Reifen ohne ROF für G30 540i xDrive

BMW 5er G30

Liebe Community,

ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Fabian, bin 36 Jahre alt und komme aus Berlin. Ich freue mich auf Eure Unterstützung und Beiträge 🙂

Ich besitze seit wenigen Wochen einen 540i xDrive, BJ 02/2017, Laufleistung 48.xxx km. Das Fahrzeug stammt aus 1. Hand und ist Scheckheft gepflegt. Soweit, so gut.

Nun zu meinem Anliegen. Der Vorbesitzer hat die Reifen auf der Hinterachse kurz vor Verkauf erneuert, jedoch nicht auf der Vorderachse.

Mischbereifung vorne 245/40R 98Y, hinten 275/35R 100Y
Goodyear F1 Eagle Asymmetric 3 ROF
Profil vorne: 3mm
Profil hinten: 6mm

Da ich um die Probleme mit dem Verteilergetriebe bei xDrive weiß, möchte ich alle Reifen wechseln und gleichzeitig auf nicht ROF umsteigen. Ich besuche gerade meine Großmutter in Würzburg und bin hier quasi gestrandet. Weder BMW Rhein, noch die hiesigen Reifenhändler finden einen passenden „normalen“ Reifen mit BMW-Stern für die Reifengröße.

Wenn ich die Seiten von Pirelli, Continental und Goodyear checke, werden mir ebenfalls nur Reifen MIT ROF angezeigt.

Beispielsweise:
Pirelli P Zero
Michelin Pilot Sport 4 ZP
Goodyear F1 Eagle Asymmetric 3

Kennt ihr einen Performance-Reifen mit Stern aber OHNE ROF für meine Grössen? Ich bin hier quasi gestrandet und möchte nicht weitere 500km nach Hause fahren, bevor die Differenz nicht ausgeglichen ist, aber eben auch nicht ROF aufziehen.

Bin für jeden Tipp dankbar! ??

Euch allen ein tollen Sonntag,
Fabian

Das gute Stück
79 Antworten

Zitat:

@peter_b1 schrieb am 25. August 2021 um 15:50:33 Uhr:


Ist zwar jetzt hier zwischenzeitlich reichlich Off-Topic, aber ich darf meinen Senf zum Thema auch noch kurz dazu geben:

Komme vom G31 525d sDrive und bin auf einen G31 530d xDrive gewechselt. Der Wagen war ein Jahreswagen mit meiner Wunschausstattung und hatte als einziges "Minus" den Allrad. Im Vergleich zum sDrive stelle ich fest, dass der neue Wagen deutlich "sperriger" ist. Gerade in engen Kurven und in der Stadt fühlte sich der sDrive wendiger, leichter und etwas weniger behäbig an. Auf schnell gefahrenen kurvigen Landstraßen habe ich natürlich mehr gefühlte Sicherheit, wobei der kleine, meist wirklich provozierte Heckschwenk fehlt. Diese Heckschwenks waren auch nie gefährlich, so dass man sich hätte einen xDrive wünschen können, sondern ausschließlich spaßig. Auf der Autobahn merke ich keinen Unterschied. Der größte Nachteil in meinem Anwendungsfall ist das Parken, speziell auf den TG-Stellplätzen zu Hause und auf der Arbeit. Hier muss ich häufiger korrigieren und komme nur in absolut perfekt gewähltem Winkel in einem Zug in die Parklücke. Mit dem sDrive und dem deutlich kleinerem Wendekreis hatte ich das PRoblem nicht.

Nachdem ich mir kürzlich einen Draht in den hinteren rechten Reifen eingefahren habe, durfte ich auch vier neue Reifen kaufen aufgrund des xDrive, obowhl die "alten" Reifen noch 6mm Restprofil hatten.

Fazit zu xDrive für mich: Wenn ich es aussuchen kann, wähle ich es nicht noch einmal, ein gutes Angebot für ein Fahrzeug lässt mich die Nachteile verschmerzen.

Interessant, dass xDrive so viel beim Wendekreis ausmacht. Ich habe die IAL und daher keine Probleme. Hatte mal einige Wochen einen 530d xDrive ohne IAL und kam damit auch sehr gut klar.

sDrive würde ich gerne mal ausprobieren…

@peter_b1 das ist sicher aller richtig was Du schreibst, aber ich nehme mal an, Dein 530d xD hat keine IAL? Wäre diese dabei, würdest Du wahrscheinlich die Wendigkeit nicht bemängeln. Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass xDrive nur mit IAL Sinn macht und daher viel zu teuer in der Anschaffung und auch im Unterhalt ist, aber am Ende des Tages ist die Kombination einfach ein Sicherheitsgewinn. Wobei natürlich jemand im Flachland, der meistens auf der AB unterwegs ist, dies weder bemerkt noch braucht. Hier im Schweizer Mittelland, mit seinen vielen Hügeln und Kurven, ein echtes Plus - auch weil man von beiden Antriebstechniken nichts bemerkt.

Tatsächlich hat der Wagen adaptive Drive, was bekanntlich nicht mit IAL kombinierbar ist unterhalb der M550 Varianten. Es ist auch nicht so, dass man nicht klar kommt, aber mit dem xDrive fühlt man die Größe des Wagens doch deutlicher als zuvor. Der sDrive hatte auch kein IAL.

Hi Peter_B1
Mir ging es ähnlich. Knapp 30 Jahre mit Spaß RWD. Nun seit 8Monaten xdrive. Das gekaufte Gesamtpaket war OK. Mit IAL. Im Februar als Schnee ohne Ende war, konnte ich ich den Unterschied mit Grinsen im Gesicht erfahren. Natürlich Sport und DTC off. Im normalen Alltag merk ich kein Unterschied. Insofern alles iO für mich. Da ich das Fahrzeug länger halten will, hoffe ich natürlich darauf das das VTG länger hält, als man in F10/F11 Foren so liest. Schei... auf den halben Liter Sprit mehr. Man lebt nur einmal.
Jetzt genug OT, schönen Abend noch

Ähnliche Themen

Zitat:

@bsa11 schrieb am 22. August 2021 um 12:42:33 Uhr:



Zitat:

@skrylle schrieb am 22. August 2021 um 11:33:52 Uhr:


Ich kann dir leider zur eigentlichen Fragestellung nicht weiterhelfen, aber vielleicht ein bisschen Druck aus dem Kessel nehmen: Der hintere Reifen hat 6mm Profil, das bedeutet, dein Vorbesitzer ist schon 2mm runtergefahren, sofern er keine gebrauchten Reifen aufgezogen hat (neue Sommerreifen sollten eigentlich mit 8mm Profil starten).

Das stimmt so nicht generell. Bei Niederquerschnittsreifen (wie hier) haben neue Sommerrreifen keine 8 mm Profiltiefe, weil die konstruktive Präferenz bewußt auf Handlingeigenschaften gelegt ist. Dafür müssen andere Kriterien zurückweichen (z.B. Laufleistung). Je geringer die Profiltiefe, desto knackiger ist die das Händling. Darüber hinaus haben Reifengrößen mit dieser Flachheit auch höhere Geschwindigkeitsindexe. Mehr Gummi generiert aber mehr Hitze, d.h. für die zertifizierte Hochgeschwindigkeitsfestigkeit muß die Wärmebildung beherrscht werden, üblicherweise mit reduziertem Gummivolumen.
8 mm sind nicht unüblich bei Winterreifen bzw. bei Sommerreifen mit höherer Seitenwand.

Ist jetzt ein paar Tage her, und der TE hat ja schon eine Lösung, aber nur der Vollständigkeit halber: ich war grade messen und meine neuen Goodyear Excellence haben ziemlich genau 7,0mm Profil rundum. Hast also recht, es kommt auf den Reifen an! Da die Excellence auch nicht den sportlichsten Fokus haben, ist es gut möglich, dass manch anderer Reifen mit 6mm startet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen