Reifen Verschleiß
Moin,,
was sagt Ihr?
FZ aus 06.2019
45 TKM
Nach 11TKM das erstemal die hinteren gewechselt.
Danach eine Saison Winter und seit Mai diese drauf.
Beste Antwort im Thema
unfug - hier fast 50000 km durch ganz europa, tw. offroad und alles völlig im lot - absolut zufrieden. aber jedem seins.
81 Antworten
Ist dieser verstärkte Reifenverschleiß nur bei der mit dem Fahrzeug ausgelieferten Bereifung zu beobachten oder auch mit dann aufgezogenen Neureifen anderer Marken?
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 23. September 2020 um 19:32:21 Uhr:
Die gemütliche Fahrweise war der wesentliche Punkt. Ich mache mir nicht die Mühe nach den Beiträgen im Thema Verbrauch zu suchen. Wir haben beim Vito extralang Allrad erst bei 60.000 km die vorderen Reifen gewechselt, da verhärtet und Sägezahnbildung, bestimmt noch 4-5 mm Profil war vorhanden und im Schnitt 8,1 Liter Diesel per 100 km. Die Reifen derart runterzufahren ist schon fahrlässig! Oder ist das ein Bild von Pahul und Du versuchst uns hier herauszufordern?
Was soll das denn?
Bin ich denn lebensmüde oder wie soll ich das verstehen?
Ich bin losgefahren, da war das noch nicht zu sehen.
Wahrscheinlich mein Glück, dass ich tanken musste und es noch gesehen habe.
und wenn ich gemütlich fahren möchte kaufe ich mir ein 25 kmh Auto.
Zitat:
@Stauschubser schrieb am 24. September 2020 um 01:41:01 Uhr:
Ist dieser verstärkte Reifenverschleiß nur bei der mit dem Fahrzeug ausgelieferten Bereifung zu beobachten oder auch mit dann aufgezogenen Neureifen anderer Marken?
[/quotwas original drauf war weiß ich nicht, hab gewechselt. dann Winterreifen Michelin, danach glaube ich Conti.
waren jedenfall 3 veschiedene Marken, ich denke das leigt am Fahrzeug.
Bei meinem Vito sind auch alle Sommerräder Schrott.
Zitat:
@AblaBix schrieb am 23. September 2020 um 22:23:40 Uhr:
Äußere Flanken abgefahren...zu wenig Luft drauf oder Kurvenfreak, Ende der Geschichte....habe diese Art von abgefahrenen Reifen schon 1000x gesehen...
in Mv gibt es vor allen unheimlich viele Kurven und 3,2 bar hinten ist laut Hersteller ok.
und wir reden von einer Flanke nicht von beiden.
Warum ist die andere Seite nicht verschlissen Herr Schlauberger?
Ähnliche Themen
Zitat:
@HiroSeding schrieb am 23. September 2020 um 20:32:46 Uhr:
Das Foto und deine Angabe 11 Tausend km.
Da frag ich mich wie du unterwegs bist. Ich fahre eine 225 17/55 Alljahresbereifung und habe jetzt 22 tausend runter gefahren. Allerdings kann ich kaum Verschleiß feststellen. Vermutlich solltest du dir einen kleinen und leichten Sportwagen zulegen?
Du fährst einen Van und keinen Sportwagen.
Klar fahre ich eine Van, weil ich einen brauche darum...
Und wenn MB ein Auto mit 239 PS und über 220 kmh rausbringt, dann sollte man auch ab und zu so fahren können, oder?
Zumal ja jeder weiß, wie oft man noch wirklich schnell fahren kann...
Zitat:
@mv600 schrieb am 24. September 2020 um 12:22:36 Uhr:
Zitat:
@HiroSeding schrieb am 23. September 2020 um 20:32:46 Uhr:
Das Foto und deine Angabe 11 Tausend km.
Da frag ich mich wie du unterwegs bist. Ich fahre eine 225 17/55 Alljahresbereifung und habe jetzt 22 tausend runter gefahren. Allerdings kann ich kaum Verschleiß feststellen. Vermutlich solltest du dir einen kleinen und leichten Sportwagen zulegen?
Du fährst einen Van und keinen Sportwagen.Klar fahre ich eine Van, weil ich einen brauche darum...
Und wenn MB ein Auto mit 239 PS und über 220 kmh rausbringt, dann sollte man auch ab und zu so fahren können, oder?
Zumal ja jeder weiß, wie oft man noch wirklich schnell fahren kann...
Genau das ist der Punkt. Sowohl bei Mercedes wie auch bei dem ein o. anderen Teilnehmer im Forum wird unterstellt, dass mit dem V nicht so schnell gefahren wird. Ich wollte mir mit dem V300 den Wunsch der schnellsten, modernsten, sichersten Grossraumlimousine erfüllen. Das ist die V Klasse leider nur auf dem Papier. Zum schnellen Fahren ist Sie nicht gemacht.
Wer "Mercedes like" gemütlich zum Einkaufen, in den Urlaub o. Kindergarten u. Schule fahren möchte, hat das richtige Auto.
Frei nach dem Motto, „nicht ärgern, ändern“ habe ich meine V300 AMG mit großem Verlust verkauft u. bin sehr froh, dass mit meinem X7 die Fahrfreude zurück ist.
Allen Weiterhin gute Fahrt.
Ja. Die Physik macht auch vor Mercedes nicht halt.
Wenn ich sehe wie die Busse im allgemeinen so bewegt werden, wundern mich diese extremen Verschleiße nicht. Nur die verwunderte Reaktion der Formel 1 Piloten.
@playershirt: das hat wenig mit Formel 1 zu tun. Das ein 2,5 Tonnen Fahrzeug mit 239PS auf freier Strecke verantwortungsbewusst zügig bewegt werden kann, darf auch für einen Mercedes o. anders gesagt muss insbesondere für einen Mercedes gelten. Alternativ kann man das Fahrzeug elektronisch begrenzen o. es ins Handbuch schreiben, dass nur „Hausfrauen“ o. Fahrer mit „Samthandschuhen“ V Klasse fahren dürfen.
Ich muß gerade mal eine Frage stellen - hab ich was überlesen oder ist noch keine Antwort erfolgt ob eine mechanische Ursache aufgeschlossen werden kann? Ist die Spur mal kontrolliert worden?
Ich fahre - durchaus auch zügig einen V250 4 Matic. Landschaftsbedingt auch kurvenreich hoch und runter. Mein Reifendruck 3,5bar - 3,2 war zu wenig.
Hinten ist damit die Flankenproblematik weg. Vorne fahren die Flanken tatsächlich schneller ab, aber auch ich schaffe damit ca 20.000 km. [...] weg edit
Gruß
Mk
Zitat:
@mk1234 schrieb am 24. September 2020 um 13:20:07 Uhr:
Ich muß gerade mal eine Frage stellen - hab ich was überlesen oder ist noch keine Antwort erfolgt ob eine mechanische Ursache aufgeschlossen werden kann? Ist die Spur mal kontrolliert worden?
Ich fahre - durchaus auch zügig einen V250 4 Matic. Landschaftsbedingt auch kurvenreich hoch und runter. Mein Reifendruck 3,5bar - 3,2 war zu wenig.
Hinten ist damit die Flankenproblematik weg. Vorne fahren die Flanken tatsächlich schneller ab, aber auch ich schaffe damit ca 20.000 km. [...] weg edit
Gruß
Mk
Habe jetzt die Wintrrreifen drauf
Fahrzeug wird vermessen bei MB.
Dann weiß man mehr
Zitat:
@mv600 schrieb am 24. September 2020 um 12:10:45 Uhr:
... Ich bin losgefahren, da war das noch nicht zu sehen.
Wahrscheinlich mein Glück, dass ich tanken musste und es noch gesehen habe...
So stark kann an der Sturz- und Spureinstellung was nicht stimmen, dass ein so großer Verschleiß innerhalb von 800km auftritt, die dann ja auch erstmal an einem Stück durch gefahren werden müssten!
Oder willst du uns wirklich weiß machen, dass der Reifen vor dem tanken noch das Mindestprofiel hatte, und nach maximal 800km (eine Tankfüllung) das Gewebe zu sehen ist?
Jeder Fahrer ist für den ordnungsgemäß Zustandes seines Fahrzeuges verantwortlich, und muss diesen vor jedem Fahrtantritt kontrollieren!
OK, das macht niemand! Aber auf die Reifen sollte man schon alle paar Tage oder auch Wochen schauen! Und da gehörten eben auch die Reifenflanken dazu!
Und mal wider was technisches.
Wenn die Flanke nur auf einer Seite abgelaufen ist, deutet das auf falsche Struzwerte hin. Wenn die Spur falsch wäre, würde es beide Reifen betreffen.
Zitat:
@Hanes1982 schrieb am 24. September 2020 um 14:10:59 Uhr:
Zitat:
@mv600 schrieb am 24. September 2020 um 12:10:45 Uhr:
... Ich bin losgefahren, da war das noch nicht zu sehen.
Wahrscheinlich mein Glück, dass ich tanken musste und es noch gesehen habe...So stark kann an der Sturz- und Spureinstellung was nicht stimmen, dass ein so großer Verschleiß innerhalb von 800km auftritt, die dann ja auch erstmal an einem Stück durch gefahren werden müssten!
Oder willst du uns wirklich weiß machen, dass der Reifen vor dem tanken noch das Mindestprofiel hatte, und nach maximal 800km (eine Tankfüllung) das Gewebe zu sehen ist?Jeder Fahrer ist für den ordnungsgemäß Zustandes seines Fahrzeuges verantwortlich, und muss diesen vor jedem Fahrtantritt kontrollieren!
OK, das macht niemand! Aber auf die Reifen sollte man schon alle paar Tage oder auch Wochen schauen! Und da gehörten eben auch die Reifenflanken dazu!Und mal wider was technisches.
Wenn die Flanke nur auf einer Seite abgelaufen ist, deutet das auf falsche Struzwerte hin. Wenn die Spur falsch wäre, würde es beide Reifen betreffen.
Zumal da Fahrzeug vor 3 Wochen in der Inspektion gwesen und da iat nichts aufgefallen
Das kann schon sein. Deutet auf einen äußeren Kontakt ( Schlag, Bordsteinkante) hin. Dann bist Du zügig ein paar km gefahren; möglicherweise Autobahn u. der Reifen sieht so aus. Glück im Unglück, es wurde erkannt u. kann so abgestellt werden.
Zitat:
@mv600 schrieb am 24. September 2020 um 12:22:36 Uhr:
Zitat:
@HiroSeding schrieb am 23. September 2020 um 20:32:46 Uhr:
Das Foto und deine Angabe 11 Tausend km.
Da frag ich mich wie du unterwegs bist. Ich fahre eine 225 17/55 Alljahresbereifung und habe jetzt 22 tausend runter gefahren. Allerdings kann ich kaum Verschleiß feststellen. Vermutlich solltest du dir einen kleinen und leichten Sportwagen zulegen?
Du fährst einen Van und keinen Sportwagen.Klar fahre ich eine Van, weil ich einen brauche darum...
Und wenn MB ein Auto mit 239 PS und über 220 kmh rausbringt, dann sollte man auch ab und zu so fahren können, oder?
Zumal ja jeder weiß, wie oft man noch wirklich schnell fahren kann...
Es kann ja jeder damit so schnell fahren. Ist ja nicht verboten. Nannte sich früher bei meinen CLK Kompressor schlicht und einfach "D-Zug-Zuschlag"!
Bei meinem VITO (jaja, ich habe nur 136PS) fahre ich die Reifen (205/65 16C) mit 3,45 bar und Ruhe ist. So kann ich vorne das Abradieren reduzieren und fährt hinten ein wenig mehr in the Mitte ab. Dann wird getauscht und das ganze kompensiert sich ein wenig. Und ja, ich fahre auch ab und an mal Autobahn 180, aber meist kurvige bergige Landstrasse.
Der Einfluss des Drucks sollte bei breiteren Reifen noch merklicher sein. Ich mache das bei allen Fahrzeugen die ich habe: Beobachtung des Abnutzungsverhaltens und "nachregeln" über den Luftdruck.
Lt MB soll ein Reifen beim V 30000 km halten.
Drei hintere sind nun hinüber.
Kastenwagen oder Schrankwand oder wie ihr das bezeichnet, es ist nicht normal.
Oder wollt ihr sagen, dass ein Servolenkungsaussetzer auch normal ist?
Es kann passieren, dass die Servolenkung aussetzt wenn du durch ein Schlagloch fähsrt.
Sag nicht, sagt MB.