Reifen platt! 2 verschiedene Felgen möglich?
Hallo Jungs,
gestern hat mal wieder alles zusammen gepaßt. Wir wollten grade mit meiner Schüssel zu ner Fete fahren und gerade den letzten Kollegen abholen. Auf einmal stank es nach Gummi, nach kurzer Suche war dann der Schuldige gefunden. Hinten rechts war der Reifen platt. Da der ADAC ( was immer der auch hätte tun können) nicht ans Telefon ging und ich keine kurzen Schrauben für das Reserverad dabei hatte, lautete die Devise: Kein Auto, keine Fete.
Ok lange Rede kurzer Sinn. Das man den Reifen nicht mehr reparieren kann und ich somit direkt 2 neue brauche weiß ich.
Was mich interessiert ist, ob man mit 2 verschiedenen Felgen größen fahren darf? D.h. vorne die 18" und hinten dann die 17" Ambition Felgen. Wäre nur ne Übergangslösung da ich mir nächste Woche direkt neue Reifen holen muß.
Also, muß ich alle 4 Reifen wechseln oder nur die 2 hinten?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen........Danke
12 Antworten
Hi
Du kannst problemlos 2 Reifen wechseln. Wenn du allerdings vorne schon 3-4 mm hast, kannst du gleich 4 neue Reifen kaufen. Ob du andere Felgen montieren darfst, weiß ich nicht. Glaube ich aber nicht, da die Reifen und Felgen eingetragen sein müssen.
Bestimmt würde das für kurze Zeit kein Problem sein jedenfalls technisch gesehen, erlaubt ist es aber bestimmt nicht
1) Wenn Du Werksalufelgen drauf hast entsprechen die Schrauben exakt den Schrauben für Stahlfelgen, da die Erstausrüstung im kompletten Volkswagen Konzern (also Audi, Seat, Skoda und VW) nur exakt eine Radschraube hat, egal ob Alu- oder Stahlfelge!
2) Laut Gesetzgeber mußt Du nur den defekten Reifen austauschen! Empfohlen wird allerdings bei einer zu großen Abweichung bei der Profiltiefe achsweise Reifen mit der gleichen Abnutzung zu verwenden.
Das ist ja mal ne gute Nachricht, dass ich nur einen Reifen wechslen muß.
Ich habe gerade nachgemessen die Reifen sind seit knappen 30tkm drauf und haben noch ungefähr 7,5mm Profil. Das sollte dann mit einem neuen Reifen erledigt sein.
Oder was sagt ihr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bender LIVE
Das ist ja mal ne gute Nachricht, dass ich nur einen Reifen wechslen muß.
Ich habe gerade nachgemessen die Reifen sind seit knappen 30tkm drauf und haben noch ungefähr 7,5mm Profil. Das sollte dann mit einem neuen Reifen erledigt sein.
Oder was sagt ihr?
Neue Reifen haben ca. 8-9 mm Profil. Von daher dürfte es so gut wie nichts ausmachen.
In dem Fall solltest Du aber darauf achten den kaputten Reifen durch einen Reifen gleichen Fabrikat und Typ auszutauschen. Man darf zwar 4 verschiedene Reifen auf einem PKW fahren, aber empfohlen ist dies nicht wegen unterschiedlicher Fahreigenschaften.
Aber wie um alles bist Du 30.000 km weit gekommen und hast noch 7,5 mm Restprofil???
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
1) Wenn Du Werksalufelgen drauf hast entsprechen die Schrauben exakt den Schrauben für Stahlfelgen, da die Erstausrüstung im kompletten Volkswagen Konzern (also Audi, Seat, Skoda und VW) nur exakt eine Radschraube hat, egal ob Alu- oder Stahlfelge!
Hat er aber nicht😉
Zitat Bender live :
"Hallo, ich habe seit letzter Woche einen neuen 8P (2,0 TDI DPF Ambition). Jetzt stand am Wochenende die erste längere Fahrt an. Wir waren zu viert mit Gepäck unterwegs. Ich habe genau wie bei meinem vorgänger 8P ohne FL 8x18" OZ Superturismo GT mit 225/40/18 Reifen drauf"
Viele Grüße
g-j🙂
Richtig!
wie ich die 30tkm mit so wening Profilabnutzung hingekriegt habe, weiß ich selbst nicht. Auf der Bahn gebe ich meistens Schub. Aber ansonsten cruise ich ( also keine starken Krafteinflüsse auf die Gummis). Bin einmal über den Ring aber ansonsten war´s das.
Das ich dann den selben Reifen (Hersteller/Modell) nehme ist klar🙂
Was mir noch eingefallen ist, wie sieht das mit Reifenflicken aus. Habe gehört, dass es nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit möglich ist. Ich habe natürlich Y bis 300 ( total realistisch).
Ansonsten muß ich wohl den Igel aus der Tasche holen und n neuen Reifen kaufen.........
soweit ich weiß darf man mit 18 und 17 Zoll Felgen fahrne nur die Achsen müssen immer die gleichen Felgen/reifen haben
der Reifen auf den Foto hat aber keine 7,5mm mehr oder?
einen ähnlichen schaden (bei mir ein kurzer nagel) habe ich diesen frühjahr reparieren lassen;
ohne probleme...
hab allerdings die serien-pirelli drauf (index V glaube ich)
Zitat:
Original geschrieben von Bender LIVE
Was mir noch eingefallen ist, wie sieht das mit Reifenflicken aus. Habe gehört, dass es nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit möglich ist. Ich habe natürlich Y bis 300 ( total realistisch).
Mittlerweile können/werden auch diese Reifen repariert.
Das Problem ist eher die Frage wie lange Du mit plattem Reifen noch gefahren bist. Bei Luftverlust drückst Du nämlich die Seitenwände des Reifen platt und fährst auf denen, und wie toll das die Verstärkung darin findet brauch ich wohl nicht zu sagen.....
was mir erst jetzt bei erneutem durchlesen aufgefallen ist:
"Auf einmal stank es nach Gummi"
wenn sich der reifen schon so stark erhitzt hat durch den platten, dann würde ich nichts riskieren und einen neuen kaufen;
bei mir wars nämlich so, dass der reifen nur langsam druck verlor, als ich das erste mal aufgefüllt habe und nach 2 wochen der druck wieder zu nedrig war hab ich den reifen mal unter die lupe genommen;
Ja, ich habe den Reifen wechseln lassen, 150 Euro. Ich hatte ein Metallstück von dem Durchmesser einer Zigarette in der Lauffläche stecken. Die meinten, dass es keine Möglichkeit gibt den Reifen zu reparieren.
Wahrscheinlich hätte ich mich mit dem geflickten auch auf der Bahn unwohl gefühlt.
So ist es zwar die teuere Variante geworden, aber das Gewissen spielt auch keine kleine Rolle...