Reifen neu kaufen?

Seat

Hallo,

kann mir hier jemand eine eindeutige Meinung geben, ob die Winterreifen (Foto) neu gekauft werden müssen? Meine sind nun etwas über 10 Jahre alt.

Danke vorab für eine Antwort.

Winterreifen Pirelli Profil
42 Antworten

Im Regelfall geht man davon aus, dass der Gummi in diesem Alter soweit ausgehärtet ist, dass die Eigenschaften des Reifens gerade bei Nässe und Glätte deutlich eingeschränkt sind. Wenn es der letzte Winter des Autos ist und der Reifen im letzten Winter noch okay war, dann kann man es machen. Wenn das Auto sowieso noch weiter gefahren werden soll, wäre es an der Zeit einen neuen Satz zu erwerben.

Zitat:

@nogel schrieb am 28. November 2024 um 10:08:43 Uhr:


Und was trägt dieser Beitrag nun zur Erhellung bei? Nichts. Nur die Tatsache, daß etwas nicht ausdrücklich verboten ist, sagt doch nicht aus, daß es sinnvoll ist.

Und daß bei einem PKW nochmal ganz andere Maßstäbe anzulegen sind als bei einem Anhänger ist auch klar.

Nach der Argumentation müsste nur jemand sagen, dass schon nach 2 Jahren der Reifen schlechter wird und nicht mehr neu ist. Schwupps - bist du bei jährlichem Wechsel aller Gummis.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich diese, aus meiner Sicht übermäßige, Fürsorge am Autofahrer, daneben finde.

Würde mich da @seahawk 100% anschließen.

Die Meinungen der Prüforganisationen sind ja auch nur eine Empfehlung bzw ein Richtwert.

Es gibt eben faktisch kein Reifen Höchstalter und auch ist das Alter des Reifens nicht alleine ein Garant dafür wie schlecht oder gut er ist.

Abgesehen davon kommt es auch aufs Nutzungsprofil an. Ein reines Stadtauto ist damit zwar nicht ideal aber absolut nicht gefährlich bereift.

…und das kannst Du beurteilen? Dann schau Dir mal die Unfallstatistiken an…, die meisten Unfälle passieren genau innerstädtisch.

@pe97

Magst Du Dich hier auch noch verwörtern, oder wolltest Du nur Reaktionen hervorrufen?

Ähnliche Themen

Hallo, danke für die vielen Meinungen und Empfehlungen. Hat mir soweit geholfen in meiner Entscheidungsfindung.

Zu welcher Entscheidung hast Du gefunden?

Meine Frage an die Reifenindustrie, nach dem Höchst-Alter von Reifen wurde übrigens mit folgendem Satz beantwortet:

„Die Entwicklung unserer Reifen basiert auf einer maximalen Nutzungsdauer von zehn Jahren.“

Hier gibt es verständlicherweise Kollegen, die das sehr viel besser wissen und permanent mit „wenn“ und „aber“ begründen, weshalb Aussgen der Hersteller gerne ignoriert werden dürfen und nicht sein kann, was nicht sein darf.

Wenn du das Auto noch länger fahren willst, kannst du doch jetzt tauschen. Wozu dann noch ein oder zwei oder drei Jahre warten? Billiger wirds auch nicht mehr.

Und bei deiner Fahrleistung wirst du dann mit dem nächsten Reifensatz vermutlich bis zum Lebensende des Autos auskommen. Macht also wirtschaftlich keinen Sinn, den Kauf jetzt aufzuschieben und damit rumzueiern, wenn dann doch in naher Zukunft ein neuer Reifensatz ansteht.

Also bei 10-jährigen Reifen rate ich zum Neukauf, insbesondere bei Winterreifen.

Wenn das Alpine-Symbol vorhanden ist und die Profiltiefe mindestens 1,6 mm beträgt kannst du den Reifen in Deutschland noch als Winterreifen benutzen. Oft geht der Verschleiß mit zunehmendem Alter zurück. Möglicherweise hast du so noch einige Jahre Spaß mit dem Reifen. Das Fahrverhalten wird über die Jahre auch sportlicher. Warum also entsorgen.

Zitat:

@FocusMk2 schrieb am 29. November 2024 um 19:13:34 Uhr:


Wenn das Alpine-Symbol vorhanden ist und die Profiltiefe mindestens 1,6 mm beträgt kannst du den Reifen in Deutschland noch als Winterreifen benutzen. Oft geht der Verschleiß mit zunehmendem Alter zurück. Möglicherweise hast du so noch einige Jahre Spaß mit dem Reifen. Das Fahrverhalten wird über die Jahre auch sportlicher. Warum also entsorgen.

Hallo,

Ich hoffe das geschriebene ist Satire.

Thomas

Auf die Frage, die an Einfältigkeit kaum zu überbieten ist, passt die Antwort doch ausgezeichnet.

