Reifen ohne ROF für G30 540i xDrive

BMW 5er G30

Liebe Community,

ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Fabian, bin 36 Jahre alt und komme aus Berlin. Ich freue mich auf Eure Unterstützung und Beiträge 🙂

Ich besitze seit wenigen Wochen einen 540i xDrive, BJ 02/2017, Laufleistung 48.xxx km. Das Fahrzeug stammt aus 1. Hand und ist Scheckheft gepflegt. Soweit, so gut.

Nun zu meinem Anliegen. Der Vorbesitzer hat die Reifen auf der Hinterachse kurz vor Verkauf erneuert, jedoch nicht auf der Vorderachse.

Mischbereifung vorne 245/40R 98Y, hinten 275/35R 100Y
Goodyear F1 Eagle Asymmetric 3 ROF
Profil vorne: 3mm
Profil hinten: 6mm

Da ich um die Probleme mit dem Verteilergetriebe bei xDrive weiß, möchte ich alle Reifen wechseln und gleichzeitig auf nicht ROF umsteigen. Ich besuche gerade meine Großmutter in Würzburg und bin hier quasi gestrandet. Weder BMW Rhein, noch die hiesigen Reifenhändler finden einen passenden „normalen“ Reifen mit BMW-Stern für die Reifengröße.

Wenn ich die Seiten von Pirelli, Continental und Goodyear checke, werden mir ebenfalls nur Reifen MIT ROF angezeigt.

Beispielsweise:
Pirelli P Zero
Michelin Pilot Sport 4 ZP
Goodyear F1 Eagle Asymmetric 3

Kennt ihr einen Performance-Reifen mit Stern aber OHNE ROF für meine Grössen? Ich bin hier quasi gestrandet und möchte nicht weitere 500km nach Hause fahren, bevor die Differenz nicht ausgeglichen ist, aber eben auch nicht ROF aufziehen.

Bin für jeden Tipp dankbar! ??

Euch allen ein tollen Sonntag,
Fabian

Das gute Stück
79 Antworten

@Paderborn71
So, hab das Foto gefunden, mit dem ich die Felge mit dem Michelin in e-Bay eingestellt hatte. Der Name ist abgeschnitten, aber gerade so zu erkennen, dass er mit …cy HP endet.
Muss also der Primacy HP gewesen sein.

Zitat:

@martin.h1 schrieb am 22. August 2021 um 19:24:50 Uhr:


Helft mir Mal. Was hat es denn immer mit diesem Stern * auf sich? Ist das die BMW Freigabe? Muss das sein?

Mit der Frage habe ich mich 2019 auch mal auseinandergesetzt und etwas recherchiert, jedoch keine Fakten gefunden. Außer dem Marketing-BlaBla, dass diese Reifen den speziellen Anforderungen von BMW gerecht werden.

Ich fahre sowohl auf G01 und F12 *Reifen, letztlich nur „zur Sicherheit“.

Zitat:

@suzi1400 schrieb am 22. August 2021 um 19:12:30 Uhr:


Hi,
fahre seit Juni die Goodyear Eagle Asym 3 in 245/40R19 98Y auf 8.5x19 ET27 - LK5/112 ML66.6 und 275/35R19 100H auf 9.5x19 ET42 - LK5/112 ML66.6 ohne Runflat und bin Top zufrieden.
Guten Preis 9nline mit Felgen bei RSU bekommen.

Wenn die F1 Eagle ohne ROF jetzt auftrieben kann, wäre das meine favorisierte Lösung. Danke für deinen Bericht!

Zitat:

@rennnonne schrieb am 22. August 2021 um 19:28:32 Uhr:


@Paderborn71
So, hab das Foto gefunden, mit dem ich die Felge mit dem Michelin in e-Bay eingestellt hatte. Der Name ist abgeschnitten, aber gerade so zu erkennen, dass er mit …cy HP endet.
Muss also der Primacy HP gewesen sein.

Danke fürs nachschauen. Das ist doch aber so ein universalreifen auf hohe laufleistung getrimmt? Hab von dem auch schon gelesen. Wurde glaube ich als "hölzern" etc beschrieben.

Ähnliche Themen

Nein der Primacy HP ist sehr ausgewogen und leise... (ohne RFT) absolut empfehlenswert.

