ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Reifen wechseln

Reifen wechseln

Hi Leute.

Da es ja draussen lagsam wieder kalt wird wollte ich jetz langsam mal Winterreifen aufziehen. Jetz zur Frage: Kann man das Problemlos alleine machen wenn man keinen Drehmomentschlüssel besitzt? Habe nur das Radkreuz.

Beim Freundlichen wird sowas ja per Drehmomentschlüssel gemacht. Enstehen da Sicherheitsrisiken wenn man das ohne macht?

greetz

Ähnliche Themen
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BigNose82

ist aber ziemlich schlechte Qualität und ATU spricht für sich... Wenn du Qualität möchtest, die auch mit dem Drehmoment zieht, welches du einstellst, gehts bei 100 Eur. los!

Ich habe auch sicher keinen um 100 Euro sondern einen billigen. Von der Materialqualität her kann ich nichts schlechtes feststellen. Sicher ob er wirklich genau die eingestellten Nm passen kann man bezweifeln - bin aber überzeugt das es besser ist als seine Hände nach Gefühl die Nm einzustellen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von A3 2.0 FSI

Hm, ich hab letzte Woche die Winterreifen an dem Citroen C3 meiner Freundin (Stahlfelgen) mit 160 Nm angezogen. Ob das ein bissel viel war? Wobei die Stahlfelgen das ja eigentlich locker vertragen sollten ...

Den Felgen passiert nichts, aber es kann der Schraube und dem Gewinde schaden. Die Schraube verlängert sich nach zu festem Anziehen. Ab einem gewissen Drehmoment bricht sie.

Re: Re: Re: Klar

 

Zitat:

Original geschrieben von a3_sportback

Ich verwende einen Rangierwagenheber - da der nicht diese U-Form wie der Originale vom Bordwerkzeug bei der Auflage hat sitzt er am Falz vom Blech des Schwellers auf. Deshalb hab ich in einen Spezialkunststoff eine Vertiefung reingemacht, den ich als Zwischenstück verwende - somit liegt das Gewicht des Autos am Schweller auf und nicht am Falz. Verständlich? ;-)

Man kann glaub ich den Wagenheber auch an anderen Stellen auflegen da ich mich aber da nicht rübertraue, mach ich es halt so.

 

Danke, a3_sportback!

Das ist eine clevere Lösung! Davon habe ich heute zufällig auch im Forum der A3-freunde gelesen. Da hat einer das gleiche mit einem Stück Holz realisiert.

Ich werde das probieren.

Gruß Badgerxy

find das schon recht amüsant...

da will Mann mal wieder zeigen, wie das gemacht wird "Puppe, lass mal, räder wechseln mache ich selber"

kaum wirds herbst, hängt selbst der Mann mit den linken Händen draussen auf dem Hof und schraubt rum. Irgendwie ist das ein Phänomen bei uns Männern. Schwere, grooooosse Dinge montieren, bewegen und zeigen "wie man das macht" ;-) Naja, irgendwo müssen wir uns ja abreagieren, liegt eben im Blut :-)

räder wechseln kostet bei ATU 12 euro

Für einen ist es halt ein Problem Räder zu wechseln und für andere keines.

Für eine Reifensaison kann ich schon wieder 300 km fahren ;-) Aber mir geht es nicht nur um's sparen auch angeben ist mit einen Reifenwechsel wohl auch schwierig - He Jungs! Ich hab meine Reifen selbst gewechselt! ...Na super!

Mach es gerne und bin auf keine Werkstatt angewiesen. Übrigens wenn wir schon beim Angeben sind - ich wechsle doch tasächlich die Lampen selbst und füll Öl nach! Das kostet bei ATU wahrscheinlich nur Trinkgeld.

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger

find das schon recht amüsant...

da will Mann mal wieder zeigen, wie das gemacht wird "Puppe, lass mal, räder wechseln mache ich selber"

kaum wirds herbst, hängt selbst der Mann mit den linken Händen draussen auf dem Hof und schraubt rum. Irgendwie ist das ein Phänomen bei uns Männern. Schwere, grooooosse Dinge montieren, bewegen und zeigen "wie man das macht" ;-) Naja, irgendwo müssen wir uns ja abreagieren, liegt eben im Blut :-)

räder wechseln kostet bei ATU 12 euro

@analog_krieger

Es freut mich, dass es Dich amüsiert. Sicher auch ein Grund, warum Du hier hin und wieder mal reinschaust.

Tja...wie soll ich sagen....sicher hat es irgendwann den einen oder anderen grunzenden Neandertaler amüsiert, wie ein einzelner so mit einem Steinchen und etwas Gras versucht hat, ein Feuerchen zu machen. Später hatte dieser amüsierte Neandertaler dann ein Problem: er hat im Winter gefroren, der andere hatte ein feines warmes Feuerchen.

Manche Dinge, analog_krieger, sind erst dadurch "Groß" geworden, dass sie einfach mal "probiert" wurden.

Und was das Thema Reifenwechsel angeht.....man lernt halt aus Fehlern. Und man lernt von anderen, z.B. von Usern hier im Forum, die einem helfen. Vielleicht amüsieren diese sich auch.....aber gleichzeitig haben sie geholfen. Und darauf kommt es an.

Gruß Badgerxy

Zitat:

Original geschrieben von Badgerxy

@analog_krieger

Es freut mich, dass es Dich amüsiert. Sicher auch ein Grund, warum Du hier hin und wieder mal reinschaust.

Tja...wie soll ich sagen....sicher hat es irgendwann den einen oder anderen grunzenden Neandertaler amüsiert, wie ein einzelner so mit einem Steinchen und etwas Gras versucht hat, ein Feuerchen zu machen. Später hatte dieser amüsierte Neandertaler dann ein Problem: er hat im Winter gefroren, der andere hatte ein feines warmes Feuerchen.

Manche Dinge, analog_krieger, sind erst dadurch "Groß" geworden, dass sie einfach mal "probiert" wurden.

Und was das Thema Reifenwechsel angeht.....man lernt halt aus Fehlern. Und man lernt von anderen, z.B. von Usern hier im Forum, die einem helfen. Vielleicht amüsieren diese sich auch.....aber gleichzeitig haben sie geholfen. Und darauf kommt es an.

Gruß Badgerxy

*KLATSCH*KLATSCH*KLATSCH* und zwar Beifall.

Gefällt mir sehr sehr gut der Beitrag.

Viele Grüße

g-j:)

beenden wird die diskussion einfach.

ich wechsel' meine räder seit...hm...Golf2, Golf 3 jetzt A3...seit 12 Jahren selbst.

drehmomentschlüssel und rangierwagenheber hatte ich nie. komme aus der zone und improvisiere ;-) hab einfach in das u-teil vom wagenheber ein stück gummi (von ner gummifussmatte) reingelegt, um den lack nicht zu zerkratzen. zerflogen ist noch nie was. nur die vorderräder gingen manchmal nicht ab.

mein tip - wozu sind wir hier in einem forum ;-) - schrauben nur lockern, einen berg runterfahren und voll auf die bremse treten und wieder lösen. also ruckartig bremsen. danach müsste das angepappte rad abgehen.

und ja, mit einem hammer und holz hab ich es vor der brems-aktion schon probiert ;-)

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger

mein tip - wozu sind wir hier in einem forum ;-) - schrauben nur lockern, einen berg runterfahren und voll auf die bremse treten und wieder lösen. also ruckartig bremsen. danach müsste das angepappte rad abgehen.

NICHT NACHMACHEN!!

Mit lockeren Schrauben kann einiges passieren. Was ist, wenn die Schrauben sich durch Vibrationen lösen? Wenn man die Radschrauben nur ein wenig löst, kann man sie locker mit der Hand rausdrehen.

Ein Tipp von mir:

Bei jedem Räderwechsel die Radnabe säubern und dann mit Bremsenservicespray einsprühen. Fett geht auch. Alternativ geht auch Kupferpaste, ist aber nicht so zu empfehlen. Allenfalls besser als garnichts.

die habe ich immer gesäubert, auch die felgen ... mir einer groben und einer feinen drahtbürste. aber salz, feuchtigkeit und hitze vermischen sich zu einer gar heftigen verbindung :-)

was draufschmieren wollte ich nicht. ist mir zu heiss/ unsicher. da hab ich mich nicht rangetraut, weil ich angst habe, da passiert was.

da wäre ich für weitere tips dankbar.

Kannst beruhigt etwas draufschmieren. Besser als gar nichts ist es, da es vor Rost schützt.

Ist bei deiner Aktion mit dem Räder runtermachen am Berg noch nichts passiert?

Kann ich mir nämlich fast nicht vorstellen, dass sich da ein paar Schrauben kein bisschen gelöst haben.

nö, nix passiert. wie gesagt...nur den ganz festen punkt beseitigen und ganz leicht lockern bzw. nicht ganz fest anziehen, nur das befreffende rad.

ich wusste mir halt keinen rat mehr und in die werkstatt wollte ich deshalb nicht. die räder waren so fest. der wahnsinn.

ein bekannter von mir musste deshalb schon mal den ADAC rufen weil er das rad mit dem PLATTEN nicht abbekommen hat.

Themenstarteram 7. März 2006 um 16:51

Hi,

muss diesen schon etwas älteren thread nochmal rauskramen, dachte das ist besser als nen neuen aufzumachen.

Also nochmal zum Thema Reifenwechsel:

Woran erkenne ich was ein Vorder- und was ein Hinterreifen ist? Durch die Laufrichtung (steht die eigentlich auf jedem Reifen drauf) Kann man ja links und rechts ausmachen, aber hinten und vorne?

Ich hab meine Sommerreifen markiert als ich sie abgenommen habe, aber ich soll die von meinen Eltern jetz auch bald Wechseln und die sind eben nicht markiert. Hab auf den Reifen nix von wegen vorn und hinten gefunden.

Sorry wenn das jetzt ne blöde Frage ist, aber wenns um Sachen wie Reifen geht (Sicherheit und so) frag ich doch lieber nochmal nach;-)

greetz

am 7. März 2006 um 17:50

schau einfach, welches reifenpaar weniger abgefahren ist. die packst du dann auf die antriebsachse.

Themenstarteram 7. März 2006 um 18:27

Nur nochmal zum Verständnis:

Dann ist es quasi egal ob man nen Reifen (bzw. Reifenpaar) vorn oder hinten anbaut?

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen