Reifen Verschleiß

Mercedes V-Klasse 447

Moin,,

was sagt Ihr?

FZ aus 06.2019
45 TKM
Nach 11TKM das erstemal die hinteren gewechselt.
Danach eine Saison Winter und seit Mai diese drauf.

Reiefen hinten RE
Beste Antwort im Thema

unfug - hier fast 50000 km durch ganz europa, tw. offroad und alles völlig im lot - absolut zufrieden. aber jedem seins.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@kato940 schrieb am 2. Oktober 2020 um 10:26:46 Uhr:


Hallo,

ich habe mir im März auf meinen V220D Ez 6/16, bei 58tkm mit Erstbereifung neue 245er Dunlop auf meine 18" aufziehen lassen. Auf den Vorderreifen ist jetzt nach etwa 5.000 km (!) an den Flanken kein Profil mehr-erschreckend. Und nein, ich bin mit dem Auto kein Kurvenräuber oder Rennfahrer. Luftdruck immer etwas über 3 Bar.

Die Conti vorher haben ganz gut gehalten, die 17" Winterräder sind auch noch ok. Aber das jetzt wiill ich nicht schlucken. Ich werde den Wagen auf Anraten meines Reifenhändlers vermessen lassen und wenn die Spur ok sein sollte, werde ich das Reklamiere, wo auch immer. Ich kaufe doch nicht alle 5000km neue Reifen...

Hallo,

ich greife das hier nochmal auf. Mein Reifenhändler hat den Radsatz zum Hersteller einschicken lassen, kein Materialfehler. Ich bekomme jetzt trotzdem 50% Gutschrift nach Vorlage des Vermessungsprotokolls und dem Verweis auf die Haltbarkeit des alten Radsatzes und der Winterreifen, die übrigens immer noch ein ganz regelmäßiges Ablaufbild haben (soviel zum Thema Fahrverhalten). Spur und Sturz waren nach Messung bei MB in Ordnung. Ich werde es jetzt mal mit Goodyear Eagle F1 Asymetric MO-V versuchen, der wird von MB empfohlen. Fährt den jemand? Sonst noch Empfehlungen oder Ratschläge?

MO-V heißt ja grundsätzlich er hat ne Freigabe für Mercedes-Benz Vans. Ob er aber gut funktioniert steht auf einem anderen Blatt. Das heißt ja nur er wurde von Goodyear nach den MO-V Vorgaben produziert. Was in den Vorgaben steht, weiß ja kein Außenstehender. Und ob Goodyear oder Daimler da Dauerlauf auf diversen V gemacht hat, weiß ja auch keiner.

Ich persönlich sage immer noch bloß keinen Sportreifen und kein V-Profil kaufen und fahren.

Goodyear Eagle F1 habe ich auzf meinem V6 Vito gefahren und war wenig begeistert
Der hat nichts mehr mit den F 1 der Anfänge zu tun, das war noch eine Reifen der klebte auf der Straßßen und bei Nässe.

Hallo zusammen
Wenn die Spur bei eingeschlagenen Rädern nicht stimmt könnt ihr Reifen tauschen wie ihr wollt , die weden nicht lange halten. Die Vorderräder beschreiben beim abbiegen eine unterschiedliche Kreissbahn. Das ist eine einfache Vorderachse.
Das merkt man gut bei fahren auf Schnee.
Das ist eben nur ein Transporter und keine E Klasse , da ist das nicht so!
Mfg Andre

Ähnliche Themen

Umso wichtiger der richtige Reifen. Habe meine V Klasse vor Monaten verkauft. Kann zum GoodYear Eagle F1 beitragen. Dieser war bei mir als Erstausrüstung auf BMW 5er verbaut u. wurde von BMW auf Kulanz gegen anderen Hersteller getauscht. Der GoodYear F1 war einfach bescheiden... als Winterreifen jedoch war ich mit dem GoodYear auf der V Klasse in 19 Zoll sehr zufrieden.

Als Winterreifen wird es aber ein ultra Grip 8, 9+ oder Performance gewesen sein... - das ist dann kein expliziter Sportreifen...

Einen UG8 hatte ich in 18“ auch mal aufm PKW, der war echt gut. Jetzt in 19“ fahre ich aus Kostengründen Kumho, Premium ist mir zu teuer für 10-12tkm im Jahr - davon vielleicht die Hälfte auf Winter.

Ja genau war ein 245 45 R 19 V Ultra Grip Performance Runflat auf Original AMG Felge.

V-Klasse 4 matic

Meine Nokian Seasonproof Ganzjahresreifen 245/45 R18 100Y

haben nach 22.000km Gesamtlaufleistung

in der Mitte vorne noch 5mm und hinten 7mm!

Die Kanten sind sowohl Innen als auch Außen, auf beiden Seiten gleichmäßig, fast blank.

( Die Reifen wurden Vorne bereits 1 x Achsweise gewechselt. )

Gleich die Frage:

Runterfahren bis zur Karkasse?

Oder soll ich nur Vorne 2 neue besorgen und die Spur einstellen lassen?

Nach den hier gelesenen Beiträgen verspreche ich mir von dieser Option jedoch nicht so viel.

Ich hätte noch einen Satz schmalere Originalfelgen, kann das helfen?

Viele Grüße,

Wolfgang

Der Thread hier ist recht interessant:

https://www.motor-talk.de/forum/wie-lange-halten-eure-reifen-t8309724.html

Es scheint, als seien PKW-Reifen generell schwierig auf V und Vito. Transporterreifen sind zwar etwas rumpeliger, dafür halten sie länger. Das liegt auch daran, dass sie mit höherem Druck gefahren werden können. Welchen Druck fährst du? Das Problem ist, dass es für die 18 Zöller keine Reifen mit höherer Traglast gibt... Wenn du noch einen Satz 17-Zoll-Felgen hast, würde ich dort einen guten Cargoreifen probieren, möglichst mit MO-Kennung. Und dann mindestens 3.4 bar kalt!

Zitat:@wolfschmi schrieb am 6. August 2025 um 13:33:30 Uhr:
V-Klasse 4 maticMeine Nokian Seasonproof Ganzjahresreifen 245/45 R18 100Y haben nach 22.000km Gesamtlaufleistung in der Mitte vorne noch 5mm und hinten 7mm!Die Kanten sind sowohl Innen als auch Außen, auf beiden Seiten gleichmäßig, fast blank.( Die Reifen wurden Vorne bereits 1 x Achsweise gewechselt. )Gleich die Frage:Runterfahren bis zur Karkasse?Oder soll ich nur Vorne 2 neue besorgen und die Spur einstellen lassen?Nach den hier gelesenen Beiträgen verspreche ich mir von dieser Option jedoch nicht so viel.Ich hätte noch einen Satz schmalere Originalfelgen, kann das helfen?Viele Grüße,Wolfgang

Luftdruck vorn/hinten ?

Zumindest muss mehr drauf 😀

Hab auch 245/45R18. Kalt 3.2, warm dann 3.4 - 3.6. da halten die Flanken.

Am Anfang fuhr ich den vorgeschriebenen, m.E. viel zu niedrigen Luftdruck.

Dank diese Forums bin ich zwischendurch bei 3.0 bar vorn und 3.2 bar hinten gewesen.

Da gerade vollbeladen aus dem Urlaub gekommen sind es rundum derzeit kalt 3.2 bar.

Also warm ca.3.5 bar. Das würde ich jetzt so lassen.

Als ich das Auto gekauft habe waren die alten Reifen auch schon in dieser Art an den Flanken abgefahren.

Wie handhabt ihr das nun?

Die Flanken runterfahren bis zur Karkasse oder vorne austauschen?

Es sind vorne halt noch 5mm und hinten 7mm auf der mittigen Lauffläche.

Ich tendiere nun dazu 2 Reifen vorne bei 25.000 km Laufleistung zu erneuern und sicherheitshalber doch mal die Spur überprüfen zu lassen. Das geht nur mit neuen Reifen, sagt der Reifendienst.

Später würde ich dann ggf. auf die schmaleren Felgen mit neuen 225/55 R17 101V Reifen wechseln.

Vieleicht sogar auf Ganzjahres-Transporterreifen.

Dazu muss ich hier aber erst noch mehr Infos lesen....

Vorne links
Lauffläche 5mm

Du solltest Dir vor allem die Innenseiten ansehen, besonders hinten. Bei zu niedrigem Luftdruck reissen die dort auch mal, das ist ohne Abbauen oft nicht zu erkennen, bzw. nur auf der Bühne.

Nochmal zur Abnutzung der Flanken, das Bild anbei hat mich schon überrascht (war im Urlaub und ist mir zufällig aufgefallen). So unsauberes Abrollen habe ich bei keinem anderen Fahrzeug gesehen.

Lenkeinschlag weniger als 50%

Vorwärts eingeparkt (1), linker äusserer Reifen rubbelt stark, die anderen 3 Rollen gut ab.

Rückwärts wieder raus (2), beide Vorderräder ‘reissen‘ auf dem Boden.

Das passiert bei jedem Ein- und Ausparken… Fzg ist extralang 4M

Bild #211636233
Deine Antwort
Ähnliche Themen