Zitat:

@G30 schrieb am 22. August 2021 um 15:22:53 Uhr:



Zitat:

@Stockenhuber76 schrieb am 22. August 2021 um 15:05:21 Uhr:


Habe die Michelin Kombi und bin sehr zufrieden auf meinem 540xd

Hallo Stockenhuber,

gut zu wissen. Danke für dein Feedback! Ich bin da etwas zögerlich, da die noch "sportlicheren" Reifen ja vor allem auf Nässe Einbussen haben... Weiß du, wie BMW das bewertet, wenn man vers. Modelle fährt, im Falle von Kulanzanfragen, etc.?

Schönen Sonntag.

Hallo !

Fahre ca. 50.000 km pro Jahr und bei jedem Auto immer die Michelin Pilot Sport 4 (jetzt 4S)
oben, auch im Regen top ! Ist ja kein Semislick 🙂

Ich fahre mit Michelin Pilot Super Sport * seit 7 Jahre (E91 und F31 330d, F21, G31 530d) und mehr als 350kkm, und jetzt mit PilotSport4s, noch besser, ruhiger und eines das besten Reifen in allen ReifenTest seit 4 Jahren.

Guten Morgen Leute,

ein schnelles Update von mir. Ich könnte folgende Reifen bis morgen haben. Beie OHNE ROF

1. Goodyear F1 Eagle Asymmetrical 3
2. Continental SportContact 5 (vorne + hinten, was mich überrascht)

Jetzt sagt der eine Händler, dass Fahrzeuge, die mit ROF entwickelt wurden, ohne ROF sehr schwammig im Fahrverhalten werden können. Stimmt das? Deckt sich das mit eurer Erfahrung?

Freue mich über schnelle Antwort, dann tüte ich die Sache nämlich ein. 🙂
Ach ja, und lieber den Goodyear oder Continental?

Viele Grüße und noch mal vielen Dank für euren Support!

Ich hatte 3 Jahre im Sommer die Conti drauf in Deinen Größen auf einem G31 520d mit Originalfelgen.
Die waren problemlos und gut. Habe allerdings auch nichts besonderes damit gemacht 😁. Geradeauslauf war kein Thema. Das hängt wie man hier oft und viel gelesen hat an mehreren Faktoren und mal hat man es und mal nicht.
Ich kann also die SC5 empfehlen.

Zitat:

@G30 schrieb am 23. August 2021 um 09:14:29 Uhr:


2. Continental SportContact 5 (vorne + hinten, was mich überrascht)

Das wird die Variante sein, die ich oben schon erwähnte.
Vorne SC5 und hinten SC5P.

Zitat:

@G30 schrieb am 23. August 2021 um 09:14:29 Uhr:


Stimmt das? Deckt sich das mit eurer Erfahrung?

Nein.
Was man bekommt ist minimal mehr Eigenfederung der Reifen und damit mehr Komfort.
An Straffheit in Kurven geht dabei aber (mit dem richtigen Luftdruck) nichts verloren. Gerade wenn man 19" Bereifung fährt (und damit nicht die kleinstmögliche Größe).
Zudem ja BMW auf dem G3x (im Gegensatz z.B. zum F1x) auch ab Werk Reifen ohne RFT anbietet und also die "für RFT entwickelt"-Prämisse schon von vornherein falsch ist.

Zitat:

@G30 schrieb am 23. August 2021 um 09:14:29 Uhr:


Ach ja, und lieber den Goodyear oder Continental?

Kommt darauf an ob du v/h leicht unterschiedliche Profile/Modelle fahren willst. Wobei natürlich die Conti mit * offensichtlich so zu montieren gedacht sind, denn die Reifengrößen gibt es ja nur auf dem 5er....also ist das eine BMW-Empfehlung.
Auslaufmodelle sind beides (Conti ist der SC6 aktuell, Goodyear der EAs5).
100% supersicher und alles gleich rundum wäre der Goodyear.
Ordentliche Markenprodukte sind das alles.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 23. August 2021 um 09:38:31 Uhr:



Zitat:

@G30 schrieb am 23. August 2021 um 09:14:29 Uhr:


2. Continental SportContact 5 (vorne + hinten, was mich überrascht)

Das wird die Variante sein, die ich oben schon erwähnte.
Vorne SC5 und hinten SC5P.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 23. August 2021 um 09:38:31 Uhr:



Zitat:

@G30 schrieb am 23. August 2021 um 09:14:29 Uhr:


Stimmt das? Deckt sich das mit eurer Erfahrung?

Nein.
Was man bekommt ist minimal mehr Eigenfederung der Reifen und damit mehr Komfort.
An Straffheit in Kurven geht dabei aber (mit dem richtigen Luftdruck) nichts verloren. Gerade wenn man 19" Bereifung fährt (und damit nicht die kleinstmögliche Größe).
Zudem ja BMW auf dem G3x (im Gegensatz z.B. zum F1x) auch ab Werk Reifen ohne RFT anbietet und also die "für RFT entwickelt"-Prämisse schon von vornherein falsch ist.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 23. August 2021 um 09:38:31 Uhr:



Zitat:

@G30 schrieb am 23. August 2021 um 09:14:29 Uhr:


Ach ja, und lieber den Goodyear oder Continental?

Kommt darauf an ob du v/h leicht unterschiedliche Profile/Modelle fahren willst. Wobei natürlich die Conti mit * offensichtlich so zu montieren gedacht sind, denn die Reifengrößen gibt es ja nur auf dem 5er....also ist das eine BMW-Empfehlung.
Auslaufmodelle sind beides (Conti ist der SC6 aktuell, Goodyear der EAs5).
100% supersicher und alles gleich rundum wäre der Goodyear.
Ordentliche Markenprodukte sind das alles.

Danke, Kai!

Du würdest also auch ausschließen, dass die Fahrzeuge, je nach dem was für ein Reifen ab Werk montiert wurde, anders abgestimmt sind? Vielleicht über die DDC?

Bezüglich des "richtigen" Reifendrucks... bleiben die RDC-Empfehlungen dann korrekt? Oder sind diese zumindest abhängig von dem was ab Werk montiert war, in meinem Fall ROF.

Letzte Frage: Kann man ROF Reifen nach dem abziehen noch mal verwenden/aufziehen? Der hintere ist ja fast neu. Sollte das gehen, würde ich ihn zumindest nicht wegwerfen.

Fragen über Fragen... 🙂

Habe mich jetzt übrigens für den Goodyear entschieden.

Danke und viele Grüße,
Fabian

Genau mit Conti habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht.

Zitat:

@BremseMT schrieb am 23. August 2021 um 09:30:17 Uhr:


Ich hatte 3 Jahre im Sommer die Conti drauf in Deinen Größen auf einem G31 520d mit Originalfelgen.
Die waren problemlos und gut. Habe allerdings auch nichts besonderes damit gemacht 😁. Geradeauslauf war kein Thema. Das hängt wie man hier oft und viel gelesen hat an mehreren Faktoren und mal hat man es und mal nicht.
Ich kann also die SC5 empfehlen.

Danke dir! Das hilft bei der Entscheidung, auch wenn ich jetzt mit dem Goodyear gehe. Hier stehen die Chancen einer schnellen Lieferung bis morgen etwas besser, laut Händlerauskunft.

Schönen Tag dir!

Zitat:

@G30 schrieb am 22. August 2021 um 11:25:42 Uhr:


,
Mischbereifung vorne 245/40R 98Y, hinten 275/35R 100Y
Goodyear F1 Eagle Asymmetric 3 ROF
Profil vorne: 3mm
Profil hinten: 6mm

245*40% = 98mm
275*35% = 96.25 mm

Unterschied vorne mit jetzigen Reifen = 1.75 - 3 mm = -1.25 mm
Unterschied vorne mit neuen Reifen = + 1.75 mm

Liege ich falsch?

Erscheint mir schlüssig… Musste eben aber erst mal googeln, was das Querschnittsverhältnis überhaupt aussagt. Würde das dann aber auch bedeuten, dass ich bei komplett neuen Reifen (vorne + hinten 7mm Profiltiefe) erst mal mit der größeren Differenz starten würde, bedingt durch den schnelleren Abbau an der Hinterachse, die Differenz dann aber erst mal abbaut bis sie, nach Ausgleich, wieder ansteigt?

Dieses Profildifferenz-Thema übersteigt mein Spatzenhirn🙂 Einer der Techniker bei BMW meinte bloß „muss runter“ und der Reifenhändler auch. Aber deine Rechnung erscheint mir erst mal schlüssig und irgendwer hier meinte alles unter 2mm wäre ok.

Könnt ihr noch mal genauer darlegen, wie genau die Differenz ermittelt werden sollte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen