Reifen von DOT 2403 noch verwendbar ?

Mercedes E-Klasse W211

kumpel hat noch 4 sehr gute (6mm) reifen rumstehen aber leider DOT 2403 🙁

würdet ihr es empfehlen die noch draufzumachen oder soll ich die finger davon lassen ? ich meine die reifen sind zwar optisch gut mit ca. 6mm aber haben die noch richtig grip auf der straße ?

p.s.
fahre E500 W211

Beste Antwort im Thema

die frage von nem 211er fahrer mit nem dicken 500er motor bringt mich dazu mir die rübe zu kratzen!!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Nunja, Talfun, wenn Du aber im Schnee mit Sommerreifen fährst, dann kann das mit der Sicherheit nicht soooo weit her sein😁
Schnee in Spanien😕 😛 😁

Gruss TAlFUN

p.s.
In D habe ich fast immer Allwetter bis 240km montiert 😉

Darfst du in D nicht weiter als 240km fahren ? 😁😁

Talfun, Du fährst die 40 bis 60 tkm aber nicht nur in Spanien!😉

Deshalb sehen die Sommerreifen auch mal Schnee😉

Würde ich vergessen damit zu fahren.

Bei Nässe und 10 Grad Fahrbahntemperatur oder darunter ( soll ja bei uns geben) rutscht die Kiste dahin, sodaß man eher wie auf Eis fährt.

Aber ESP, ABS etc sind dann wieder einmal voll munter. Tut denen auch gut 😉

Sehe als sinnvollste Verwendung bei Deinem W211/500 sie an geeigneter Stelle abzufackeln. Also rauf auf eine Rennstrecke und dort vernichten !!! Kommt echt gut

PS Die Ersatzgummis nicht vergessen mitzunehmen sonst kann´s Probleme geben bei der Heimfahrt

Zitat:

Original geschrieben von audi-olli71


Ich hatte mir auch mal einen neuen 19 Zoll Satz gekauft mit 255er Bereifung. Beim Tüv stellte man fest, dass die Reifen schon über 4 Jahre alt waren. Beim Händler brachte die Beschwerde nichts. Continental hat mir dann noch ein Fax geschickt mit der Bestätigung, dass bis zu 5 Jahre alte Reifen als neu gelten. Super. Also vorm Kauf näches Mal bestätigen lassen, dass die Reifen max. 0,5 Jahre alt sein dürfen ( DOT Nummer beachten) Mit jedem Kauf lernt man wieder dazu. Echt nicht mehr normal 🙁

Noch einmal : Die Aufschrift DOT hat nichts (!) mit dem Herstellungsdatum zu tun. Sie weist lediglich auf die Zulassung durch das US - Verkehrsministerium hin. Vergleichbar mit unserem KBA. Das Herstellungsdatum ist nach Kalenderwoche und Jahr verschlüsselt, so wie es seit etlichen Jahren (?) Vorschrift ist. Es ist also keine DOT-Nummer!

Guckt Ihr:

http://www.dunlop-tires.com/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Dieser hat mir eindeutig gesagt: Ein Reifen muss 10 + 1 Jahre halten und DANN ist er nichtmehr gut und muss weg.

Genau diese Art von Aussagen habe ich gemeint!

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Ich bin mit dem 124er auf der Autobahn mit diesen Reifen noch 20 000 Kilometer gefahren, nach Tacho ca. 230 km/h.

Hast eben Glück gehabt!

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Und jetzt kommst Du und erzählst sowas gibt es nicht...

Hab ich nie behauptet, weil falsch. Beispiel hast Du ja selbst gebracht, und das wird wohl nicht das einizige sein.

Ich für mich kann nur sagen, dass mir ein 5-jähriger Reifen mit dem ich 30000 km gefahren bin, lieber ist, als ein nahezu neuwertiger, mit dem irgendein anderer 5000 km gefahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Ich habe nicht gesagt, dass ich mir auf ein Auto "Gebrauchte" Reifen kaufen würde, wenn ich aber einen Wagen gebraucht gekauft habe, dann muss ich nicht gleich 4 x Reifen, 2 x Scheinwerfer, 1 x Windschutzschreibe und 4 x Bremsscheiben und Beläge neu tauschen, nur weil das sicherheitsrelevante Teile sind.

Klar, mußt Du nicht, hab ich aber auch nicht behauptet. Für mich stellt sich die Frage erst gar nicht, weil ich grundsätzlich keine Gebrauchtfahrzeuge anschaffe.

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Die allermeisten Reifenhändler möchten sich diesen Schuh nicht anziehen und werden sicher zu neuen Reifen hin raten.

Genau das habe ich mit meinem letzten Post andeuten wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Ich kenne genügend Fahrer, die haben eine Jahresfahrleistung von 2000 bis 3000 km. Ersterer z. B. fährt eine S-Klasse W 220 und der tauscht seine Reifen nicht, weil vier Jahre herum sind und die Reifen 2 % oder 2,5 % Grip verloren haben.

Hier schließe ich mich Dig an.

Hat so was von "Präservative brauchen nur die, die mit sehr vielen verschiedenen Frauen schlafen! Wenns nur einige wenige im Jahr sind, dann kann getrost drauf verzichtet werden!" 😁

Wie wärs, wenn der TE die Reifen einfach nimmt und uns, so sagen wir mal, z.B. in einem halben Jahr von seinen Erfahrungen berichtet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen