Reifen
Neue Michelin Road 5 + neue Bremsbeläge aufziehen lassen. Seit Anfang April 12.000 vorne und 10.000 hinten gefahren. Fahre nicht mehr ganz so wild, wie noch letztes Jahr. Verbrauch auch im Schnitt auf 5,5-6,0 Ltr reduziert.
Ganz anderes Fahrgefühl mit den neuen Michelin wieder. Fährt sich wie auf Schienen. Den Grip spürt man im Popometer.
Zum Glück können wir im Lockdown Light ab Montag, 03.11 wenigsten Mororrad fahren, wenn wir noch paar sonnige Tage über 15 Grad bekommen. Aus heutiger Sicht in BW 16 Grad am Samstag, 18 Sonntag + 21 Grad Montag. Fängt schon mal gut an.
Beste Antwort im Thema
Das er Schräglagen scheut.
82 Antworten
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 26. November 2020 um 15:12:07 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 26. November 2020 um 13:31:48 Uhr:
Ich fahre nur so schnell wie ich DARF... teuer genug geworden 😉Wers glaubt...........😛
über 8 Jahre ohne Punkteeintrag in Flensburg ! 😉
Zitat:
@derSentinel schrieb am 26. November 2020 um 19:08:21 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 26. November 2020 um 15:12:07 Uhr:
Wers glaubt...........😛
über 8 Jahre ohne Punkteeintrag in Flensburg ! 😉
Zählen auch Punkte im Ausland?
Ich hab nämlich noch zwei in Luxemburg...war aber trotz der 32 Km/h drüber noch günstig,was solls,Spaß kostet eben...
Zitat:
@derSentinel schrieb am 26. November 2020 um 19:08:21 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 26. November 2020 um 15:12:07 Uhr:
Wers glaubt...........😛
über 8 Jahre ohne Punkteeintrag in Flensburg ! 😉
Das sagt ja nun gar nichts, nur, dass du nie erwischt wurdest.🙂
Hab auch keine Punkte, nur mal vor über 20 Jahren den Motorradführerschein abgeben. Autolappen durfte ich behalten, berufsbedingt hat sich die Behörde erweichen lassen
Zitat:
@winsfalke schrieb am 23. November 2020 um 08:54:36 Uhr:
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 21. November 2020 um 17:43:12 Uhr:
Da haben wir auf MT ja schon öfter drüber diskutiert.
Und ich hab da meine Meinung auch schon öfter zu dargelegt.Unabhängig von dem Bild halte ich Motorradfahrer mit Schräglagenangst für eine Gefahr für sich und andere.
Sie sollten dringend daran arbeiten mit entsprechenden Trainings unter kontrollierten Bedingungen.
die Weisheit muss du mir mal erklären 😕 Die Jahre wo irgendwas auf dem Asphalt in der Kurve kratzen muss, sind bei mir zum Glück vorbei. Die Leute sind eigentlich die Gefahr und haben auf öffentlichen Straßen nichts zu suchen. Ich fahr mit Sozius und brauch keinem was beweisen und bin für die Person verantwortlich. Wie es @ g-b-R100GSPD schon geschrieben hat, dafür mal grün.
Als absoluter Frischling fuhr ich mit einer geliehenen R60/5 Ortsausgang Osnabrück Richtung Gm-Hütte. Dreispurige Strecke, ich stand an der Ampel auf der linken Spur. Dann kam eine langgezogene Linkskurve, in deren Mitte ich bereits auf der rechten Fahrspur war und hab dann den Ausweg gewählt - Stichstraße ging gerade aus. Mit etwas mehr Schräglage und weit vor dem Kratzen wäre die Kurve spielend zu meistern gewesen.
Ähnliche Themen
Das kann man trainieren: Schräglagentraining, Hanging Off Training, Rennstrecke mit Instruktor. Am besten einmal im Jahr bei Saisonbeginn. Das schafft Sicherheitsreserven, beseitigt den Angststreifen und macht auch richtig Spass ...
Gruss aus dem schweizer Exil, Roland
Oder ab und zu eine schöne Alpentour - die ersten drei mit Tourguide, auch eine Art "Instruktor" für Kurventechnik. Die nächsten rund 20 hab ich dann ohne geschafft.
Damals war die Tinte auf dem Führerschein noch feucht und in der Fahrschule (der unterrichtete eigentlich auf einem Heinkel Roller) lernte man eigentlich nichts. Kostete aber auch nur 100,- DM.
Passt auch, speziell Kurvenlinien und Blicktechnik sind ein Thema, nicht nur für die Jungbiker ;-)
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. November 2020 um 19:43:40 Uhr:
Oder ab und zu eine schöne Alpentour - die ersten drei mit Tourguide, auch eine Art "Instruktor" für Kurventechnik. Die nächsten rund 20 hab ich dann ohne geschafft.
Genau so!!!