Reifen Verschleiß Hinterachse
Hallo zusammen habe das Problem Hinterachse Reifenverschleiß Innenseite. Neue Michelin sport 4s 275 30r19 montiert weil die alten Michelin innen so stark verschliesse waren das der gerissen ist.Dann wurde das Fahrzeug beim TÜV überprüft ob was an der Hinterachse ausgeschlagen ist alles i.o kein verschleiss .Fahrzeug wurde neu vermessen ohne belastung nach 4000km urlaub belandenerr zustand wieder reifen verschleiss Hinterachse zu sehen
.Frage hat jemand Werte für die Hinterachse. Fahrzeug ist ein 545i Bauj 12/2004 mit 152000km mit dynamik drive Fahrwerk Felgen BBS 8 ,5 x19 et 20. 245 35 19 vorne und 10x19 et 20. 275 30 r19 hinten mit 12mm Distanzscheiben vorne und hinten .
Oder warum der auf der Hinterachse Innenseite so stark die Reifen verschleisst.
37 Antworten
Mögliche Erklärung die mir leider nicht ausreicht.
Aber wenn es bei dir so war, dann war es halt bei dir so.
Ich bleibe dabei das es an verstellter Spur/Sturz liegt, entweder verstellt oder eben verschlissene Lagergummis.
Nein, da ist nicht zwingend Spiel vorhanden. Aber im Vergleich zu den neuen Buchsen, sieht man den Unterschied sehr deutlich. Das Gummi leiert einfach aus und dann wandert der Querlenker bzw. die Schwinge hin und her. Besonders deutlich merkt man den Unterschied bei Gullydeckeln etc. Die Hinterachse versetzt spürbar weniger.
Ähnliche Themen
Nein... wenn die Gummilager hin sind, merkt man das auch auf der AB. Das Fahrzeug fährt ab 180 ein bisschen wie auf Eiern. Macht man die Lager an der Hinterachse, ist das Geschichte.
Zitat:
@Dianko schrieb am 10. Juni 2023 um 09:51:22 Uhr:
Aber wenn die lagergummis verschliessen sind ist doch normaler weisse Spiel vorhanden
Nein muss nicht.
Man sieht es teilweise von außen nicht, bzw kann es nicht von außen sehen wenn die nachgeben.
Die müssen nicht mal rissig sein sondern nur weicher oder sich gar gesetzt haben so das die Spur/Sturz nicht mehr stimmt.
Wurde aber bereits hier schon erwähnt.
Hallo
Welche Exzenterschrauben sind für den Sturz verantwortlich?
32 00 620Hinterachse einstellen
Hinweis:
Eine Sturzänderung bedeutet immer auch eine Spuränderung. Der Sturz muss deshalb zuerst eingestellt werden.
Achtung!
Nur bei Fahrzeugen mit Aktiver Geschwindigkeitsregelung:
Da die Fahrachse die Referenz für die ACC-Justierung ist, ist nach einer Einstellung der Hinterachse, die die Fahrachse verändert auch die Justierung des ACC-Sensors zu überprüfen!
Sturz einstellen:
Mutter (2) erneuern und mit 5 Nm anziehen.
Exzenterschraube (1) verdrehen, um den Sturz auf Sollwert einzustellen.
Mutter (2) festziehen.
Anziehdrehmoment 33 32 20AZ.
Spur einstellen:
Mutter (2) erneuern und mit 5 Nm anziehen.
Exzenterschraube (1) verdrehen, um die Spur auf Sollwert einzustellen.
Mutter (2) festziehen.
Anziehdrehmoment 33 32 5AZ.
Zitat:
@Dianko schrieb am 10. Juni 2023 um 09:49:15 Uhr:
Kann man überprüfen ob die stossdämpfer defekt sind undicht sind die nicht
ADAC Stützpunkte bieten so was an. Wo sonst weiß ich nicht.
Danke.
Hab’s befürchtet das sich dann auch die Spur ändert.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo habe am Samstag Spur einstellen lassen .Sturz Hinterachse stand auf -2° sollwert erreicht ,haben die extenterschrauben auf volleinschlag jetzt auf -1°und 46' eingestellt mehr gibt die Schraube nicht her ,eigentlich wäre er aus den sollwerten raus.werde jetzt paar Kilometer damit fahren um zu schauen wie der verschleiss und das fahrverhalten jetzt verhält
Noch ein Zeichen das die Gummis aufgeben.
Haben sich schon so gesetzt das sich das nicht mehr 100% einstellen lässt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Juni 2023 um 07:34:12 Uhr:
Noch ein Zeichen das die Gummis aufgeben.Haben sich schon so gesetzt das sich das nicht mehr 100% einstellen lässt.
Sehe ich genauso. Neue Gummis rein und gut ist's.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Juni 2023 um 07:34:12 Uhr:
Noch ein Zeichen das die Gummis aufgeben.Haben sich schon so gesetzt das sich das nicht mehr 100% einstellen lässt.
Nicht zwangsweise.
Es könnte auch eine Tieferlegung vorhanden sein.
Dann lässt sich der Sturz auch nicht mehr vernünftig korrigieren.