1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Reifen mit * sinnvoll?

Reifen mit * sinnvoll?

BMW 3er F30

Hallo,
hab da mal eine Frage zu der Sternmarkierung. Laut BMW wurden die Reifen speziell entwickelt und sollen so maximale Sicherheit, Komfort etc. bieten.

Jedoch machen dies zahlreiche Reifenhersteller mit ihren Produkten auch für Mercedes, Audi usw.

Was haltet ihr von der Sternmarkierung? Sinnvoll oder ,,Geldmacherei'' der Autoindustrie?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 26. November 2016 um 00:06:52 Uhr:


Sie verfügen ggf. über modifizierte Gummimischungen und sonstige Anpassungen.
Wichtig auch sind die definierten ggf. engeren Fertigungstoleranzen.

Wow. Das Marketing Brainwashing hat also schon funktioniert. 😉 Hätte nicht gedacht, dass das wirklich wer glaubt.

Die Reifen unterscheiden sich genau gar nicht von denen ohne Stern. Glaubst du wenn der Reifenhersteller weiß wie man den perfekten Reifen baut, dass er dann für alle Marken außer einer absichtlich schlechtere zusätzlich baut, damit er in den Tests möglichst schlecht abschneidet? 😁

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@mikomat schrieb am 25. November 2016 um 13:55:59 Uhr:


in meinem Fall lag eher das Problem bei der Misch-Bereifung.
kann auch Zufall sein, das ich mit Bridgstone und Dunlop ein optimales Fahrverhalten erzielt habe.

Bridgestone mit * Markierung war mein schlechtester Radsatz. Ich halte von der *Markierung nichts, fahre zum Teil auch ohne.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. November 2016 um 08:20:56 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 26. November 2016 um 00:06:52 Uhr:


Sie verfügen ggf. über modifizierte Gummimischungen und sonstige Anpassungen.
Wichtig auch sind die definierten ggf. engeren Fertigungstoleranzen.

Wow. Das Marketing Brainwashing hat also schon funktioniert. 😉 Hätte nicht gedacht, dass das wirklich wer glaubt.

Die Reifen unterscheiden sich genau gar nicht von denen ohne Stern. Glaubst du wenn der Reifenhersteller weiß wie man den perfekten Reifen baut, dass er dann für alle Marken außer einer absichtlich schlechtere zusätzlich baut, damit er in den Tests möglichst schlecht abschneidet? 😁

Das ist aber nicht der Sachverhalt, zumal Reifen mit Sternmarkierung oftmals gar nicht die neuesten Modelle eines Herstellers sind.

Der Reifen ist schlicht eine Komponente des Fahrzeugs, die nicht von BMW selbst gefertigt wird und daher nicht unter deren Kontrolle entwickelt wird. Da die Reifen aber nunmal ein eklatant wichtiges Element für die Fahreigenschaften eines Fahrzeugs sind, gibt der Hersteller eben auch an, mit welchen Reifen er die Fahreigenschaften seines Fahrzeugs getestet hat und sie garantiert. Und das sind bei BMW eben Reifen mit Stern.

Das bedeutet nicht, dass das Fahrzeug mit anderen Reifen nicht genauso gut fahren *kann*, BMW kann es eben nur nicht garantieren, weil sie es nicht getestet haben.

Wenn der Kunde also selbst testen will, kann er das tun. BMW will dann nur mit eventuellen Problemen nicht belästigt werden... 😉

Ich glaube auch nicht an diesen Hokus-Pokus mit der Sternmarkierung.

Aber: Es gab hier mehrere Fälle in denen bei verschiedensten Problemen (Vibration Lenkung) der Händler erst einmal auf Sternreifen bestanden hat, bevor über weitere Komponenten diskutiert wurde.

Ob das rechtlich haltbar ist? Fraglich. Aber Ärger kann es auf jeden Fall bedeuten, mit Stern ist das einfacher.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 26. November 2016 um 20:28:25 Uhr:


Wenn der Kunde also selbst testen will, kann er das tun. BMW will dann nur mit eventuellen Problemen nicht belästigt werden... 😉

Probleme? Sorry, das ist Unsinn! Es gibt Probleme am Auto und welche am Reifen. Probleme am Auto können nicht durch Reifen entstehen, die keine Sternmarkierung haben. Wird die richtige Reifen-/Felgenkombination gefahren, dann können dadurch generell erstmal keine Probleme am Fahrzeug entstehen (natürlich sollten Themen wie unterschiedliche Profiltiefen, etc. bei ALLEN Reifen, egal ob mit oder ohne Stern berücksichtigt werden). Außerdem setzt die Zulassung keine Sternreifen voraus!

Andersherum, packe ich natürlich einen Chinareifen drauf, der nicht geeignet ist für Nässe und Dynamik, dann muss ich mich nicht wundern übre mangelnden Grip oder Reifenplatzer oder sonstwas. Das wäre dann ein Problem des Reifens und nicht von BMW 😉

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 26. November 2016 um 20:29:03 Uhr:


Ich glaube auch nicht an diesen Hokus-Pokus mit der Sternmarkierung.

Aber: Es gab hier mehrere Fälle in denen bei verschiedensten Problemen (Vibration Lenkung) der Händler erst einmal auf Sternreifen bestanden hat, bevor über weitere Komponenten diskutiert wurde.

Ob das rechtlich haltbar ist? Fraglich. Aber Ärger kann es auf jeden Fall bedeuten, mit Stern ist das einfacher.

Rechtlich nicht haltbar! Sollte das bei dir versucht werden, Werkstatt wechseln bzw. im Notfall rechtlich vorgehen.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. November 2016 um 08:20:56 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 26. November 2016 um 00:06:52 Uhr:


Sie verfügen ggf. über modifizierte Gummimischungen und sonstige Anpassungen.
Wichtig auch sind die definierten ggf. engeren Fertigungstoleranzen.

Wow. Das Marketing Brainwashing hat also schon funktioniert. 😉 Hätte nicht gedacht, dass das wirklich wer glaubt.

Die Reifen unterscheiden sich genau gar nicht von denen ohne Stern. Glaubst du wenn der Reifenhersteller weiß wie man den perfekten Reifen baut, dass er dann für alle Marken außer einer absichtlich schlechtere zusätzlich baut, damit er in den Tests möglichst schlecht abschneidet? 😁

Verbreite doch nicht ohne genaue Kenntnis solchen Unsinn.
Es gibt Unterschiede! Gerade im Unterbau.
Gürtelwinkel,Wulstkeil und Hochschlaglänge sowie Karkassenmaterialien können anders sein.
Unter Extemstests kann sich ein für BMW stermmarkierter Reifen eben anders verhalten als ein für Audi gekennzeichneter Reifen.
Dazu gibts u.a. auch Aussagen der Reifenhersteller (z.B. Conti) sowie Tests.
Für Normalfahrer gibts allerdings keine spürbaren Unterschiede.

Verlinke doch bitte mal so einen Test wo ein Pirelli Sottozero oder ein anderer Reifen deiner Wahl mit und ohne Stern verglichen wird. Ich lerne ja gerne dazu, wenn ich anscheinend keine Ahnung habe.

Und wenn du schon dabei bist, erkläre bitte auch noch was genau die angeblichen Unterschiede bringen, wenn man beim Fahren keinen Unterschied bemerkt.

Hallo,
ich habe einen Bekannten bei Continental. Der war auch fübmw zuständig. Es gibt Unterschiede bei den Reifen mit *-Markierung und ohne.
Ähnlich wie bei Porsche mit der N-Kennung!

Sicherlich wird diesen Unterschied nicht unbedingt jeder merken,- aber er ist da!

Vorgabe von BMW war immer: bei trockenem auf der Rennstrecke schneller sein, als die Mitbewerber!
Daher haben vermutlich die Reifen und das Fahrwerk ein Setup, welches ehr in Richtung "Trockengrip" geht.

Zitat:

@afis schrieb am 26. November 2016 um 21:58:53 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 26. November 2016 um 20:28:25 Uhr:


Wenn der Kunde also selbst testen will, kann er das tun. BMW will dann nur mit eventuellen Problemen nicht belästigt werden... 😉

Probleme? Sorry, das ist Unsinn! Es gibt Probleme am Auto und welche am Reifen. Probleme am Auto können nicht durch Reifen entstehen, die keine Sternmarkierung haben. Wird die richtige Reifen-/Felgenkombination gefahren, dann können dadurch generell erstmal keine Probleme am Fahrzeug entstehen (natürlich sollten Themen wie unterschiedliche Profiltiefen, etc. bei ALLEN Reifen, egal ob mit oder ohne Stern berücksichtigt werden). Außerdem setzt die Zulassung keine Sternreifen voraus!

Andersherum, packe ich natürlich einen Chinareifen drauf, der nicht geeignet ist für Nässe und Dynamik, dann muss ich mich nicht wundern übre mangelnden Grip oder Reifenplatzer oder sonstwas. Das wäre dann ein Problem des Reifens und nicht von BMW 😉

Zitat:

@afis schrieb am 26. November 2016 um 21:58:53 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 26. November 2016 um 20:29:03 Uhr:


Ich glaube auch nicht an diesen Hokus-Pokus mit der Sternmarkierung.

Aber: Es gab hier mehrere Fälle in denen bei verschiedensten Problemen (Vibration Lenkung) der Händler erst einmal auf Sternreifen bestanden hat, bevor über weitere Komponenten diskutiert wurde.

Ob das rechtlich haltbar ist? Fraglich. Aber Ärger kann es auf jeden Fall bedeuten, mit Stern ist das einfacher.

Rechtlich nicht haltbar! Sollte das bei dir versucht werden, Werkstatt wechseln bzw. im Notfall rechtlich vorgehen.

Ich wette mit dir das du s dich nicht traust das im e83 x3 Forum zu posten.

Vor allem die jenigen die wengen unterschiedlichen abrollumfängen schon das Getriebe tauschen durften werden kein Verständnis haben ;-).

Gretz

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 27. November 2016 um 19:54:04 Uhr:


Es gibt Unterschiede! Gerade im Unterbau.
Gürtelwinkel,Wulstkeil und Hochschlaglänge sowie Karkassenmaterialien können anders sein.

Hahaha, auf der Suche nach objektiven, wissenschaftlich basierten Infos habe ich jetzt gefunden wo du deinen lustigen Satz her hast und einfach als Fakt hier wiedergibst:

http://www.e90-forum.de/.../...n-einen-entscheidenden-vorteil.html?...

In Wahrheit ist das also nicht dein Fachwissen wie du das gerne darstellen würdest, sondern eine Marketingaussage eines Reifenherstellers. Das kommt auf der Glaubwürdigkeitsskala ziemlich weit unten.

Ihr nehmt euch da beide nicht viel 😉
Du meinst zu wissen, dass alles Hokuspokus ist und er glaubt zu wissen, dass dies schon seinen Sinn hat!

Beweise? Weder da noch da anzutreffen.

Von daher...

Mir ists im übrigen egal! Ich fahr mit Stern und gut. Begründung: keine! 🙂

Das stimmt schon, dass die OEM Reifen nicht identisch sind.

Wenn du zu Conti gehst und 10 Fantastillionen Reifen kaufst, dann hast du sicher ein paar Wünsche frei.

Darunter wird aber nicht zuletzt auch der Preis sein. In US-Foren habe ich schon öfter gelesen dass GM etc. miese OEM Reifen raufmachen, teilweise recht offensichtlich mit niedrigerem TWI und so.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 27. November 2016 um 21:06:50 Uhr:


Du meinst zu wissen, dass alles Hokuspokus ist und er glaubt zu wissen, dass dies schon seinen Sinn hat!

Beweise? Weder da noch da anzutreffen.

Nachdem es im ganzen Internet keine Beweise gibt, sagt das doch auch was aus, oder?

Und mit Sternmarkierung machst du auf keinen Fall was falsch. Denn schlechter als die "normalen" Reifen sind sie sicher nicht. 😉

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 27. November 2016 um 20:42:57 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 26. November 2016 um 21:58:53 Uhr:


Probleme? Sorry, das ist Unsinn! Es gibt Probleme am Auto und welche am Reifen. Probleme am Auto können nicht durch Reifen entstehen, die keine Sternmarkierung haben. Wird die richtige Reifen-/Felgenkombination gefahren, dann können dadurch generell erstmal keine Probleme am Fahrzeug entstehen (natürlich sollten Themen wie unterschiedliche Profiltiefen, etc. bei ALLEN Reifen, egal ob mit oder ohne Stern berücksichtigt werden). Außerdem setzt die Zulassung keine Sternreifen voraus!

Andersherum, packe ich natürlich einen Chinareifen drauf, der nicht geeignet ist für Nässe und Dynamik, dann muss ich mich nicht wundern übre mangelnden Grip oder Reifenplatzer oder sonstwas. Das wäre dann ein Problem des Reifens und nicht von BMW 😉

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 27. November 2016 um 20:42:57 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 26. November 2016 um 21:58:53 Uhr:


Rechtlich nicht haltbar! Sollte das bei dir versucht werden, Werkstatt wechseln bzw. im Notfall rechtlich vorgehen.

Ich wette mit dir das du s dich nicht traust das im e83 x3 Forum zu posten.

Vor allem die jenigen die wengen unterschiedlichen abrollumfängen schon das Getriebe tauschen durften werden kein Verständnis haben ;-).
Gretz

Lies dir mein Post genau durch!

Unterschiedliche Abrollumfänge sind ein Problem geschaffen durch Abnutzung oder falsch gekaufte Reifen. Ein solches Problem kann vorkommen, sowohl bei Stern-, als auch Nicht-Stern-Reifen.

Wenn es soviele Probleme damit gibt, wundert mich, dass es tatsächlich keinen gibt, der rechtlich gegen BMW vorgeht, wenn BMW mit dem Stern argumentiert. Im Zuge eines Verfahrensentscheids wäre die Frage eigentlich schnell geklärt.

Zitat:

@afis schrieb am 27. November 2016 um 22:09:36 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 27. November 2016 um 20:42:57 Uhr:

Zitat:

@afis schrieb am 27. November 2016 um 22:09:36 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 27. November 2016 um 20:42:57 Uhr:


Ich wette mit dir das du s dich nicht traust das im e83 x3 Forum zu posten.

Vor allem die jenigen die wengen unterschiedlichen abrollumfängen schon das Getriebe tauschen durften werden kein Verständnis haben ;-).
Gretz

Lies dir mein Post genau durch!

Unterschiedliche Abrollumfänge sind ein Problem geschaffen durch Abnutzung oder falsch gekaufte Reifen. Ein solches Problem kann vorkommen, sowohl bei Stern-, als auch Nicht-Stern-Reifen.

Wenn es soviele Probleme damit gibt, wundert mich, dass es tatsächlich keinen gibt, der rechtlich gegen BMW vorgeht, wenn BMW mit dem Stern argumentiert. Im Zuge eines Verfahrensentscheids wäre die Frage eigentlich schnell geklärt.

Hm. Vielleicht solltest den Fred im e83 Forum durchlesen. Dann würdest das Thema bishen bessser verstehen. ;-)
Kann das mit dem lesen zurück geben....!

Bin mal gespannt ob ne Entschuldigung noch kommt ;-)

Gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen