Reifen und Felgen für den Golf 8
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Experten.
Laut COC kann der Golf 8 eHybrid
7 x 16 ET 48 oder
6,5 x 16 ET 46 fahren.
Der Lochkreis sollte ja 5 x 112 sein.
Kann dann jede Felge mit den Maßen (auch Mercedes, etc.) gefahren werden?
Ich suche für die 24 Monate Leasing auf Marktplätzen, jedoch wird mir hier auch oft Inkompatibilität angezeigt, obwohl die Parameter oben stimmen.
Da steht dann z.B. für Audi oder Passat möglich, aber für den G7 (G8 nicht in der Auswahl) nicht passend.
Danke im Voraus für Eure Tipps und Euer Wissen.
Beste Antwort im Thema
ABE ist aber nicht immer gleich ABE, da gibt`s Unterschiede, sollte man schon ganz genau lesen...!!
Bei ABE`s mit Auflage A01 muss das Fahrzeug immer zur Abnahme. Und was das obige Beispiel anbelangt, da steht in der ABE bei den Auflagen die A02 und das bedeutet wiederum, dass wenn die Reifengröße nicht im Schein oder in der COC-Liste aufgeführt ist, immer ein "Besuch" bei TÜV, DEKRA etc. fällig ist.
Ich hab das ganze Theater vor zwei Wochen schon mal erlebt und weiß, wovon ich rede...
264 Antworten
Und was sollen sie mir antun? 🙂
Wir sprechen hier nicht von 22-Zoll-Felgen oder 275er-Reifenbreite.
...dass die Felge bei einem VW oder Audi von Mercedes ist, stellt kein Problem dar. Die Felge entspricht den Parametern, ist jedoch nicht im Teilgutachten aufgeführt, da sie von einem anderen Hersteller ist.
Um Geld auszugeben, ist daher eine zusätzliche Eintragung erforderlich. Denn sonst kann es passieren, dass die Felge während der Fahrt abfällt. 🙂
Ändert alles nichts daran, dass das nicht legal fahrbar ist, Punkt.
Technisch passend ungleich legal fahrbar. Also besteht bei (genauer) Kontrolle durchaus die Möglichkeit, dass das Fahrzeug als nicht verkehrssicher bezeichnet wird und entsprechend aus dem Verkehr gezogen wird samt entsprechender Kosten.
Verstehe auch nicht, warum man es sich und anderen Verkehrsteilnehmern antut. Einfach Reifen und Felgen mit ABE kaufen und gut ist. Dann gibts auch keinen Ärger und es findet keine Gefährdung statt.
Bei einen Unfall ist dann das Geschrei groß, wenn sich die Versicherung bei der Schadensregulierung quer stellt.
Ähnliche Themen
Wenn jemand es tun möchte, dann lass ihn es tun.
Den Leuten Angst zu machen hilft hier nicht...
In anderen Ländern gibt es damit kein Problem, hier muss aber alles schwarz auf weiß sein. (ordnung muss sein)
Wenn dies nicht möglich wäre, würden auch andere Länder darauf achten.
Oh Mann, ist doch völlig egal, ob 21 Zoll oder was auch immer! Illegal bleibt illegal! Bei solchen Verkehrsüberwachungen habe ich Spaß! Das man sowas noch diskutieren muss.
Zitat:
@Maxiu_81 schrieb am 18. Februar 2025 um 19:23:19 Uhr:
Wenn jemand es tun möchte, dann lass ihn es tun.
Und wo zieht man jetzt die Grenze, wenn nicht bei den gesetzlichen Regelungen?
Der eine fährt Reifen vom Octaiva auf dem Golf, ist das in Ordnung?
Der nächste fährt mit 3 statt 5 Radschrauben, kann man sich einen Satz sparen - passt noch?
Nen anderer lädt Metallschrott auf seinen Hänger, sichert den nicht und fährt Autobahn 120 km/h... zu viel?
Lässt sich halt nichts dran rütteln, dass es illegal ist und das zu recht - wir haben hier nun mal viel geregelt, wo es anderswo Grauzonen gibt - oft, wenn auch nicht immer zum Schutze aller.
es geht hier um Felgen und nicht um Schrott.
Manchmal sind die Leute von den Vorschriften zu geblendet.
Was die Schrauben betrifft, wäre es am besten, wenn diese Schrauben noch von VW wären und nicht von Skoda, da sonst die Felge abfallen könnte. Drama!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag
Da beim Facelift leider die Felgenauswahl sehr mau ist (und ich nicht wusste, dass man bei den Leeds diese blöden Blenden einfach abnehmen kann^^) habe ich die Yorks bestellt. Diese werde ich dann wohl für den Winter nutzen.
Für den Sommer habe ich an die "Borbet QX black polished matt" (8.0 J, ET 50.0, flow formed) gedacht in 19 Zoll. Da diese Felge nur 9,6kg wiegt und der Preis bei knapp 1t€ liegt, hat sie ein gutes P/L-Verhältnis. Gibt schönere, aber das sind dann solche Eisenschweine mit 12-14kg 🙁 pro Felge und dass ist echt schon übel. Oder halt MOTEC, OZ & Co. die gar leichter sind, aber dementsprechend teurer.
Bei den Reifen dachte ich an einen von diesen hier:
Vredestein Ultrac Pro 235/35 ZR19
Continental SportContact 7 235/35 ZR19
MICHELIN Pilot Sport 5 235/35 ZR19
Hat ggfs. jemand diese Felge schon verbaut an seinem Golf?
Sieht gut aus ... aber die wiegt ja 12,85 kg , das ist mir persönlich schon zu schwer 😉 ... max. 10kg, sage ich immer.