Reifen
Hallo zusammen,
habe mir vor ca. 4 Wochen einen Cooper bestellt, und zwar mit den 195er RunFlat Reifen + sportliche Fahrwerksabstimmung, sollte ich das besser noch ändern? Da ich bislang nur negative Meinungen über die RF gelsen habe. Konkret möchte ich mit dem Wagen nur Spass haben und keine Rennen fahren oder mich in sonstigen Grenzbereichen bewegen.
Grüße
Plan
Beste Antwort im Thema
mir geht es bei unseren reisewagen auch weniger um einen platten sondern um reifen platzer...
davor habe ich schon schiss wenn man mit 2t schweren fahrzeugen mit 180 durch langezoegende kurven fährt
aber meinen erfahrungen nach bestätige ich vollkommen besseren komfort und grip der non rft´s...
aber mal ne andere frage
hier sind immer ein paar dabei die ihre eigene meinung, egal welche, so vehement vertreten als ob sie dafür bezahlt werden würden...
gibt es nicht zu allem viele meinung und erfahrungen???
ein freund von mir z.b. hatte einen reifenplatzer, ohne rft wäre er wahrscheinlich tot, für ihn gibt es nichts anderes mehr. ein anderer fährt ständig mittelgebirge mit einem exige lotus, der will in keinem fal rft´s haben
keinen von beiden von ich deswegen doof...
ich unterrichte nun seit über 20 jahren kickboxen und boxen, hatte so manchen guten kämpfer. andere trainer unterrichten vollkommen anders, und haben ebenfalls guter sportler. viele menschen, viele wege, viele meinungen !!!
65 Antworten
Schon mal in den Kommentaren zu eurem viel zitierten Stern-Artikel gelesen?
Zitat:
STR_EDDS (18.02.2009, 13:28 Uhr)
Zwei Seiten
Da gibt bes wie immer zwei Seiten der Medaille. Ich hatte einen Roadster aus München mit M-Fahrwerk und Runflats (auf 19"😉. Ich mag sportliche Fahrwerke. Aber das - das war grenzwertig. Nach einem Monat wollte ich auf normale Reifen wechseln. Just zwei Abende vor dem Termin hat sich auf der Autobahn bei einer Nachtfahrt ein ca. 40 cm langes Armierband aus Stahl um den rechten Hinterreifen gewickelt und sich z. T. wieder verabschiedet. Dabei gab es einen 20cm langen Schnitt längs zur Lauffläche. Bei einem "normalen" Reifen hätte es mich bei ca. 140 und einem Platzer an der Hinterachse vermutlich ordentlich gewirbelt und in den Graben gesetzt. Der RF war unbeeindruckt. Und die ca. 15km zur Werkstatt konnte ich auch gemächlich mit 50 Sachen fahren. ich habe die RF drauf gelassen. Nur später den Reifentyp gewechselt. Die Technik macht hier auch in Sachen Komfort Fortschritte.
... dem widerspricht ja auch keiner. Nur sollte man sich eben auch bewußt sein, dass auch von den Runflats ein Risiko ausgeht, das bei einem normalen Reifen nicht besteht. Das bestreitest Du ja vehement, obwohl das Internet voll davon ist.
Ich will ja auch nicht missionieren, sondern sachlich diskutieren, was Dir offenbar nicht möglich ist. Mit Kommentaren wie diesen disqualifzierst Du Dich als ernsthafter Diskussionspartner...
Zitat:
Zieh Du weiter Deine Non Runflat auf und lass die, die vom Runflat überzeugt sind ihre Reifen aufziehen(solange es sie noch gibt) und gut iss. Oder willst Du immer noch missionieren?
Gewöhnt Dir mal ab von Dir auf andere zu schließen. Deine Felgen/Reifenrechnung ist nicht die von anderen Fahrern. Es gibt nunmal MINI-Fahrer(innen) die in Runflatreifen investieren und welche die in sonstige Individualisierung (Klebefolie usw. ) ihr MINI-Feeling suchen
... und ich möchte auch offen gestanden auf diesem Niveau nicht weiter diskutieren. Ich halte mich mal wieder an meinen Leitspruch und ziehe mich aus diesem Thread zurück.
Heinz
Betrachten wir einmal die Kostenseite, wenn ein Reifen "platt" ist:
Wenn der RFT auch nur ein paar Meter ohne Luft bewegt wurde, ist ein Neukauf fällig.
Der nonRFT hat auch Luftnot, wird aber mit Dichtmittel wieder in die Senkrechte gebracht und steuert den Reifenhändler unseres Vertrauens an.
Reifen mit Dicht-Wundermittel werden nicht repariert (obwohl es möglich ist), also auch hier ein Neukauf, dazu eine Pulle Dichtmittel.
Und wenn es nur ein kleiner Nagel ist, gibt es vielleicht nur Luft aus dem Kompressor, ohne Kleber.
non RFT Ist definitiv billiger, von den anderen Vorzügen ganz zu schweigen.
nafob
wenn du durch aktuen luftverlust oder platzer tot bist, interessieren dich die kosten von rf oder nrf mal gar nicht mehr 😁😁😁😁
seis drum, der eine teile fährt mit, der andere ohne...
daran wird sich ganz sicher nichts ändern...
Ähnliche Themen
Das hört sich ja so an, als hätte ich mir schon mein eigenes Grab geschaufelt, weil ich keine Runflats mehr fahre. Final Destination lässt grüßen 😁
Ich war eben mal wieder ne Runde unterwegs und bin echt begeistert. An stellen wo der Bock sonst hüpfte wie auf Kopfsteinpflaster läuft er jetzt total ruhig und wie auf Schienen.
Gruß
Kaeppchen
Zitat:
Original geschrieben von Kaeppchen
Das hört sich ja so an, als hätte ich mir schon mein eigenes Grab geschaufelt, weil ich keine Runflats mehr fahre. Final Destination lässt grüßen 😁Ich war eben mal wieder ne Runde unterwegs und bin echt begeistert. An stellen wo der Bock sonst hüpfte wie auf Kopfsteinpflaster läuft er jetzt total ruhig und wie auf Schienen.
Gruß
Kaeppchen
Dann wünsch ich Dir das Du nie "entgleist". Dann fahr ich halt ein "schwarz-weißes Känguru"😁, so what. Vielleicht gefällt mir ja gerade das😉
Ich finde es kommt auch auf das Fahrzeug an. Zu einem sehr sportlichen Fahrzeugkonzept wollen die Runflats eben nicht so richtig passen; da brauchts was Feinfühliges. Auf einem Alltagsauto wäre es mir eigentlich egal.
Auf meinen Mini kommen keine Runflats mehr. Und auf andere Fahrzeuge auch nicht. Auch wenn ich mich damit, nach Meinung einiger hier, in Lebensgefahr begebe.
Dabei scheinen einige etwas zu verwechseln oder wollen es nicht wahrhaben:
Runflats schützen keineswegs besser vor Plattfüssen und Reifenplatzern. Es ermöglicht lediglich das weiterfahren nach einem Luftverlust durch einen geringen Schaden am Reifen. Wie soll es auch anders sein, es ist ja lediglich die Flanke des Reifens verstärkt. Wenn sich die Lauffläche aus irgendwelchen Gründen in Fetzen auflöst, kann man mit Runflats genauso abfliegen. Selbst erlebt (auf einem 1er), Grund war die falsche Montage eines Reifenmonteurs. Und hier liegt eine große Gefahr: Werden die Montagevorschriften nicht peinlich genau eingehalten, fährt man mit einer Zeitbombe durch die Gegend.
Hab auch schon als Hinterherfahrer erlebt, wie es einen Runflat, auf einem Mini montiert, in Fetzen auflöst und dabei den kompletten Radkasten samt Inhalt (Tankstutzen) zerlegt.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Runflats schützen keineswegs besser vor Plattfüssen und Reifenplatzern. Es ermöglicht lediglich das weiterfahren nach einem Luftverlust durch einen geringen Schaden am Reifen.
Das bestreitet auch niemand. Der Unterschied beginnt im Moment des Platzers. Die mit Standardreifen brauchen 2 Fahrspuren um den Wagen abzufangen oder fliegen in die Leitplanke, der mit RFT fährt problemlos weiter und kann kontrolliert anhalten. Alle, die über einen Reifenplatzer bei RFT berichtet haben, sagten, dass das Fahrzeug jederzeit kontrollierbar bliebt. Auch wenn aufgrund herumfliegender Gummiteile das halbe Heck zerstört wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
... Grund war die falsche Montage eines Reifenmonteurs ...
Die falsche Montage ist nicht erst ein Problem seit RFT, das gab es zuvor bereits. Bei Niederquerschnittsreifen und Reifen mit XL-Kennung. Beide werden zerstört, wenn man sie mit Gewalt auf die Felge aufzieht. Vor allem der XL, da er auch eine verstärkte Seitenwand hat. Das Problem mag jetzt durch die Verbreitung der RFT häufiger auftreten, aber die Lösung kann ja wohl nicht sein, dass man diese drei Reifentypen nicht mehr fährt, weil es zu viele Geiz-ist-Geil Reifenmonteure gibt, die weder in Maschinen noch in die Schulung ihres Personals investieren. Das Geschäft nehmen sie ja gerne mit.
Sicher gibt es Reifenhändler, die mit unzureichend geschultem Personal arbeiten. Im Video von Heinz wird ja auch gezeigt, was man alles falsch machen kenn (Reifen ohne Gleitmittel aufziehen; Maschine falsch einstellen, so dass sie einen Spahn von der Alufelge abhebt; Reifen mit Montiereisen von der Felge ziehen statt sie erst mal mit der Maschine vom Felgenhorn zu drücken). Genau deshalb halte ich ja das Video für Schwachsinn, da man mit dieser Methode jeden Reifen zerstört, nicht nur RFT.
Dass das in der Realität passiert ist unbestritten, in den Foren gibt es genug verzweifelte Autofahrer mit Rissen oder Dellen in den teuren Alufelgen nach einem Reifenwechsel. Aber ist das jetzt ein Problem von RFT? Hier ist für mich RFT sogar ein Hilfsmittel für das Finden eines guten Reifenhändler. Hat er für RFT zertifizierte Mitarbeiten, wird er auch jeden anderen Reifen schadenfrei auf die Felge bekommen.
Ich bin auch der Meinung, jeder soll fahren womit er sich am wohlsten fühlt. Für mich sind das eben die RFT. Wenn hier aber jemand nach Erfahrungen zu RFT fragt, wird immer sofort auf die Gefährlichkeit durch die falsche Montage verwiesen. Dass im Fall eines Platzers der RFT trotzdem sicherer ist, wird aber nicht dazu gesagt. Ich glaube auch nicht, dass RFT häufiger platzen, in den anderen Foren (nicht BMW-Foren) liest man das genauso oft von den Standardreifen.
Zitat:
Original geschrieben von astro-b
Du weißt aber schon das man mit Runflatreifen nicht mitten in der Pampa stehen bleiben MUß sondern weiterfahren kann (max. 80km/h ca. 400km)
Du weisst aber das man auch mit Runflats nicht immer weiterfahren kann?😕
Das sind nunmal keine Wunderreifen.
Bei normalen Reifen brauche ich mir auch keine so großen Sorgen zu machen einen geeigneten Händler zu finden.
Wie gut das ich zu den 99% gehöre die keine RFTs fahren und tagtäglich ihr Leben riskieren.😁
Davon mal abgesehen können Reifenschäden bei Runflats ebenfalls sehr gefährliche Situitionen rausbeschwören.
Lieber regelmäßig die Reifen kontrollieren als sich auf die trügerische Sicherheit zu verlassen.
Und wenn größere Reifenteile rumfliegen, fährt man bei Runflats auch auf der Felge.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Du weisst aber das man auch mit Runflats nicht immer weiterfahren kann?😕Zitat:
Original geschrieben von astro-b
Du weißt aber schon das man mit Runflatreifen nicht mitten in der Pampa stehen bleiben MUß sondern weiterfahren kann (max. 80km/h ca. 400km)
Das sind nunmal keine Wunderreifen.
Bei normalen Reifen brauche ich mir auch keine so großen Sorgen zu machen einen geeigneten Händler zu finden.
Wie gut das ich zu den 99% gehöre die keine RFTs fahren und tagtäglich ihr Leben riskieren.😁Davon mal abgesehen können Reifenschäden bei Runflats ebenfalls sehr gefährliche Situitionen rausbeschwören.
Lieber regelmäßig die Reifen kontrollieren als sich auf die trügerische Sicherheit zu verlassen.
Und wenn größere Reifenteile rumfliegen, fährt man bei Runflats auch auf der Felge.
No risk...no fun😁😉
Jeder sucht seinen Kick woanders.
Ich erwähnte schon, das wenn ich mal schlechte Erfahrungen mit den Runflat machen sollte, ich es Euch wissen lasse, aber mich hat es auch heute nicht aus allen Kurven(die ich gefahren bin) getragen 😉. Wenn ich mich gar nicht mehr melde waren sie...Scheiße😉
Schreibst Du aus eigener Erfahrung oder was irgendwelche Internetquellen hergeben?
Kann man mal, so als Resume´vorerst festhalten: Es gibt die eher sportlichen Fahrer die bevorzugt lieber NOn Runflatreifen aufziehen "wegen dem mehr an Fahrspass". Und es gibt die eher "Alttagsfahrer/innen die nur MINI fahren wollen, und das mit einer Reißleine, die maybe Fahrspass"(was auch immer das sein soll, weil es jeder anders auslegt) kosten kann aber jedoch auch ein gewisses Maß Mehr an Sicherheit bietet...(jedenfalls in den Plattfuss-Erlebnissen die ich bisher hatte)
Und ich erwähne nochmals: ich bin ne faule/ungeschickte/feige Sau die einen defekten Reifen auf "offener Wildbahn" nicht wechslen will/kann 😁...Fahrspass hin oder her.
D.D
reifenPLATZER: wie soll das bei fahrt geschehen ausser bei unsachgemäßer behandlung des reifens wie nie um den luftdruck kümmern, rücksichtlose jetterei auf bordsteinkanten, winterreifen im sommer (guckt mal auf nem größeren parkplatz wieviele JETZT noch winterreifen draufhaben), fahren von gebraucht- oder billigstreifen unbekannter herkunft etc.
ergo - vor solchem gehabe schützt dann auch ein vollgummireifen ncht mehr - alles ist irgendwie kaputt zu bekommen.
der normalfall dürfte schleichender druckverlust durch eingefahrene nägel oder sonstiger spitzer gegenstände sein - und dann fliegt man nicht direkt ab. hatte ich letztens sogar nach auf meiner enduro und bin noch locker und sicher nach hause gekommen. hatte mal auf einem (schnellen) auto eine undichte 3 tlg sppedline felge - hat man im normalverkehr eigentlich nur ab luftdruck unter 1 bar gemerkt obwohl es ein vorderreifen war.
ein reifen übernimmt auch einen teil der federung - was der sicherheit und dem komfort dient. mit rasen hat das auch nix zu tun und ein runflat federt, walkt durch seine enorme steifigkeit kaum.
das getöse um runflats und die damit einhergehende verarschung des volkes ist für mich die gleiche wie die werbung, die uns suggeriert möglichst viele vitamin pillen zu futtern damit wir 120 jahre alt werden. der gleiche blödsinn.
jeder telefonierende oder am navi oder sonstwas rumfummelnde und ignorane verkehrsteilnehmer ist 1000 x gefährlicher wie der schechteste non run flat.
es gibt ein argument FÜR den RFT aber etliche dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
reifenPLATZER: wie soll das bei fahrt geschehen ausser bei unsachgemäßer behandlung des reifens wie nie um den luftdruck kümmern, rücksichtlose jetterei auf bordsteinkanten, winterreifen im sommer (guckt mal auf nem größeren parkplatz wieviele JETZT noch winterreifen draufhaben), fahren von gebraucht- oder billigstreifen unbekannter herkunft etc.ergo - vor solchem gehabe schützt dann auch ein vollgummireifen ncht mehr - alles ist irgendwie kaputt zu bekommen.
der normalfall dürfte schleichender druckverlust durch eingefahrene nägel oder sonstiger spitzer gegenstände sein - und dann fliegt man nicht direkt ab. hatte ich letztens sogar nach auf meiner enduro und bin noch locker und sicher nach hause gekommen. hatte mal auf einem (schnellen) auto eine undichte 3 tlg sppedline felge - hat man im normalverkehr eigentlich nur ab luftdruck unter 1 bar gemerkt obwohl es ein vorderreifen war.
ein reifen übernimmt auch einen teil der federung - was der sicherheit und dem komfort dient. mit rasen hat das auch nix zu tun und ein runflat federt, walkt durch seine enorme steifigkeit kaum.
das getöse um runflats und die damit einhergehende verarschung des volkes ist für mich die gleiche wie die werbung, die uns suggeriert möglichst viele vitamin pillen zu futtern damit wir 120 jahre alt werden. der gleiche blödsinn.
jeder telefonierende oder am navi oder sonstwas rumfummelnde und ignorane verkehrsteilnehmer ist 1000 x gefährlicher wie der schechteste non run flat.
es gibt ein argument FÜR den RFT aber etliche dagegen.
Ein Reifen kann deshalb platzen, weil er, wie bei mir, falsch montiert wurde bzw. bei der der Montage beschädigt wurde. Oder weil man einen Gegenstand überfährt und nicht mehr ausweichen kann..... es gibt viele Gründe für die der Fahrer nichts kann.
Ansonsten gebe ich dir recht.