Alters nicht, ich weiß, dass sie bei Nässe echt nicht mehr toll sind und fahre dementsprechend langsamer bei Nässe.
Sehe es nicht ein die nur wegen des Alters zu entsorgen, die Umwelt wird schon genug durch uns belastet.
Sehr gute Entscheidung.
Winnterreifen über den Sommer abfahren und dann noch einen Winter dranhängen.
Und Reifen über Ebay Kleinanzeigen zu holen, ist auch immer der besten Weg.
Brauchst nicht Bescheid geben, wenn du die Pellen dann aufgezogen hast. Das sehen wir dann schon, wenn das Thema "Kaputte Reifen über Ebay Kleinanzeigen gekauft - Was kann ich tun?" ganz oben steht.
Noch den Profitipp für den knauserigen Autofahrer: Motoröl aus der Autowerkstatt kaufen, welches sonst entsorgt werden würde. Wir belasten die Umwelt schon genug, da kann man auch Motoröl ein zweites Mal verwenden ..
Endlich mal wieder Humor und Ironie, die mir gefällt. ;-)
Naja Unrecht hat er nicht. Wäre dann aber der richtige Weg dann runderneuerte zu kaufen.
Uraltreifen können gut sein, können aber auch scheiße sein. Erlebt hab ich schon beides. Reifen die nach einer Saison mies sind. Aber auch welche die nach 9 Jahren noch super sind.
Versuche mal für einen R 4 Runderneuerungen zu bekommen.
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 16. März 2019 um 22:47:53 Uhr:
Und Reifen über Ebay Kleinanzeigen zu holen, ist auch immer der besten Weg.
Stimmt. Zuletzt 4 Goodyear EfficientGrip Performance in 205/55 R16, demontiert von nem Neuwagwn für 100€.