Reifenabnutzung einseitig trotz Spureinstellung
Hallo,
ich hab nen Astra F CC 1.6i Bj93, den 71PS'er. Im Frühjahr habe ich mir ein Fahrwerk eingebaut, 60/40 falls das was zur Sache tut. Danach hab ich die Spur einstellen lassen und das Fahrwerk eintragen lassen. Ungefähr 1 bis 1,5 Monate später kamen gebrauchte Alufelgen drauf, 16Zoll 7,5J ET35 mit 195/45 er Bereifung, Uniroyal Rainsport 2, also keine Chinabilligware. Die Reifen waren schon gebraucht, aber in gutem Zustand, 2 mit 7mm und 2 mit 4mm Profil.
Als heute die Felgen wegen Bremsklötzerwechsel runter waren, hab ich einen ganzschönen Schrecken bekommen, auf beiden Reifen der Vorderachse ist auf der Innenseite Glatze! Der Rest des Reifens ist gleichmäßig abgenutzt, noch ca 1 oder 2 mm vor der Markierung. Woran kann das liegen? Spur wurde ja von einem Fachbetrieb eingestellt! Auf beiden Seiten sehen die Reifen gleich abgefahren aus, also geh ich eigentlich davon aus, dass da nicht gepfuscht wurde.
Will mir jetzt neue Reifen kaufen für die VA, aber hab keine Lust darauf dass die nach 3 Monaten auf der Innenseite wieder Glatze haben?!
Danke schonmal für eure Hilfe!
mfg Joey
23 Antworten
Ist normal.
Du hast die Spureingestel. Und nicht den Sturz. Den kannst du am Astra nicht einstellen. Heißt dein reifen liegt nicht mir mit der ganzen fläche auf. Sondern nur noch mit der inneren
hm, das ist ja ärgerlich. Kann man da garnix machen? Kannst du mir einen Luftdruck empfehlen? Sollte man vielleicht mit geringerem Luftdruck fahren, damit die ganze Reifenfläche aufliegt?
mfg joey
edit: kann mir jemand gescheite Reifen empfehlen, die man nach der Hälfte der Abnutzung vllt drehen kann, dass sie gleichmäßig abgefahren werden?
gibt Sturzkorektur buchsen (zumindestens beim Calibra)
Wenn deine nicht zu Fertig sind dreh die doch einfach (zur not vorne rechts nach vorne links, und vorne links nach hinten recht)
Reifen kannste da kaufen was du willst. Einseitig abnutzen tun sich alle
Sidt, nicht wieder aus der Haut fahren... Aber Tip´s vom Calli braucht er nicht. Reifen drehen, wenn vorn schon Glatze ist, seh ich auch nicht als wertvollen Beitrag. Nicht für ihn, und nicht für die Sicherheit... Soll er tote Reifen nach hinten schrauben??? Wohl kaum!
Beim Astra gibts sowas def. nicht. Brauch auch eigentlich nicht, da die Werte fast immer bei Unfallfreien Wagen im "grünen" liegen...
Scan doch mal dein Vermessungsprotokoll ein. Bzw. schau dir den Spass mal an. Da stehen doch die "IST-Werte" und die "SOLL-Werte" drauf. Foto von einem Reifen?
Hinzukommt, dass die Rainsport extrem weich sein sollen. Was wiederrum eine starke Abnutzung fördert... Ich erinnere mich an einen User der schrieb die Dinger waren hinten! (Frontkratzer!) schon nach 1 Saison deutlich runter gewesen...
Also ich fahre jetzt die 2 Saison die Vredestein Sportcontract 3 und die kann ich bis jetzt auch noch nächste Saison fahren, bei einer ungefähren Laufleistung von ca 20000km/Jahr. Ich hab nen 35/35 drin aber bei mir fahren sich die Reifen gleichmäßiger ab unterschied von Innen und Aussen 1mm.
MfG Dark-Angel712
Das bringt ihn auch nicht weiter^^
Und 30 zu 60mm vorn sind fast schon Welten bei den Werten...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Das bringt ihn auch nicht weiter^^
Warum soll ihn das nicht weiter bringen? Das heißt das die Vredestein eine gute harte Mischung haben, ich hatte vorher die Goodyear Eagle F1, die haben gerade mal eine Saison gehalten, also.
MfG Dark-Angel712
Die Reifen sind nur der "Indikator" für sein Fahrwerksproblem. Harte Reifen mindern nur die Symthome, beheben aber nicht das Problem.
-----------------------------------
Ohne Reifenfoto schlecht zu bewerten. Ist innen nur die Kante ab und nicht 3-5cm der Lauffläche, ist das fast schon normal. Kommt halt noch die Fahrweise zum tragen^^
Hallo ,
Hab auch das Problem gehabt, du kannst nur die Spur beim Astra einstellen und da beginnt der Unterschied weil es auf den draufankommt der dir die Spur einstellt.Wichtig es gibt ja die Grenzwerte min max, also sollten die Räder vorne zusammen genommen werden man hat zwar einen etwas höheren Gesamtverschleiß aber dafür laufen die reifen einigermassen gleichmäßig ab. Also zu einem Reifenhändler oder Werkstatt und Spur einstellen lassen ,Problem schildern und sagen er soll die Räder vorne mehr zusammen nehmen und dann müsste es besser werden. Bei mir hat es einiges gebracht war die Idee meiner kleinen Opel Werkstatt nachdem einige Reifenhändler versagt hatten und mehrfach an die falsche Grenze gegangen sind. Reifensorte bringt nichts.
Normalerweise gibt der Einstellcomputer die Werte vor... Was ist bei dir anders?? Schonmal die Werte in deinem Protokoll verglichen?
Hallo!
Danke für die vielen Antworten!
Da ich nich die Möglichkeit hab das Protokoll einzuscannnen hab ich mal die Werte der Vorderachse in eine Wordtabelle geschrieben und angehängt.
Also wenn der Uniroyal Rainsport 2 sehr weich sein soll, dann würd ich mir vielleicht auch einen anderen Reifen kaufen, halt vielleicht einen etwas härteren, damit er länger hält. Könnt ihr mir da was gutes empfehlen, was vielleicht auch ca. die selbe Optik hat? (V-Profil, ist aber zweitrangig)
Ich lad dann gleich noch ein Bild von den Vorderreifen hoch!
achja, und wenn der Reifen eine Felgenschutzlippe hat, wäre das auch super, find das ganz praktisch, das hat mein jetziger rainsport2.
hier mal Bilder von den Reifen:
Was soll das für nen Format sein??
Glaub nicht, dass ich dafür FrontPage oder was auch immer installiere...
Das "X" hinten ertfernt macht die Sache nicht besser.