Wo genau die Profiltiefe beim PKW Reifen messen? Und etwas mehr Luftdruck bei ganz neuen Reifen?

Hallo zusammen,

nach meinem Wissensstand misst man die Profiltiefe bei Autoreifen an den Hauptrillen (siehe Bild, Rille 2, 3, 4), da wo auch die Verschleissindikatoren sind.

Im Anhang befindet sich ein Bild mit nummerierten Rillen!

Heute meinte ein Herr, welche meine neuen Reifen aufgezogen hat, dass auch der äußere Bereich bei 1 (ggf. 5 wenn Indikator vorhanden) und 6 zählt. Sobald diese abgefahren sind, kommt man nicht mehr durch die MFK (Schweiz).

Werde bei der nächsten MFK mal den Experten (sagt man so in der Schweiz...) fragen.

Wisst ihr bis dahin schon mehr? Man liest ja überall nur was von den Hauptrillen.

Das Bild zeigt übrigens einen Continental SportContact 7, sollte aber nicht relevant sein.

Und wie steht es um den Luftdruck bei ganz neuen Reifen?

Er meinte, dass man bei neuen Reifen im Sommer viel mehr Luftdruck haben sollte bei den ersten 1000 km... laut MB brauche ich 2,5 Bar.

PS: Laut Luftdrucksensor habe ich Differenzen von 0.25 Bar (2.85 - 2.60) und die Klebefläche für die Gewichte wurden nur mit einem Tuch und ohne Iso gereinigt 🤯 Und nach dem Kleben hat er nicht nochmal erneut gemessen... das ist doch nicht normal?!

Reifenprofil - welche Messpunkte?
5 Antworten

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/sicherheit/reifenprofil/

Der Luftdruck von neuen, gebrauchten oder alten Reifen unterscheidet sich nicht.

zu „PS“: Hast Du Recht, das ist nicht normal.

Zitat:
@Xairoo schrieb am 11. Juli 2025 um 15:38:38 Uhr:
Wisst ihr bis dahin schon mehr? Man liest ja überall nur was von den Hauptrillen.

In Deutschland ist es in § 36 StVZO genau geregelt, aber das nützt dir ja für die Schweizer MFK nichts. Beispielhaft habe ich beim Strassenverkehrsamt Luzern gefunden, dass die Mindestprofiltiefe "auf der ganzen Lauffläche" vorhanden sein muss. Das würde also in deinem Bild auch die Bereiche 1 und 6 umfassen.

Vielleicht mal beim ACS oder TCS nachfragen?

gelöscht

Zitat:
@Rockville schrieb am 11. Juli 2025 um 20:54:13 Uhr:
In Deutschland ist es in § 36 StVZO genau geregelt, aber das nützt dir ja für die Schweizer MFK nichts. Beispielhaft habe ich beim Strassenverkehrsamt Luzern gefunden, dass die Mindestprofiltiefe "auf der ganzen Lauffläche" vorhanden sein muss. Das würde also in deinem Bild auch die Bereiche 1 und 6 umfassen.
Vielleicht mal beim ACS oder TCS nachfragen?

Ich werde bei der nächsten MFK mal fragen. Sind in der Schweiz eh etwas strenger :-) Die 2. Garage hat aber auch gesagt, dass es die ganze Lauffläche betrifft. Dann sollte man aber definitiv immer mit mehr Druck fahren, sonst ist der Reifen ja viel schneller durch...

Habe meine Räder die heute neu aufgezogen wurden vorhin nochmal bei einer anderen Garage (die machen nur Reifen) auswuchten lassen:

Pro Rad haben zwischen 10 und 15g gefehlt. Dazu kommt, dass die alten Gewichte nicht entfernt wurden und pro Seite (Innen und Aussen) an mehreren Stellen geklebt wurde - das darf man anscheinend auch nicht machen. Und naja, dass nicht richtig geputzt wurde hat man auch gesehen.

Ähnliche Themen

Das Wichtigste ist doch, dass Du diesen Pfusch nicht auch noch bezahlt hast, zumal Du davon Kenntnis hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen