Reifen und Felgen für den Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Experten.
Laut COC kann der Golf 8 eHybrid
7 x 16 ET 48 oder
6,5 x 16 ET 46 fahren.

Der Lochkreis sollte ja 5 x 112 sein.

Kann dann jede Felge mit den Maßen (auch Mercedes, etc.) gefahren werden?
Ich suche für die 24 Monate Leasing auf Marktplätzen, jedoch wird mir hier auch oft Inkompatibilität angezeigt, obwohl die Parameter oben stimmen.
Da steht dann z.B. für Audi oder Passat möglich, aber für den G7 (G8 nicht in der Auswahl) nicht passend.

Danke im Voraus für Eure Tipps und Euer Wissen.

Beste Antwort im Thema

ABE ist aber nicht immer gleich ABE, da gibt`s Unterschiede, sollte man schon ganz genau lesen...!!

Bei ABE`s mit Auflage A01 muss das Fahrzeug immer zur Abnahme. Und was das obige Beispiel anbelangt, da steht in der ABE bei den Auflagen die A02 und das bedeutet wiederum, dass wenn die Reifengröße nicht im Schein oder in der COC-Liste aufgeführt ist, immer ein "Besuch" bei TÜV, DEKRA etc. fällig ist.

Ich hab das ganze Theater vor zwei Wochen schon mal erlebt und weiß, wovon ich rede...

ABE
269 weitere Antworten
269 Antworten

I.d.R passen Radkappen immer bei der dazugehörigen Stahlfelgen, also 18“ Felge zur 18“ Radkappen

Ok gut. Und Alcar als Hersteller? Kann man bedenkenlos nehmen oder lieber originale gebraucht kaufen?

Weiß jemand was die Original Stahlfelgen bei VW kosten als Vergleich?

Vw baut keine Felgen, die bauen nur das Auto zusammen. Das sind oftmals sogar Alcar Räder.

Was sollen denn die 6667 kosten?

Ähnliche Themen

Die 6667 kosten ca. 50€ pro Stück, also 200€ für 4 Felgen. Ich habe leider erst im letzten Jahr 4 neue Conti Winterreifen in 16" für den G7 gekauft. Die Stahlfelgen vom 7 dürfen aber nicht auf den 8 drauf ... deshalb will ich hier neue ohne jetzt ewig viel Geld für komplett neue Alufelgen + Reifen ausgeben zu müssen.

Daher überlege ich ob ich für 200€ neue Alcar kaufe oder aber nen gebrauchten Satz original VW oder aber bei VW direkt (dort fehlt mir aber der Preis). Wenn es qualitativ keine Unterschiede zwischen Original und Alcar gibt, dann ist die Wahl recht einfach.

Nein Unterschiede gibt es keine. Ich kann die alcar für 43 Euro anbieten. Lohnt sich aber nur wenn du aus der Nähe kommst. Sonst frisst der Versand alles auf.

Falls es von Interesse ist … Stahlfelgen bei VW 154€ das Stück 😂

inkl. Radkappen?! Das ist ja Wahnsinn😂

Ich habe für meine 8x18" Keskin Winterfelgen in schwarz glanzgedreht vor fünf Jahren im EBAY Angebot 400 EUR inkl. Versand gezahlt. Aktuell liegen die bei rund 500 EUR, also dank ABE immer noch deutlich günstiger als die Stahlfelgen von VW....

Hat jemand die OXO / Advanti Racing CENTURIO MATT ? Oder die CMS 33 ?

Zitat:@NeoHazard schrieb am 2. August 2025 um 10:40:57 Uhr:
Die York wiegen mit Reifen genau 21kg, davon wiegt der Turanza ca. 10,02kg, sprich die Felge alleine müsste knapp 11kg wiegen ;)Ich habe mir die CMS C33 gekauft.In 18 Zoll - 8.0 J, ET 46.0, 5/112 und Mittenloch 57,1 ... sprich keine Zentrierringe nötig und man kann die originalen VW Schrauben weiter nutzen.Finde die Felge steht dem Golf in Crystal Ice Blue ganz gut ... Gewicht ist aber leider bei 11,5kg 🙁 und mit den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 fährt sich der Kleine in den Kurven sportlich aber trotzdem ruhig und komfortabel.

Stehen die Sterne etwas raus wegen Boardstein ? Hast du mal ein Foto von der gesamten Seite ? Überlege sie in grau zu holen weil soll auch im Winter genutzt werden. Was hast du für die gezahlt?

Ich finde die CMS C33 ganz cool, aber bei 8x18 et46 steht das man mit 225/40 Reifen , das man an Achse 2 Ausstellen der Heckschürze und der Kotflügel etc ..

Passt so ein Reifen bei der ET da nicht ao locker rein ?

Was soll sowas. Und dann muss es eingetragen werden.

Mit 215 / 40 Reifen geht es ohne die Auflage aber da sind dann die Achslasten geringer.

Keine Ahnung ob ein 215er Reifen besser aussieht.

Sind eben alles nur errechnete Werte. Der Hersteller kann kaum jede Felge mit jedem Reifen am Fahrzeug prüfen. Kannst du aber montieren, das passt ohne was zu machen.

Naja, aber entscheidend ist das was in der ABE/Gutachten steht. ist dort bspw. aufgeführt das die "Radhausausschnittkanten" umzulegen sind, dann will der TÜV-Prüfer das auch so sehen, zumindest wenn es sich um einen Seriösen Prüfer handelt, immerhin erteilt dieser die Freigabe und steht dafür grade.

Ich Interessiere mich nach wie vor für die Borbet Y bzw. Borbet QX (8x19) in Bronze, würde diese gerne als Winterreifen fahren

aber alleine aufgrund des Radhauses würde ich hier zu 19" in 225/35 R19 statt 235/35 R19 greifen, da hier diese Arbeiten wegfallen.

der einzige Grund der mich Aktuell noch davon abhält, ist ob die Farbwahl bei Crystal Ice Blue die richtige ist.

Wenn es ein vernünftiger Prüfer ist, dann trägt er es auch so ein wenn es auch ohne passt. Dafür ist er ja Ingenieur. Wenn du nat ein erwischst der grade von der Ausbildung kommt, na da hatten wir schon welche die haben uns beim Golf 2 nicht mal 195/50-15 eingetragen.

Zitat:@REDSUN schrieb am 31. August 2025 um 10:19:46 Uhr:
Naja, aber entscheidend ist das was in der ABE/Gutachten steht. ist dort bspw. aufgeführt das die "Radhausausschnittkanten" umzulegen sind, dann will der TÜV-Prüfer das auch so sehen, zumindest wenn es sich um einen Seriösen Prüfer handelt, immerhin erteilt dieser die Freigabe und steht dafür grade.Ich Interessiere mich nach wie vor für die Borbet Y bzw. Borbet QX (8x19) in Bronze, würde diese gerne als Winterreifen fahrenaber alleine aufgrund des Radhauses würde ich hier zu 19" in 225/35 R19 statt 235/35 R19 greifen, da hier diese Arbeiten wegfallen.der einzige Grund der mich Aktuell noch davon abhält, ist ob die Farbwahl bei Crystal Ice Blue die richtige ist.

Schau dir mal die Borbet Z an falls es die in 19 Zoll gibt, die sieht echt klasse aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen