Reifen Reifen Reifen!?
Muss es denn unbedingt immer ein ZR18 Reifen sein oder kann man z.B. auch folgenden aufziehen:
Vredestein 225/40 R18 92 Y
Ultrac FSL XL
Vorderachse
Vredestein 255/35 R18 94 Y
Ultrac FSL XL
Hinterachse
...ich werd noch verrückt vor lauter Angeboten und Vorschriften!!!
39 Antworten
Hallo,
habe einen ADAC-Reifentest in der Dimension 225/45 R17 gelesen. Ich brauch aber die 255/35 R18. Denkt ihr, dass man die Ergebnisse von dem Test auf diese Größe übertragen kann? Oder kann es da große Unterschiede geben? Spricht was dagegen, dass ich vorne Michelin fahre und hinten z.B. Bridgestone (vorne 225,hinten 255 Mischbereifung)?
Gruß, Christian
Zitat:
Original geschrieben von nchris81
Hallo,
habe einen ADAC-Reifentest in der Dimension 225/45 R17 gelesen. Ich brauch aber die 255/35 R18. Denkt ihr, dass man die Ergebnisse von dem Test auf diese Größe übertragen kann? Oder kann es da große Unterschiede geben? Spricht was dagegen, dass ich vorne Michelin fahre und hinten z.B. Bridgestone (vorne 225,hinten 255 Mischbereifung)?
Gruß, Christian
Also rechtlich gesehen ist das IMHO kein Problem, da nur pro Achse die gleichen Reifen drauf sein müssen. Allerdings hab ich mal gehört, daß das DSC damit evtl. Probleme bekommen könnte.
cu, tsw
Zitat:
Original geschrieben von MAe46
Also, ich fahr ja jetzt den Michelin Pilot Sport mit der 18" Mischbereifung auf meinen 320d. Und brauch eben 4 neue.
UNIROYAl Rainsport
Bridgestone Potenza
Dunlop Sportmaxx
Goodyear Eagle FI
Michelin Pilot SportDas wären eure Reifen?
Sparen will ich bei den Reifen nicht, ich glaub halt nur es muss nicht Michelin sein.
Grüße
MAe46
Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit:
- Uniroyal Rainsport
- Bridgestone Potenza
- Michelin
Der Michelin hat ewig gehalten. Die waren auf meinem Ex-330d drauf und haben ca. 100.000 KM gehalten. Allerdings fahre ich zu 95% lange Autobahnstrecken.
Vor einiger Zeit habe ich auf Empfehlung zwei Kumho Ecsta KU31 für meinen jetzigen 540i erworben. Entgegen anfänglicher Zweifel bin ich äußerst zufrieden.
Mit Dunlop (insbesondere dem 2000E) habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Hallo,
ist geschmacksache, aber ich fahre den:
Vredestein ultrac sessanta in 18 Zoll mischbereifung.
EINFACH GENIAL. Im Nassen, im Trockenen, der Sessanta klebt am Asphalt wie der Mann in der Werbung an der Decke.
Ist aber etwas schwer zu bekommen.
Preis (nähe passau gekauft)
225 40 18 135 /stk incl Montage und Wuchten
255 35 18 185 /stk -""-
Gruß
Helmut
Ähnliche Themen
aaaaalso:
ich hab mich mitlerweile entschieden und den FULDA Carat Excelro gekauft mit Mischbereifung. Hab jetzt 500 km runter und bin sehr zufrieden. er ist spurtreu, laufruhig und klebt sehr gut auf dem asphalt. eine gute Preis/-Leistungs-lösung!
Peet
Zitat:
Original geschrieben von 330dtouring
Hallo,
ist geschmacksache, aber ich fahre den:
Vredestein ultrac sessanta in 18 Zoll mischbereifung.
EINFACH GENIAL. Im Nassen, im Trockenen, der Sessanta klebt am Asphalt wie der Mann in der Werbung an der Decke.
Ich habe mir den auch angesehen, aber habe Bedenken wegen des gegensätzlichem Designs rechts und links, also die Rille gehört zur Fahrzeugmitte montiert und dann ist das Profil rechts und links gegensätzlich angeordnet.
Gruss Mad
Also ich hab den Dunlop Sportmaxx in 18" Mischbereifung drauf. Bin sehr zufrieden. Übrigens gelauft unter folgendem Link. Super nett, einfach anfragen...die schicken dir in ein paar Stunden ein paar Angebote zu deinen Wunschreifen. http://stores.ebay.de/MarkenreifenMinusBilligerPunktDe
Servus, mein Vorbesitzer war recht geizig mit der Reifenwahl an meinem 330 ci.
Hab jetzt Ventus drauf 18ner Mischbereifung. Die vorderen sind fast wie neu, die hinteren machen sich jetzt mit lauten Abrollgeräuschen bemerkbar ca. 4mm Rest (Radlager ist es net, habs geprüft)
So nun stehe ich vor einem Problem, da ich ungern die vorderen Reifen wegschmeißen will (DOT 2007) aber auch ungern wieder für die Hinterachse Ventus kaufen will!
Hab ja in nem anderen Thread gelesen das es unter Umständen zu Problemen kommen kann in Sache Fahrverhalten, wenn 2 unterschiedliche Reifenhersteller auf der Vorder- bzw. Hinterachse sind... Mit nem 3 L Auto will ich mir das jetzt lieber nicht bildlich vorstellen *g*
Mein Reifenhändler hat gemeint das Hankook- und Falkenreifen gut mit den Ventus harmonieren und ich die Finger von Michelin, Good Year, Dunlop lassen soll, da die Reifenhersteller keinesfalls zu Ventus passen.
Hat jem. schon Erfahrungen mit Hankook oder Falken Reifen gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von brueggeuli
Also ich hab den Dunlop Sportmaxx in 18" Mischbereifung drauf. Bin sehr zufrieden. Übrigens gelauft unter folgendem Link. Super nett, einfach anfragen...die schicken dir in ein paar Stunden ein paar Angebote zu deinen Wunschreifen. http://stores.ebay.de/MarkenreifenMinusBilligerPunktDe
Sehr zufrieden ? Wie lange hast Du den Reifen schon drauf ? Ich bin eigentlich sehr enttäuscht von dem
Reifen. Bei Nässe schlechter als die original-Michelin-Bereifung und in den ca. 10TKM, die ich bisher
damit gefahren bin (ca. 1,5 Sommer), schon 2/3 runterradiert. Die Michelin haben ca. 4 Sommer gehalten,
bei gleicher Jahresfahrstecke (oder wie nennt man das 🙂 ? )
Gruß,
Thorsten
Hmm also ich hatte vorher den Bridgestone Re050A drauf, der war im Vergleich sehr Spurrillenanfällig und unkomfortabel. Natürlich auch sportlicher, bzw. direkter.
Der Dunlop ist beinahe überhaupt nicht Spurrillen-anfällig und weitaus komfortabler. Bei Nässe bin ich sehr zufrieden und der Preis liegt etwa 30% unter dem des Bridgestone...
Wegen Verschleiss mal sehn, hab ihn auch erst 5000km drauf...