Da wäre auch noch die Frage nach der Profiltiefe, sind es deutlich unter 4mm taugt der Reifen in der Regel auch nichts mehr.
Das die Reifen insbesondere Wintereifen 10 Jahre halten ist auch nicht gesagt.
Meine Dunlop WR waren knapp unter 5 Jahre alt und 4,5mm.
Nach großem Schneefall haben mich die Reifen mit null Grip überrascht.

Gruß
Alex

Zitat:

Aber ob es nun ein Jahr mehr oder weniger ist ... das passt schon.

…und das Jahr darauf kann man genauso argumentieren, 10 Jahre später ebenso usw. Also kein wirklich passendes Argument.

Zitat:

Ich finde diese Diskussion nicht wirklich sinnvoll. Auf meinem Anhänger waren China-Reifen drauf. Nach 25 Jahren meinte der TÜV nun erstmals, dass man diese mal austauschen sollte.

Was willst du dem TE mit dem Hängerbeispiel sagen, dass, wenn man Reifen bei einem Hänger so lange problemlos fährt, dies auch bei einem PKW problemlos möglich ist?

Zitat:

Bei mir werden Reifen i.a. nicht so alt (außer beim Anhänger).

Wieso nicht, denn mit deinem Hängerbeispiel oben wolltest du doch andeuten, dass man Reifen lange verwenden kann, oder hat dein Hängerbeispiel einen Hänger und ist nicht passend für einen PKW? Dann fragt sich aber, wieso du das hängende Hängerbeispiel gebracht hast.

Wie lange fährst du die Reifen deines PKWs?

Meine Meinung:
Das Hängerbeispiel ist völlig unpassend. Mit den meisten Hänger darf man sowieso nur 80 km/h fahren und die meisten sind auch ungebremst. Wenn einem im Ort z.B. ein Kind oder eine Frau vors Auto läuft (mir ist das in der Vergangenheit nur mit Kindern und Frauen passiert), dann ist das für den Bremsweg egal, ob der Hänger neue, 10 oder 25 Jahre alte Reifen drauf hat, bei dem PKW ist das hingegen nicht egal, denn mit den alten Reifen kann unter anderem der Bremsweg deutlich länger sein und das kann der Unterschied ausmachen, ob man das Kind oder die Frau anfährt oder nicht.

-----------------------------------------------------

@pe97
Das Problem ist, dass man die abnehmende Performance immer älter werdende Reifen in der Regel nicht merkt, weil man normalerweise weit ab des Grenzbereichs der Reifen fährt. Dass die Reifen schlecht sind, zeigt sich erst, wenn man aufgrund einer Notsituation in diesen Grenzbereich kommt und es dann auf die Reifenperformance ankommt. Wenn dann etwas passiert, was nicht hätte passieren dürfen, merkt man, dass man vielleicht doch am falschen Ende gespart hat.

Das Problem alter Reifen ist ja auch, dass sie nicht mehr abnutzen, somit kommt man tatsächlich jedes Jahr zum gleichen Punkt, dass man sich entscheiden muss, noch ein Jahr weiterfahren oder nicht. Das geht dann so lange, bis man doch in eine kritische Situation kommt.

Im Übrigen gibt es auf Youtube Dashcam-Portale, in denen Videos von Autofahrern im Straßenverkehr gezeigt werden. In einem Video verliert einer in einer eigentlich völlig unkritischen Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug (es ist aber nichts Schlimmes passiert). Der Portalbetreiber hat nach dem alter der Reifen gefragt und die waren recht alt, ich glaube auch etwas mit ca. 10 Jahre waren es.

Leider kann ich dir das Video nicht verlinken, denn ich würde mich dumm und dusselig suchen. Wenn ich mich aber recht erinnere, war es ein Video des Portals DashcamDriversGermany und der Betreiber des Forums ist ein Mitglied hier im Forum. Du kannst @Leon596 ja per PN fragen, ob der dir den Link zu dem Video nennen kann.

Gruß

Uwe

Kann es sein, dass sich @pe97 gar nicht traut seine Entscheidung hier zu veröffentlichen?
Oder er macht nun einfach einen Bogen um das Forum.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 30. November 2024 um 09:54:55 Uhr:


Kann es sein, dass sich @pe97 gar nicht traut seine Entscheidung hier zu veröffentlichen?

Möglicherweise hat er sich entschieden, die Reifen weiterzufahren und befürchtet jetzt harte und teilweise unangebrachte Worte. Ich halte die Befürchtung für nicht unberechtigt.

Ich bin kein Freund von so eine ins negativ persönliche gehende Argumentationsweise und habe daher in meinem letzten Beitrag es mit sachlichen Argumenten versucht, ihn nochmals zum Nachdenken anzuregen.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen