Reifen mit * Markierung (Freigabe von BMW)
Gestern war ich beim Kundendienst. In den nächsten Monaten brauche ich 4 neue Reifen.
225/40/19 vorne und 255/35/19 hinten.
Natürlich riet mir der BMW Händler ausschließlich zu Runflat Reifen wegen der Sicherheit und vor allem der Weiterfahrt nach einer Panne. Soweit, sogut. Das bleibt jedem selbst überlassen ob er ein Pannenset im Kofferraum mitführt. Desweiteren sagte er zu mir, daß ich bitte ausschließlich Reifen mit der * Markierung, also Freigabe von BMW fahren soll. Es gibt z.B. von Michelin Reifen in dieser Größe, dann speziell für BMW, speziell für Audi und Porsche, Mercedes. Die Reifen mit * Markierung sind ganz speziell vom Reifenhersteller in Zusammenarbeit mit BMW für genau dieses Fahrzeug ausgelegt. Es könnte sein, daß das Fahrzeug mit einem Reifen ohne * Markierung " unfahrbar " sei,.
Fährt jemand von Euch Reifen in dieser Größe ohne * Markierung ???????? Wenn ja, welche Marke und wie sieht es mit der Zufriedenheit aus ??? Runflat hin oder her ist jetzt erstmal zweitrangig.
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
hier ist ein zwar älterer Eintrag im Internet zu BMW * Bereifung, aber enthält Aussagen ziemlich genau zu diesem Thema:
https://www.tyresystem.de/.../Reifenkennzeichnung-Teil-II
90 Antworten
Laut diversen Reifentests sehr gut. Gegenüber meinen bisherigen 17" mit Stern sicherlich auch, die sind relativ weich in der Flanke. Überraschend dass BMW überhaupt 16" und 17" non RFT mit Stern anbietet. Die sind anscheinend genauso abgestimmt wie die 20" RFT 😁
Beim xDrive gibt's ja öfter das Problem, dass aufgrund zu unterschiedlicher Abrollumfänge das Verteilergetriebe kaputt geht und getauscht werden muss. Mich würde mal interessieren, wie BMW sich da bei Reifen ohne Stern verhält.
Das wurde bei meinem aktuellen VTG-Schaden als erstes überprüft, ob das Sternreifen sind!! Der Mitarbeiter meinte "Gottseidank" haben sie die BMW-empfohlenen Reifen..
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 2. Mai 2016 um 10:40:30 Uhr:
Beim xDrive gibt's ja öfter das Problem, dass aufgrund zu unterschiedlicher Abrollumfänge das Verteilergetriebe kaputt geht und getauscht werden muss. Mich würde mal interessieren, wie BMW sich da bei Reifen ohne Stern verhält.
Verschleissen *-Reifen beim xDrive immer gleichmässig auf beiden Achsen, egal was man macht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@lightyear36 schrieb am 2. Mai 2016 um 12:45:48 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 2. Mai 2016 um 10:40:30 Uhr:
Beim xDrive gibt's ja öfter das Problem, dass aufgrund zu unterschiedlicher Abrollumfänge das Verteilergetriebe kaputt geht und getauscht werden muss. Mich würde mal interessieren, wie BMW sich da bei Reifen ohne Stern verhält.Verschleissen *-Reifen beim xDrive immer gleichmässig auf beiden Achsen, egal was man macht?
Eben nicht. Bei mir sind es nach knapp 30.000km (davon sicher die Hälfte auf Winterreifen) etwas mehr als 1,5mm zwischen vorn und hinten. Das Ablaufbild ist dafür sehr gleichmäßig.
Zitat:
@lightyear36 schrieb am 2. Mai 2016 um 12:45:48 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 2. Mai 2016 um 10:40:30 Uhr:
Beim xDrive gibt's ja öfter das Problem, dass aufgrund zu unterschiedlicher Abrollumfänge das Verteilergetriebe kaputt geht und getauscht werden muss. Mich würde mal interessieren, wie BMW sich da bei Reifen ohne Stern verhält.Verschleissen *-Reifen beim xDrive immer gleichmässig auf beiden Achsen, egal was man macht?
Es geht ja nicht um Logik, sondern um Schlupflöcher, die sich BMW zur Ablehnung eines Kulanzantrages bieten. Und bei Kulanz ist auch nix mit klagen...
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 2. Mai 2016 um 14:25:05 Uhr:
Es geht ja nicht um Logik, sondern um Schlupflöcher, die sich BMW zur Ablehnung eines Kulanzantrages bieten. Und bei Kulanz ist auch nix mit klagen...
Das ist klar. Kulanz kann allerdings auch unabhängig von *-Reifen oder dem beim Freundlichen gekauften Motoröl abgelehnt werden, d.h. sie liegt ausschliesslich im Ermessen des Herstellers. Ungeachtet dessen ist es nicht verboten selbst beim Kulanzantrag mit gesunder Logik zu argumentieren.
Bei der Garantie gelten dagegen harte Fakten, und da sind normale Reifen nicht explizit ausgeschlossen.
Dieses Schlupflochspiel kann man übrigens durchaus zu zweit spielen und kurz vorm Werkstattbesuch gebrauchte *-Reifen aufziehen lassen.
Gute Idee und wohl auch notwendig. In dem Thread hier hat BMW die Gewährleistung für ein defektes x-Drive wegen falscher Räder verweigert:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...ve_5er_BMW_-_F10___F11___F07_GT.html
Bei meinem aktuellen Fall wurde wie gesagt als erstes vom Kundenbetreuer die Bereifung geprüft mit dem bereits oben genannten Kommentar. Daraufhin ging das bisher mit der Garantie alles problemlos. Etwas ärgerlich ist halt, dass der VTG Schaden trotz der (tatsächlich immer gefahrenen und nicht nur aus der Garage gezauberten) Sternbereifung entstanden ist. Aktueller Hauptverdächtiger ist daher die Mischbereifung, wobei da sich die Geister scheiden ob die wirklich die Ursache ist (siehe anderer Thread diesbezüglich)
Zitat:
@F31HD schrieb am 3. Mai 2016 um 15:24:54 Uhr:
Bei meinem aktuellen Fall wurde wie gesagt als erstes vom Kundenbetreuer die Bereifung geprüft mit dem bereits oben genannten Kommentar. Daraufhin ging das bisher mit der Garantie alles problemlos. Etwas ärgerlich ist halt, dass der VTG Schaden trotz der (tatsächlich immer gefahrenen und nicht nur aus der Garage gezauberten) Sternbereifung entstanden ist. Aktueller Hauptverdächtiger ist daher die Mischbereifung, wobei da sich die Geister scheiden ob die wirklich die Ursache ist (siehe anderer Thread diesbezüglich)
Ja klar scheiden die sich. In dem Thread geht's ja deswegen auch nicht um die wirklichen Ursachen, sondern eher darum, welche Möglichkeiten BMW hat, wenn man Reifen ohne Stern fährt.
Mit xDrive würde ich definitiv davon abraten. 🙂
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 3. Mai 2016 um 15:28:51 Uhr:
Zitat:
@F31HD schrieb am 3. Mai 2016 um 15:24:54 Uhr:
Bei meinem aktuellen Fall wurde wie gesagt als erstes vom Kundenbetreuer die Bereifung geprüft mit dem bereits oben genannten Kommentar. Daraufhin ging das bisher mit der Garantie alles problemlos. Etwas ärgerlich ist halt, dass der VTG Schaden trotz der (tatsächlich immer gefahrenen und nicht nur aus der Garage gezauberten) Sternbereifung entstanden ist. Aktueller Hauptverdächtiger ist daher die Mischbereifung, wobei da sich die Geister scheiden ob die wirklich die Ursache ist (siehe anderer Thread diesbezüglich)Ja klar scheiden die sich. In dem Thread geht's ja deswegen auch nicht um die wirklichen Ursachen, sondern eher darum, welche Möglichkeiten BMW hat, wenn man Reifen ohne Stern fährt.
Mit xDrive würde ich definitiv davon abraten. 🙂
Richtig, deswegen habe ich das ja auch bewusst in einem anderen Thread zur Diskussion gestellt 😉 Wollte damit nur ausdrücken, dass ich gottfroh bin die Sternmarkierung an meinen Reifen zu haben, und das wird auch zukünftig so bleiben. Sinn und Unsinn sind wieder eine andere Frage.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 3. Mai 2016 um 15:18:01 Uhr:
Gute Idee und wohl auch notwendig. In dem Thread hier hat BMW die Gewährleistung für ein defektes x-Drive wegen falscher Räder verweigert:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...ve_5er_BMW_-_F10___F11___F07_GT.html
Habe das gerade mal überflogen. Da wurde ja einiges gebastelt an dem Wagen, Tuning Spoiler, Schweller, Felgen nicht original etc. Anfangs waren die Reifen ohne Stern, am Ende schon, ziemliches Chaos. Ich kann schon verstehen dass BMW eine Gewährleistung genau prüft in so einem Fall.
Interessant ist aber vor allem der letzte Post, weil sogar hier der Schaden letztlich komplett übernommen wurde.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 3. Mai 2016 um 15:38:37 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 3. Mai 2016 um 15:18:01 Uhr:
Gute Idee und wohl auch notwendig. In dem Thread hier hat BMW die Gewährleistung für ein defektes x-Drive wegen falscher Räder verweigert:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...ve_5er_BMW_-_F10___F11___F07_GT.htmlHabe das gerade mal überflogen. Da wurde ja einiges gebastelt an dem Wagen, Tuning Spoiler, Schweller, Felgen nicht original etc. Anfangs waren die Reifen ohne Stern, am Ende schon, ziemliches Chaos. Ich kann schon verstehen dass BMW eine Gewährleistung genau prüft in so einem Fall.
Interessant ist aber vor allem der letzte Post, weil sogar hier der Schaden letztlich komplett übernommen wurde.
Wobei das allerdings Garantie, nicht Kulanz war... D.h. sogar hier (wo die Beweislast eigentlich bei BMW liegt) hat man sich zunächst quergestellt.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 29. April 2016 um 18:16:21 Uhr:
So, heute hab ich nun endlich meine neuen Sommerräder ausprobiert:
Conti Sport Contact 5 225/45 18 ohne Stern, non-runflatWas soll ich sagen, ich bin begeistert. Der Wagen fährt sich gegenüber den 17" Pirelli Sottozero ab Werk deutlich besser. In meinen Augen ist das jetzt in Verbindung mit dem LCI Fahrwerk die perfekte Härte. Sportlich straff und gleichzeitig nicht zu hart und sehr, sehr leise.
Also von mir eine ganz dicke Empfehlung für den SC5 auf dem F30 LCI, der passt wie die Faust aufs Auge :-)
Also ich habe seit zwei tagen den Pzero RFT Fabrikneu aus 2016 mit Sternchen in 225/255/17 wieder auf meinem e91 montiert und im Vergleich mit den demontierten und 5jahre gefahrenen gleichen Reifen sind diese richtig leise und soft.
Ich gehe aber stark davon aus das sich dies im laufe der nächsten Jahre wieder ganz langsam rückentwickeln wird!!
Ein neu aufgezogener Reifen ist wohl immer wesentlich besser wie das abgefahrene pendant welches
montiert war!!!!
Ja, das kann gut sein. ich hätte die neueste Generation RFT schon gerne mal probiert,soll ja alles besser geworden sein. Am Ende war mir das Risiko aber doch zu gross, dann doch wieder >3 Jahre unzufrieden durch die Gegend zu fahren. 🙁