Reifenabnutzung nach 5500km
servus w176 liebhaber:-),
habe das gefühl, dass sich meine reifen nach nur 5500km ganz schön abgenutzt haben....bin die ersten 2500km echt easy gefahren...
vom werk aus waren vorne 2,7bar und hinten 2,5bar reifendruck... habe jetzt mal die werte übernommen, die im tankdeckel stehen....
vll könnt ihr mir dazu mal sagen??
ist das so normal???
danke im voraus für eure beiträge.
gruß ben
Beste Antwort im Thema
Die Hinterachse ist die spurführende Achse. Hier ist ein gutes Reifenprofil insofern ausschlaggebend, dass der Reifen immer den möglichst optimalen Kontakt zur Fahrbahn besitzt.
Praxisbeispiel: Aquaplaning.
Viel Profil auf dem Reifen kann auch viel Wasser verdrängen und über die Rillen ableiten.
Ein schlechtes Profil auf der Vorderachse: Wasserkeil hebt Fahrzeug an, Aquaplaning Situation kann weiterhin gehandelt werden, bis die Reifen wieder Grip aufbauen. Vorausgesetzt man lenkt nicht wie ein verrückter in alle Richtungen.
Ein schlechtes Profil auf der Hinterachse: Wasserkeil hebt Fahrzeug an und das Heck ist in dem Moment frei sich auszusuchen ob es nun auf Seitenwind, Neigung der Fahrbahn oder Lenkbewegungen reagiert und zu den Seiten ausbricht. Wenn das Heck des Fahrzeuges sich entscheidet seine "Spurführung" aufzugeben, dann dreht man sich unweigerlich, unkontrolliert in irgendeine Richtung.
Dies wird z.B. auch auf Fahrsicherheitstrainings geübt, simuliert durch eine Schleuderplatte die die Hinterachse versetzt.
Die wenigsten Teilnehmer schaffen es bei erstmaliger Teilnahme diese Situation abzufangen.
Und dort ist man ja darauf vorbereitet und weiß "es wird passieren".
Also kommt man lieber wegen einem schlechten Grip der Vorderachse steilen Hang nicht hinauf, bevor man generall bei allen übrigen Fahrten seine Sicherheit aufs Spiel setzt.
45 Antworten
Habe das nur als Beispiel verwendet, weil sich das mit dem Wasser gut erklären lässt. Generell ist der Grip an der Hinterachse wichtiger für die Fahrstabilität als an der Vorderachse.
Ich persönlich mache es bei meinen Fahrzeugen immer so (bin bisher auch nur Fronttriebler gefahren) die Bereifung von hinten nach vorne "durchzuschieben". Wenn die VA platt ist, dann kommen die hinteren Räder nach vorn und für hinten gibts dann 2 neue Reifen.
In den Werkstätten wird ja beim saisonalen Räderwechsel gerne auch umgesetzt, damit sich alle 4 Reifen "gleichmäßiger" abfahren. Da muss man dann halt wenn alle verschlissen sind das Geld für 4 neue Reifen übrig haben.
Ich splitte das lieber.
Ich wäre die Kombination vom letzten Jahr auch dieses Jahr noch gefahren... aber ich hätte gerne (wenn ich den Wagen noch nächstes Jahr fahren sollte) vier neue.
Möchte kein Michelin mehr... mir sind Contis lieber.
Zurück zum Thema, im Alltagsbetrieb ist das doch egal, welcher mehr Profil hat, vorne oder hinten, oder ?!
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 22. April 2017 um 18:34:54 Uhr:
Habe das nur als Beispiel verwendet, weil sich das mit dem Wasser gut erklären lässt. Generell ist der Grip an der Hinterachse wichtiger für die Fahrstabilität als an der Vorderachse.
Ich persönlich mache es bei meinen Fahrzeugen immer so (bin bisher auch nur Fronttriebler gefahren) die Bereifung von hinten nach vorne "durchzuschieben". Wenn die VA platt ist, dann kommen die hinteren Räder nach vorn und für hinten gibts dann 2 neue Reifen.
In den Werkstätten wird ja beim saisonalen Räderwechsel gerne auch umgesetzt, damit sich alle 4 Reifen "gleichmäßiger" abfahren. Da muss man dann halt wenn alle verschlissen sind das Geld für 4 neue Reifen übrig haben.
Ich splitte das lieber.
Stimmt schon, jedoch ging es mir nicht ums Geld... 2x Dunlop-Sport Maxx RT2- 300.- Euro.
Ob jetzt 4 neue oder 2 neue ist auch nicht die Welt, jedoch finde ich den unnötigen schnellen und vorzeitigen Reifenwechsel auf Neureifen nicht unbedingt nötig.
Darum auch meine aktuelle Kombi VA=8mm und HA=5,5mm ist für mich noch zu 100% i.O.
Denke mal, dass es zum Ende dieses Jahres ein fast Gleichstand der Profiltiefe HA zu VA bei mir vorliegen wird... 🙂
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 22. April 2017 um 18:43:05 Uhr:
Ich wäre die Kombination vom letzten Jahr auch dieses Jahr noch gefahren... aber ich hätte gerne (wenn ich den Wagen noch nächstes Jahr fahren sollte) vier neue.Möchte kein Michelin mehr... mir sind Contis lieber.
Zurück zum Thema, im Alltagsbetrieb ist das doch egal, welcher mehr Profil hat, vorne oder hinten, oder ?!
Was war an den Michelins so schlecht? Michelin ist bekannt als einer der Reifen der am wenigsten Verschleiß hat!
Aber egal, alles nur keine Run-Flats... 😉
Das Beispiel mit dem Wasser ist wieder ein gutes Beispiel für meine Aussage. Wenn ich Aquaplaning habe, dann war ich schlichtweg zu schnell. Wäre ich langsamer unterwegs, sprich hätte ich meine Geschwindigkeit der Situation angepasst, dann hätte ich kein Aquaplaning und somit wäre alles in Ordnung. Und das sagt jemand der in seinem Leben schon drei brenzlige Situationen hatte. Einmal weil Oel auf der Spur war und zweimal wegen Aquaplaning und bei beiden Situationen musste ich feststellen das ich schlichtweg zu schnell war. Nicht nur wegen dem Rutschen sondern allgemein für die Situation. Hätte ich in diesen Situationen meine Geschwindigkeit wirklich der Situation angepasst gehabt, wäre ich vermutlich nie ins Rutschen gekommen. Aber jugendlicher Leichtsinn eben....
Ach nochwas, wenn das Profil hinten doch angeblich so derart wichtig ist das bei 5 und 8 mm schon ein derart grosser Unterschied bestehen soll, was macht ihr dann wenn der Reifen entsprechend runtergefahren ist und nur noch 4mm aufweist. Rennt ihr dann direkt zum Laden und holt neue? Müsste man ja eigentlich wenn man die Aussagen so durchliest.
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 22. April 2017 um 17:11:41 Uhr:
Die Hinterachse ist die spurführende Achse. Hier ist ein gutes Reifenprofil insofern ausschlaggebend, dass der Reifen immer den möglichst optimalen Kontakt zur Fahrbahn besitzt.
Praxisbeispiel: Aquaplaning.
Viel Profil auf dem Reifen kann auch viel Wasser verdrängen und über die Rillen ableiten.Ein schlechtes Profil auf der Vorderachse: Wasserkeil hebt Fahrzeug an, Aquaplaning Situation kann weiterhin gehandelt werden, bis die Reifen wieder Grip aufbauen. Vorausgesetzt man lenkt nicht wie ein verrückter in alle Richtungen.
Ein schlechtes Profil auf der Hinterachse: Wasserkeil hebt Fahrzeug an und das Heck ist in dem Moment frei sich auszusuchen ob es nun auf Seitenwind, Neigung der Fahrbahn oder Lenkbewegungen reagiert und zu den Seiten ausbricht. Wenn das Heck des Fahrzeuges sich entscheidet seine "Spurführung" aufzugeben, dann dreht man sich unweigerlich, unkontrolliert in irgendeine Richtung.
Dies wird z.B. auch auf Fahrsicherheitstrainings geübt, simuliert durch eine Schleuderplatte die die Hinterachse versetzt.
Die wenigsten Teilnehmer schaffen es bei erstmaliger Teilnahme diese Situation abzufangen.
Und dort ist man ja darauf vorbereitet und weiß "es wird passieren".Also kommt man lieber wegen einem schlechten Grip der Vorderachse steilen Hang nicht hinauf, bevor man generall bei allen übrigen Fahrten seine Sicherheit aufs Spiel setzt.
Ausgezeichnete Erklärung!
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 23. Apr. 2017 um 00:40:39 Uhr:
Also kommt man lieber wegen einem schlechten Grip der Vorderachse steilen Hang nicht hinauf, bevor man generall bei allen übrigen Fahrten seine Sicherheit aufs Spiel setzt.
Perfekt erklärt.
Man könnte auch sagen, lieber schlechte Reifen vorne und ein Untersteuern, als schlechte hinten und das Heck bricht in einer Kurve aus.
Ersteres kann man noch gut kontrollieren, beim 2. Ist man einfach verloren.
Richtig/Perfekt erklärt, jedoch ist mir persönlich ein Übersteuern lieber als ein Untersteuern...
Front-Triebler neigen ja eh gerne zum Untersteuern und Hecktriebler fast immer zum Übersteuern!
Wichtig ist auch, was/wie man schlechte Reifen überhaupt definiert...
PS: Habe mit Fahrzeugen die Untersteuern, schon recht schlechte Erfahrungen gemacht!
Unter-Übersteuern hat nichts mit der Antriebsart zu tun, sonder mit der Reaktion des Fahrers.
Die meisten stehen reflexartig auf die Bremse und das wäre bei einem Übersteuern nicht gut. Bei einem Untersteuern hingegen ist es zwar auch nicht wirklich das richtige, aber vielleicht kann er ja wieder Grip aufbauen und man kollidiert mit nichts.
Daher werden die meisten Autos so gebaut das sie untersteuern.
Und was das Ausbrechen angeht, wie gesagt, wenn man die Geschwindigkeit der Situation anpasst....
Aber es gibt ja immer Leute die meinen bei heftigem Schneetreiben mit über 100 Sachen über die Autobahn brettern zu müssen oder bei verdammt starkem Regen wo man kaum was sieht und alle paar Meter Aquaplaning besteht.
Da helfen auch 20mm Profil dann nicht mehr.
Und einen schlechten Reifen hat hoffentlich niemand auf seinem Wagen. Schlechte Reifen gehören ersetzt
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 23. April 2017 um 09:49:38 Uhr:
Und einen schlechten Reifen hat hoffentlich niemand auf seinem Wagen. Schlechte Reifen gehören ersetzt
Ist ein schlechter reifen, der etwas über einen halben Millimeter vor vom Hersteller angegebenen Verschleißgrenze ist, oder der schon die Verschleißgrenze erreicht hat ?
Zitat:
@W176er schrieb am 22. April 2017 um 19:07:39 Uhr:
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 22. April 2017 um 18:43:05 Uhr:
Ich wäre die Kombination vom letzten Jahr auch dieses Jahr noch gefahren... aber ich hätte gerne (wenn ich den Wagen noch nächstes Jahr fahren sollte) vier neue.Möchte kein Michelin mehr... mir sind Contis lieber.
Zurück zum Thema, im Alltagsbetrieb ist das doch egal, welcher mehr Profil hat, vorne oder hinten, oder ?!
Was war an den Michelins so schlecht? Michelin ist bekannt als einer der Reifen der am wenigsten Verschleiß hat!
Aber egal, alles nur keine Run-Flats... 😉
Richtig, Hauptsache keine Runflats.
Bin schon immer den ContiSportContact gefahren, jetzt das erste mal den Michelin.
Klar, der ist nicht schlecht, aber es ist einfach eine Gefühlssache, fahre lieber den Conti.
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 23. April 2017 um 11:58:05 Uhr:
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 23. April 2017 um 09:49:38 Uhr:
Und einen schlechten Reifen hat hoffentlich niemand auf seinem Wagen. Schlechte Reifen gehören ersetztIst ein schlechter reifen, der etwas über einen halben Millimeter vor vom Hersteller angegebenen Verschleißgrenze ist, oder der schon die Verschleißgrenze erreicht hat ?
Die Frage musst du nicht mir stellen. Denn ich nutze keine schlechten Reifen. Wenn man meine Forenbeiträge bezüglich Reifen liest wird man sehen das ich gerne Experimentiere und Reifen kaufe die nicht zu den grossen gehören. Aber diese teste ich ausgiebig und wenn ich merke das sie nicht dem Minimum entspricht was man erwarten kann (was ich erwarte), werden sie entsorgt und neue gekauft. Daher habe ich nie schlechte Reifen im Einsatz, nur gute.
Klar, sie nutzen sich ab, aber deswegen sind sie noch nicht schlecht sondern nur abgenutzt
Gestern kam bei Auto Mobil auf VOX ein guter Bericht über Fahreigenschaften,bei verschiedenen Profiltiefen und alte vs. neue Reifen.
Musste gleich an den Thread hier denken
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 23. April 2017 um 20:49:53 Uhr:
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 23. April 2017 um 11:58:05 Uhr:
Ist ein schlechter reifen, der etwas über einen halben Millimeter vor vom Hersteller angegebenen Verschleißgrenze ist, oder der schon die Verschleißgrenze erreicht hat ?
Die Frage musst du nicht mir stellen. Denn ich nutze keine schlechten Reifen. Wenn man meine Forenbeiträge bezüglich Reifen liest wird man sehen das ich gerne Experimentiere und Reifen kaufe die nicht zu den grossen gehören. Aber diese teste ich ausgiebig und wenn ich merke das sie nicht dem Minimum entspricht was man erwarten kann (was ich erwarte), werden sie entsorgt und neue gekauft. Daher habe ich nie schlechte Reifen im Einsatz, nur gute.
Klar, sie nutzen sich ab, aber deswegen sind sie noch nicht schlecht sondern nur abgenutzt
Okay, anders gefragt 🙂
Ist ein Reifen, der sich kurz vor Verschleißgrenze befindet, schon ein schlechter reifen, oder einfach nur ein Reifen, der sich kurz vor Verschleißgrenze befindet ?
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 24. Apr. 2017 um 11:48:53 Uhr:
Ist ein Reifen, der sich kurz vor Verschleißgrenze befindet, schon ein schlechter reifen, oder einfach nur ein Reifen, der sich kurz vor Verschleißgrenze befindet ?
Vor der Gesetzlichen?
Dann ist es ein sehr schlechter Reifen.