Reifen von DOT 2403 noch verwendbar ?
kumpel hat noch 4 sehr gute (6mm) reifen rumstehen aber leider DOT 2403 🙁
würdet ihr es empfehlen die noch draufzumachen oder soll ich die finger davon lassen ? ich meine die reifen sind zwar optisch gut mit ca. 6mm aber haben die noch richtig grip auf der straße ?
p.s.
fahre E500 W211
Beste Antwort im Thema
die frage von nem 211er fahrer mit nem dicken 500er motor bringt mich dazu mir die rübe zu kratzen!!
35 Antworten
Empfehlung der "großen" Reifenhersteller ist nach max. 10 Jahre ab DOT die Reifen gegen neue auszutauschen. ADAC hat dazu auch mal etwas geschrieben/getestet, dass sich bei "alten" Reifen, um die 5-6 Jahre rum sich der Bremsweg verlängert, demnach auch der "Grip" schlechter wird.
Kommt auf die Lagerung drauf an, Sonnenstrahlen (UV-Licht) tut dem Reifen schonmal nicht gut, lässt ihn schneller altern und porös/hart werden.
Sechs Jahre alte Reifen würde ich niemals mehr fahren, auch wenn sie noch so gut aussehen. Sicherheit steht bei mir an erster Stelle.
Je nach Lagerung dürften die Reifen hinüber sein.
Wenn die auf einer Felge waren und auf einem Felgenbaum standen oder an der Wand hingen mag es noch gehen.
Haben die aber mit/ohne Felge in der Ecke gestanden dürften mit den Jahren durchaus Standplatten entstanden sein. Die können wieder raus gehen wenn die Reifen warm gefahren werden.
Aber dann ist ggf. mehrfaches Auswuchten fällig.
Ich persönlich würde die nicht mehr nehmen und dann 200 fahren .....
Gruß
Hyperbel
6 Jahre alte Reifen kannst du noch fahren. Solange keine äußeren Beschädigungen vorhanden sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
6 Jahre alte Reifen kannst du noch fahren. Solange keine äußeren Beschädigungen vorhanden sind.
Bisschen sehr pauschal die Aussage findest Du nicht?
Wie schon oben erwähnt, sollte man die Lagerung nicht außer Acht lassen.
Wenn sie dunkel und gut gelagert waren, kann man sie sicherlich noch fahren.
Wenn sie schlecht gelager waren (z.B. ohne Felge auf dem Garagenboden) dann lieber nicht.
Aber wenn es ein Freund ist, von dem die Reifen sind, sollte der ja was dazu sagen können.
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
6 Jahre alte Reifen kannst du noch fahren. Solange keine äußeren Beschädigungen vorhanden sind.
Klar, Golffahrer fahren so alte Reifen. 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Klar, Golffahrer fahren so alte Reifen. 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Samcos
6 Jahre alte Reifen kannst du noch fahren. Solange keine äußeren Beschädigungen vorhanden sind.
Und E500 Fahrer denken drüber nach !!
Bei Winterreifen merkst Du schon nach 2 Jahren das Nachlasen der Eigenschaften durch Verhärtung was bei Sommerreifen später eintritt aufgrund der Mischung. Aber über 6 Jahre alte Gummis die auf den Müll gehören zu diskutieren ist nicht nur bei einem fast 2 tonnen Auto lächerlich. Armani Anzug tragen mit dreckliger Unterbux ist da auch nicht viel anders - nur sehr viel sicherer.
Kopfschüttel
Reifen die beim Händler korrekt gelagert wurden , dürfen auch nach bis zu 5 Jahren als Neureifen verkauft werden Amtsgericht Krefeld Az.: 82 C 460/02.
Hier spielt die richtige Lagerung eine entscheidene Rolle .
So ist es auch bei schon aufgezogene Reifen , Sonnenlicht ist nicht das optimalste für Reifen , sollte der besagte Reifen zB. drei Jahre aufgezogen gewesen sein und die letzten Jahre dunkel und nicht auf Beton gelagert worden sein , ist eine weitere NUTZUNG ohne jegliche Einschränkung möglich .
Merkt man zum Beispiel das ein Reifen ausgehärtet ist ( lautes Abrollgeräusch , veränderte Flankenfarbe ) oder Rissbildung an der Reifenflanke , würde ich den Reifen nicht mehr weiterempfehlen 😉
Der Reifenhändler sollte aber ein Auge drauf werfen und eine Entscheidungshilfe geben ....
Pauschalisieren lässt es sich nicht !
Wenn einige ihre Winterreifen im Keller auf Beton legen , ist der Reifen , der auf Beton lag nicht mehr zu empfehlen !!!
Und das schon nach einem Jahr , denkt mal drüber nach wie vele das machen 😉
Also , pauschlisieren kann man es nicht und nicht vergessen , ein Reifen VERGISST NIE 😉
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Der Reifenhändler sollte aber ein Auge drauf werfen und eine Entscheidungshilfe geben ....
Sehe ich ganz genau so. Reifen runter von der Felge und überprüfen lassen.
Wenn die Vorgeschichte der Reifen bekannt ist und die Reifen richtig gelagert wurden würde ich diese BEDENKENLOS nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Reifen die beim Händler korrekt gelagert wurden , dürfen auch nach bis zu 5 Jahren als Neureifen verkauft werden Amtsgericht Krefeld Az.: 82 C 460/02.
Hier spielt die richtige Lagerung eine entscheidene Rolle .
Nur ergänzend, da es in dem Beitrag nicht so zur Geltung kam:
Selbstverständlich trifft dies nicht auf Reifen zu, die schon einmal montiert waren. Wenn sie als Neureifen verkauft werden, müssen sie auch "neu" sein, d.h. nach der Produktion entweder beim Hersteller oder beim Groß- u. Einzelhändler fachgerecht gelagert und unmontiert.
Galt das mit dem "als Neureifen verkaufen" nicht nur bis zu einem Alter von 2 Jahren?
Nun, nach 5 oder 6 Jahren haben die meisten Reifenfirmen eine Weiterentwicklungsstufe hinter sich. Der Reifen dürfte nach 6 Jahren wohl oft genug "zum alten Eisen gehören".
Da man durchaus mit einem 211er schon mal mit 200 unterwegs ist, würde ich keinen 6 Jahre alten Reifen fahren wollen. Selbst bei einem fetten Rabatt bei einem solchen Reifen wäre mir mein Leben und die Gesundheit mehr wert als ich damit sparen würde.
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Reifen die beim Händler korrekt gelagert wurden , dürfen auch nach bis zu 5 Jahren als Neureifen verkauft werden Amtsgericht Krefeld Az.: 82 C 460/02.
Hier spielt die richtige Lagerung eine entscheidene Rolle .
Lisa
huhu,
ja ist genauso "wertvoll" wie die gesetzlich erlaubte mindestprofiltiefe von 1,6 mm - ein semislick steht damit bei 4,5 mm neuprofil noch voll im saft aber der wird ganz gezielt auf für bestimmte fahrbahn- und fahrzustände eingesetzt. ein strassenreifen aber nicht - der muß immer ran - auch bei regen etc. ich würde mit so alten oder abgenudelten schluppen zum verrecken nicht fahren - ganz egal wie alt und wertlos das auto ist.
und du kannst die reifen mit unter die decke legen und sie jeden tag streicheln - die dinger altern, und alte reifen verlieren ihre ursprüngliche eigenschaften. aus die maus.
und mal eben abziehen und "gucken" ist auch nicht - was willste da gucken? ob er innen noch schwarz ist? verhärtung und änderung der struktur sieht man nicht - allenfalls mechanische beschädigungen. ganz abgesehen von den kosten für montage und daß die montirerei für den reifen eine extreme belastung ist.
einerseits versichert man sich heute gegen alles und jeden und auf der anderen seite wird geradezu fahrlässig mit den nur 4 "handflächen" eines autos geschludert.
Es ist tatsächlich so, dass sich die Alterungsfristen durch modernere Mischungen in den letzten Jahren wesentlich verlängert haben. Wie bereits geschildert, ist natürlich sachgerechte Lagerung entscheidend. So ist neben Vermeidung von Licht, Betonkontakt und der richtigen Lage auch eine von Fettdünsten freie Luft Voraussetzung. In manchen Werkstätten riechst Du z.B. schon das Mineralöl (also Fett ) wenn Du reinkommst. Das wäre somit auch kein guter Lagerort. Nach Überprüfung hätte ich keine Probleme mit 6 Jahre alten Reifen zu fahren.