Reifen Vectra B j 96
Hallo.
Und zwar mein Vectra ist praktisch im Werkszustand.
Und Ich wollte mir jetzt Felgen holen mit Reifentyp 215/45 R 17 müsste ich etwas an mein Auto dran verändern um die Auflagen 11B, 22B, 24M und 24J zu erfüllen?
28 Antworten
Ja, das müsste passen. 🙂
Gibt sogar welche deren Vectra ist noch tiefer und dort ist es auch ohne Bördeln, etc. eingetragen worden. 😉
www.vectra-forum.eu/.../10118-liste-rad-reifenkombination.html
Ich weiß nicht, wie ihr das machen wollt. Bei mir hat das bi 7Jx16 ET45 schon geschliffen. Tieferlegung hat damit primär jetzt nichts zu tun, denn wenn man geladen hat, ist das Auto auch tiefer - und dann wird es auch schleifen, was a) gefährlich ist und b) für Rost sorgt.
Und warum tragen die Prüfer das dann immer so einfach ein???
Ähnliche Themen
Das machen die bestimmt nicht immer. Der hat vermutlich auch keinen Verschränkungstest gemacht!
Das stimmt, ist halt ''glückssache'' ...
Verschränkungstest ist ... ?
Das Auto wird vorn links und hinten rechts oder umgekehrt gleichzeitig auf etwas draufgesetzt, z. B. ein altes Rad oder so.
Das haben die bei mir auch gemacht und es wurde ohne Bördeln eingetragen. (7x17 ET 35 mit 225/45) ...
Das liegt immerhin in deren Ermessen, ich kann dir nur sagen, dass es bei mir ohne Bördeln geschliffen hat. Und zwar hinten am Innenkotflügel und an der Metallkante im Radlauf - und da war das Auto nur 3cm tiefer. Diese sackt der auch ein, wenn er besetzt ist und/oder was Schweres im Kofferraum liegt.
Ja, diese Metallkante ist sowieso überflüssig ... 😉
Kann es sein, dass die Spur hinten bei den Fünflochvarianten etwas breiter ist? Ich kann's mir nur so erklären.
Haben bei unserem Vectra 7,5x16 ET35 mit 205/55R16 drauf. Da schleift selbst bei voller Beladung nix, auch ohne Bördeln. Es ist ja so, dass man beim Vectra-B hinten Einzelradaufhängung hat und somit die Räder schräg (negativer Sturz) eintauchen. Dadurch passt's oben.
Bei unserem Ascona musste ich immer schauen, weil hier eine Verbundlenkerachse vorhanden war und somit die Räder gerade eintauchen. Allerdings war hier in den Radkästen Luft ohne Ende, da musste man erst bei 245/30R17 bördeln (auch bei Tieferlegung)...
Gruß
Bei mir schleift auch nichts. Wenn er hinten einfedert passt es gerade so, wegen dem ''Sturz''.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Das Auto wird vorn links und hinten rechts oder umgekehrt gleichzeitig auf etwas draufgesetzt, z. B. ein altes Rad oder so.
Bei mir sogar mit Fahrer reinsetzen und Lenkrad jeweils einmal links voll einschlagen und rechts voll einschlagen.
Das ist auch ein Frage der Bereifung. Da die angegebene Reifenbreite (225) eben die Normbreite ist, kann je nach Fabrikat und Typ die wirkliche Reifenbreite deutlich darüber oder darunter liegen. (ETRTO Toleranzen)
Wenn nun der eine Reifen im oberen Toleranzfeld liegt und der andere im unteren, kann es durchaus sein, daß es beim ersten schleift und beim zweiten nicht. Das sollte man vor allem beim Reifenkauf beachten. Es ist gut möglich, daß ein neuer Reifen auf einmal schleift, obwohl man diese Reifen-/ Felgengröße schon seit Jahren auf dem Fahrzeug fährt.