Kann ich mit meinem v300d 2019 einen v-Reifen im Sommer fahren?

Mercedes V-Klasse 447

Immer wieder kann man bei Neureifen gute Angebote finden wenn es um die Dimension

245 45 19 geht

und zwar in der v-geschwindigkeitsklasse.

Da das Auto eine Maximalgeschwindigkeit von 220 erreicht , wäre es doch denkbar, einen V-Reifen zu fahren.....?.....

Ist dem so?

In meinem Fahrzeugschein ist nämlich immer von Y die Rede oder von W...

7 Antworten

Der Geschwindigkeitsindex sagt nur etwas über die für den Reifen passende Vmax aus. Diese muss bei Standardbereifung (Sommer) mindestens der Vmax des Fahrzeugs entsprechen. So mein Kenntnisstand.

Bei Ganzjahresreifen oder Winterreifen ist die Unterschreitung erlaubt, wenn ein entsprechender Hinweis im Sichtfeld des Fahrers angebracht wird.

Demnach geht bei dir mit eingetragener Vmax von 220 der Index V mit Vmax 240

P: 150 km/h

Q: 160 km/h

R: 170 km/h

S: 180 km/h

T: 190 km/h

H: 210 km/h

V: 240 km/h

VR: über 210 km/h

W: 270 km/h

Y: 300 km/h

ZR: über 240 km/h

Ach und ganz wichtig: der Traglastindex (die Zahl nach der Zoll Angabe und vor dem Geschwindigkeitsindex). Diesen musst du einhalten oder überschreiten. Sprich: bei vorgegebenem Index 102 darfst du 110 nutzen aber nicht 100!

Laut Mercedes "Zulässige Rad/Reifenkombination" sind bei den 19" folgende Fußnotenangaben:

19) Geringere Geschwindigkeitsindices als am Serienreifen (Y) sind möglich, jedoch müssen folgende Punkte beachtet werden:

- Reifen mit den Geschwindigkeitsindices H od. V od. W müssen generell mit einem um +0,3 bar höheren Reifendruck an Vorder- und Hinterachse betrieben werden als der Serienreifen 245/45R19XL 102Y.

- Sommerreifen mit Geschwindigkeitsindex W können uneingeschränkt (mit einem um +0,3 bar erhöhten Reifendruck) verwendet werden.

- Winterreifen (Kennzeichnung dreizackiges Schneeflockensymbol) mit dem Geschwindigkeitsindex H oder V können nur i.V. mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung 210 km/h verwendet werden.

in Italien könntest Du Strafe zahlen wenn der Index der Reifen unterhalb des eingetragenen Index ist.
Ich habe am 1.9. einen Termin beim TÜV und lasse das dann mit dem Schreiben des TÜV ändern in der Zulassung.

Das heißt, du möchtest einen V-Reifen eintragen lassen?

Ähnliche Themen
Zitat:
@Gork-vom-Ork schrieb am 20. August 2025 um 07:33:39 Uhr:

....

- Reifen mit den Geschwindigkeitsindices H od. V od. W müssen generell mit einem um +0,3 bar höheren Reifendruck an Vorder- und Hinterachse betrieben werden als der Serienreifen 245/45R19XL 102Y.
Das hieße ja ich könnte auch mit Geschwindigkeitsklasse h fahren. Und das ist ja sicherlich nicht möglich. Die Vmax beträgt ja 220 Stundenkilometer.

Bei Winterreifen mit Aufkleber am Armaturenbrett ja, Sommerreifen wüsste ich nicht, wäre auch irgendwie sinnlos. Zum anderen: die Traglast nimmt bei höheren Geschwindigkeiten ab, da gibt es Tabellen für.

Ich bin auch nicht sicher, ob bei 220 Spitze in den Papieren V mit 240 ausreicht. Auch hier gilt meines Wissens vmax +10% , das wären also 220+22= 242 km/h. Passt also nicht, wird der Tüv dann bemängeln. Oder die Rennleitung. Schau in die Papiere, was Deine Achsen für Traglast haben. Daraus ergibt sich der Traglastindex der Reifen. Mehr ist besser als zu knapp, wie gesagt, bei hoher Geschwindigkeit verringert sich die Tragfähigkeit der Reifen.

https://www.reifen24.de/info-cockpit/alles-ueber-reifen/lastindex-1/#:~:text=Es%20gilt%2C%20einen%20gewissen%20Abschlag,773%2C5%20kg.

Da mal runterscrollen, wird es erläutert.

Ich würde bei den Gewichten und Geschwindigkeiten keine Experimente wegen 20€ pro Reifen machen. Zumal diese sich dann evtl. sehr schnell verschleißen, weil zu weich.

Zitat:
@schwabe777 schrieb am 20. August 2025 um 10:51:40 Uhr:
Das heißt, du möchtest einen V-Reifen eintragen lassen?

ich fahre derzeit einen W-Ganzjahresreifen.
Die Eintragung eines V-Reifen wäre am Besten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen