Reifen vorne innen abgefahren nach Ausflug in die Pampa

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

ich lag gerade unter dem Auto dem Auto und muss feststellen, dass mein rechter Reifen innen abfährt.

Meine Frau ist damit mächtig abgerutscht(meine Schürze hats auch erwischt) und in so ein ausgehärteten Matschhaufen gefahren.

Was sollte ich eurer Meinung nach wechseln? Eigentlich sieht alles gut aus darunter. Die Spurstange
wollte ich komplett bis ans Lenkgetriebe wechseln.

Was meint ihr???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@olli711 schrieb am 18. Juli 2020 um 21:45:40 Uhr:


Der Dekra Mann hat vor zwei Jahren schon gemeint, dass die Spurstange beginnendes Spiel hätte. Vielleicht hat die richtig einen mitbekommen.

Bei stehendem Fahrzeug klackert es auch heftig, wenn man am Lenkrad hin und her dreht.

Bei den Winterrädern war das nicht so. Also bevor die Pampa kam

Und dann fährt man(n) und Frau noch weitere zwei Jahre damit rum? Naja jeder Jeck is anders ;-)

48 weitere Antworten
48 Antworten

Spur komplett verstellt
Das sollte sich aber auch beim beschleunigen und btemsen auswirken, sodass das Auto mal nach links und mal nach rechts zieht.
Logisch kann dafür auch ein ausgeschlagener Spurstangenkopf vetantworlich sein. Oder Zugstrebe odet Schubstrebe... Alles an der Vorderachse beeinflusst die Spur...

Ich werde jetzt erstmal Spurstange und Kopf wechseln, dann neuen Reifen drauf und ab zur Vermessung

Mach mal... dann siehst du ja mehr, bei der Spurvermessung.
Kommt jetzt auf deinen Ausfug in die Botanik an, ob es da villeicht mehr verbogen hat.

Ich hoffe nicht......

Was kann noch verbiegen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@olli711 schrieb am 24. Juli 2020 um 21:54:36 Uhr:



Was kann noch verbiegen?

Alles. Bis hin zur Aufnahme an der Karosserie.
Auf Deine Frage gibt es keine Antwort.
Lass den Wagen vermessen und suche dabei den / die Übeltäter.

danke für das Feedback 🙂

hier nochmal Bilder von der Spurstange und mal eins von der Pendelstütze. Das Ding war oval verformt. Ich hab es erstmal gerade gedängelt,damit ich die Schraube rausbekomme.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Die Koppelstange überträgt normalerweise keine Seitenkräfte. Wenn die so aussieht, liegt Einiges im Argen. Das bedarf auf jeden Fall einer professionellen Analyse, eine Internet Fernberatung stößt hier an ihre Grenzen

@graupe007

ich habs geahnt....

Zitat:

@graupe007 schrieb am 28. Juli 2020 um 22:55:39 Uhr:


Die Koppelstange überträgt normalerweise keine Seitenkräfte. Wenn die so aussieht, liegt Einiges im Argen. Das bedarf auf jeden Fall einer professionellen Analyse, eine Internet Fernberatung stößt hier an ihre Grenzen

So wie die Teile aussehen, kann ich graupe007 nur zustimmen!
Und ich vermute auch das da noch mehr defekt ist, denn bei den Verformungen haben schon ganz ordentliche Kräfte gewirkt!
Minimum Lösung wäre (auch um die Kosten erst einmal zu begrenzen) ALLE Lenker der V.-achse erneuern!
Zusammen bauen und dann das Fahrwerk vermessen lassen! Ist es innerhalb der Toleranz, Glück gehabt, wenn nicht kann man anhand der Werte die nicht stimmen zu mindest eingrenzen wo die Ursache liegt!
Oder das Auto direkt auf eine Richtbank schaffen und dort vermessen!

MfG Günter

@4matic Guenni

ich habe mir Querlenker und Zugstrebe genau angeschaut und geprüft, ob da irgendein Spiel feststellbare ist aber Fehlanzeige.

Was mir allerdings beim Radlager auffiel, das das Fett verbrannt roch und auch schwarz ist. Das erste Lager nach der Einstellschraube, hat irgendwie ziemlich Spiel. Das ist nicht in sich fest.

Ich könnte mal die Verschraubungen an der Zugstrebe und Querlenker lösen und dann spannungsfrei wieder anziehen.

Übel ist, das keinerlei Poltern wahrnehmbar ist. aber beim Einlenken nach links, habe ich das Gefühl, das der Wagen auf der rechten Seite über das Rad rutscht.

Hör bitte auf mit dem Blödsinn, Du gefährdest Dich und andere! Das Fahrzeug gehört in eine kompetente Werkstatt, alles andere ist sträflicher Leichtsinn.
Dass das Lager bei einem solchen Stoß eine hohe Last abbekommt und möglicherweise Schaden nimmt ist nicht überraschend. Vielleicht bekommst Du für überschaubares Geld eine komplette Vorderachse mit allen Lenkern, Achsträger, Lager und Nabe um dann ein Vermessung durchzuführen wie Günni empfohlen hat. Dann weißt Du ob die Aufnahmen so verzogen sind dass das Fzg auf eine Richtbank muss. Alles andere ist pure Spekulation und hilft Dir nicht weiter, sorry.

Da kann ich nur zustimmen.
Eine Ist - Aufnahme beim Vermesser kostet rund 100€ und beendet das Rätselraten.

Das Radlager würde ich vorher schon tauschen.

Man sollte diesen Thread hier schließen, da scheint es jemanden zu geben, der nicht wirklich in der Lage ist die Situation und die daraus resultierende Lösung, welche bereits am 18.07.2020 hier am Anfang gegeben wurde, umzusetzen!
Wie graupe007 beschrieben hat, gefährdet hier ein ahnungsloser Schrauber, sich und alle Verkehrsteilnehmer um Ihn herum. Solchen Menschen darf man nicht länger diese Plattform hier geben!!!
Sorry, aber da lernt gerade jemand offensichtlich nicht dazu, in diesem Fall sehr gefährlich!

Zitat:

@olli711 schrieb am 31. Juli 2020 um 20:02:35 Uhr:


@4matic Guenni

ich habe mir Querlenker und Zugstrebe genau angeschaut und geprüft, ob da irgendein Spiel feststellbare ist aber Fehlanzeige.

Was mir allerdings beim Radlager auffiel, das das Fett verbrannt roch und auch schwarz ist. Das erste Lager nach der Einstellschraube, hat irgendwie ziemlich Spiel. Das ist nicht in sich fest.

Übel ist, das keinerlei Poltern wahrnehmbar ist. aber beim Einlenken nach links, habe ich das Gefühl, das der Wagen auf der rechten Seite über das Rad rutscht.

Es gab hier schon einige entsprechende Kommentare, die du allerdings anscheinend Ignorierst, deshalb auch von mir der dringende Rat, lasse da jemand dran der Ahnung hat!
Das die Lagerungen von Querlenker/ Zugstreben kein Spiel haben, sagt doch nichts darüber aus ob Sie eventuell Verformt sind ...!
Ich könnte Dir Bilder von nach Unfällen total verformten Querlenkern im I-Net her raus suchen, deren Lager sicherlich noch Spielfrei sind ..!
Auch sagt das nichts darüber aus ob die Anlenkpunkte an der Karosserie nicht verformt/ verschoben wurden!!
Es mag sein das das Fett des inneren Radlagers verbrannt riecht aber es kann NICHT sein das nur das äußere Radlager lose ist! Die Radlagerung besteht aus ZWEI Kegelrollenlagern und bei derartigen Lagerungen sind entweder beide Seiten lose oder beide Seiten i.O.!
Was du da beschreibst legt aber den Verdacht nahe, das sich vielleicht auch der Achsstummel am Achsschenkel verformt hat!

Das der Wagen beim nach links fahren, vom Gefühl her über das rechte Rad schiebt, bestätigt nur das an der Vorderachse etwas ganz gewaltig nicht mit der Geometrie STIMMT!

Tue Dir und DEINER Familie, allen anderen VT einen Gefallen und bring das Auto in eine Werkstatt die etwas davon versteht!
Oder erneuere ALLE Lenker der V.-achse und fahre danach DIREKT zum Vermessen, dort wird sich dann zeigen ob die Geometrie stimmt oder noch mehr defekt ist!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen