1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Reifen Traglast 530d 01/2004

Reifen Traglast 530d 01/2004

BMW 5er E60

Tag zusammen,

ich hoffe, mir kann jemand helfen:

Im Fahrzeugschein meines 530d sind nur die folgenden Räder eingetragen:
225/55 R16 95W
Als ich den Wagen gekauft habe, waren die originalen Doppelspeichen 116 in 225/50 R17 montiert. Soweit ich mich erinnern kann, waren diese auch auf dem alten Fahrzeugschein noch notiert, auf dem neuen sind diese allerdings nicht mehr drauf.

Leider kann ich nirgendwo die benötigte Traglast der Reifen finden - kann mir da jemand weiterhelfen? Ich meine nämlich, dass 94 ausreichen würden.

Und außerdem: bekomme ich in einer Kontrolle Probleme, wenn ich andere als die im FS angegebenen Reifen fahre, obwohl die die Standardreifen bei dem Modell waren?

Danke für die Hilfe,
Manni

16 Antworten

Du hast eine Traglast von 94
Kannst auch hier noch mal nachschauen :http://de.bmwfans.info/.../

Traglast steht bei den Reifenformaten auf dem Aufkleber in der Tankklappe.

Ich meine die Tragfähigkeit steht auch wenn man die Fahrertür aufmacht an der B Säule.

Wow!

Wie bisher immer: SO sollte jedes Forum funktionieren - schnell und gut. Top!

An der B-Säule steht für die Reifengröße 225/50 R17 94 Y.
Bei eingetragenen Vmax 240 sollte W aber doch ausreichend sein.

Nur wie sieht es mit den Daten im Fahrzeugschein bei einer Kontrolle bzw. versicherungstechnisch aus ?

Danke schonmal für die bisherigen Antworten. 🙂

Manni

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Hallo, ich habe mal eine kleine Auswahl von Reifengrößen angehängt.
Gruß
Peter

Hallo Peter,

hast du die Liste auch für den E61 - evtl. besteht wegend des (evtl. höheren?) Gewichts ja ein Unterschied zwischen Kombi und Limousine.

Danke,
Manni

Moin,

du hast nur noch einen Eintrag im Brief und Schein. Früher hast Du ja immer eine Menge davon gehabt.
Diese wurden durch die Einträge in der COC (Konformitätszertifikat) ersetzt, die Du für jedes Auto bekommst.
BMW klebt den Zettel mit alles erlaubten, zulässigen Kombinationen an die B-Säule. So z.B. für den E61 keine 275er hinten. Da musst Du wie gehabt zur Einzelprüfung.

Sowohl mit der Tragfähigkeit, als auch mit dem Geschwindigkeitsindex ist es nicht so einfach wie Du - und jeder logisch denkende Mensch - meint.
Es wird nicht die reale Vmax genommen um den Index zu berechnen, sondern mit einer Formel daran herumgerechnet. So kommt der 197PS E61 statt mit einem V Reifen, da er "nur" 232km/h fährt, auf knapp über 240er und muss damit W Reifen fahren.

Die Tragfähigkeit gilt nur für bestimmte Geschwindigkeitsindizes. Danach muss man auch Prozentuale Abstufungen machen, so dass Du z.B. (keine Echtdaten) bei einem H Reifen eine Tragfähigkeit von 91 benötigst, bei einem V aber 93.

Ich weiss nicht mehr, wo ich es gelesen habe. Ich glaube aber adac.de

Viele Grüße
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Der_Manni



Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Hallo, ich habe mal eine kleine Auswahl von Reifengrößen angehängt.
Gruß
Peter
Hallo Peter,

hast du die Liste auch für den E61 - evtl. besteht wegend des (evtl. höheren?) Gewichts ja ein Unterschied zwischen Kombi und Limousine.

Danke,
Manni

Hallo Manni,

Nein. Habe ich so von meinem 🙂 bekommen weil ich wissen wollte welche Reifen ich auf meine Felge machen darf.

Gruß

Peter

Moin zusammen,

konkret geht es mir darum, dass ich mir Reifen gekauft habe in 225/50 R17 94W (270km/h).
Auf der B-Säule ist nun aber 225/50 R 17 94Y (300 km/h) vermerkt.

Bei einer eingetragenen Vmax von genau 240km/h sollte ein Reifen, der bis 270km/h zugelassen ist, und dessen Traglast ausreicht, doch eigentlich passen.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Manni


Moin zusammen,

konkret geht es mir darum, dass ich mir Reifen gekauft habe in 225/50 R17 94W (270km/h).
Auf der B-Säule ist nun aber 225/50 R 17 94Y (300 km/h) vermerkt.

Bei einer eingetragenen Vmax von genau 240km/h sollte ein Reifen, der bis 270km/h zugelassen ist, und dessen Traglast ausreicht, doch eigentlich passen.

Genau diese Reifengröße (225/50 R17 94W) habe ich auch mir drauf machen lassen und die sind auch auf dem Anhang zusehen. Und der 🙂 hatte es auch bestätigt das ich sie fahren darf.

janz einfach. entweder beim tüv einfliegen und fragen, besser dekra, die reden auch ohne das du zahlen must, oder dein presönlicher, bester,fähigster,und(bitte keine riesen kette) liebster reifenhändler. der weiß es, und wenn nicht,kann er es in erfahrung bringen😛

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6



Zitat:

Original geschrieben von Der_Manni


Moin zusammen,

konkret geht es mir darum, dass ich mir Reifen gekauft habe in 225/50 R17 94W (270km/h).
Auf der B-Säule ist nun aber 225/50 R 17 94Y (300 km/h) vermerkt.

Bei einer eingetragenen Vmax von genau 240km/h sollte ein Reifen, der bis 270km/h zugelassen ist, und dessen Traglast ausreicht, doch eigentlich passen.

Genau diese Reifengröße (225/50 R17 94W) habe ich auch mir drauf machen lassen und die sind auch auf dem Anhang zusehen. Und der 🙂 hatte es auch bestätigt das ich sie fahren darf.

Moin,

da ich für die Nachwelt ein Freund von abgeschlossenen Threads bin, hier das Endresultat:

Für den e61 530d 03/2004 mit 218PS sind die W-Reifen

NICHT

ausreichend. Sowohl Dekra als auch BMW haben bestätigt, dass in dieser Reifengröße ausschließlich

225/50 R17 94 Y

zulässig sind.

Grüße und Dank an alle Mitschreiber,
Manni

Ich weiß, scho alt, aber: wie schauts mit den 225/50 R17 94W aufm e61 525D aus ?

Servus.

Laut technischen Daten sind diese Reifen geeignet - und beim E60/61 die Standardreifen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen