Reifen-Lotterie beim GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

Das Thema gab es vor ein paar Wochen Im GTI-Thread: es scheint so als würde VW den GTI bei Auslieferung auf irgendwelchen Reifen aufziehen die gerade rumliegen. Ich habe von usern gelesen welche Michelin PilotSport hatten, andere haben Bridgestone Potenza oder Conti SportContact... ich für meinen Teil hab wohl das denkbar schlechteste Los erwischt: Bridgestone Turanza T005. Ein Komfort-Reifen. Echt jetzt VW? Auf einem GTI???
Also wer das veranlasst hat gehört geteert und gefedert! Vielleicht dachten sie ja ich will bei 20.000km p. A. Komfort, kann mir aber nicht vorstellen das auf solche Details geachtet wird...

Nun denn ich bin durchaus sportlich ambitioniert, und der GTI ist in gewisser weise mein Traumauto. Ich bin leider sehr unglücklich mit der Reifenwahl von VW. Die Kurvengeschwindigkeiten und die Präzision liegen meilen weit unter den Fahrleistung meines vorherigen 6C GTI mit den Bridgestone Potenza (UHP) und würde zu gerne Wechseln. Der Spaß kostet aber für den Dunlop SportMaxx RT z. B. Stolze 500€

Jetzt die Frage, was für Reifen hattet Ihr ab Werk drauf?
Wie kann ich am Kostengünstigsten wechseln? Meint ihr der Freundliche kommt mir hier entgegen? Ich glaube nicht das ich ein „Recht“ auf einen bestimmten Reifen habe. Auch wenn ein Touringreifen nicht auf einen GTI gehört.

Ansonsten hötte ich gesagt in den sauren Apfel beissen und blechen, die Turanzas dann online verschleudern für nen Witzpreis, obwohl erst 3.000km gefahren

Will jemand vielleicht Tauschen? 😁

Beste Antwort im Thema

Es gibt keinen Anspruch auf einen bestimmten Reifen und für einen Kleinwagen tut es eigentlich jeder.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Auf dem Bild scheint man das Metallgeflecht zu sehen. Zeig es einem Reifenhändler.

Bei Reifen geht es um Deine Sicherheit. Was ist Dir wichtiger ? 150€ zu sparen oder mit deinem GTI im Graben zu landen wenn der Reifen platzt ? Überlege doch mal, welche Kräfte auf den Reifen wirken.

Wenn Du im Graben landest, kostet dich das sicherlich mehr.

Zitat:

@NordlichtSHolstein schrieb am 9. November 2020 um 18:04:14 Uhr:


Bei Reifen geht es um Deine Sicherheit. Was ist Dir wichtiger ? 150€ zu sparen oder mit deinem GTI im Graben zu landen wenn der Reifen platzt ? Überlege doch mal, welche Kräfte auf den Reifen wirken.

Wenn Du im Graben landest, kostet dich das sicherlich mehr.

Man muss ja nicht direkt den Teufel an die Wand malen. Habe doch extra gefragt, würde es mich nicht interessieren hätte ich hier doch nicht gefragt, oder??

Metallgeflecht sieht man nicht. Naja ich werde Mal Werkstatt oder DEKRA kurz draufschauen lassen.

Sieht mir ehrlich gesagt nur nach Felgenschutzleiste aus. Dürfte nicht weiter schlimm sein. Letztendlich kann es aber nicht schaden, wenn du mal bei deiner Werkstatt des Vertrauens vorbei schaust und dir mal drüber schauen. Ich denke aber nicht das es was wildes ist. Wie gesagt, sieht mir nur nach Felgenschutzleiste aus.

Ähnliche Themen

Hallo, hat schon jemand 225/45 R17 auf die Serienfelge montieren lassen. Ist ja theoretisch möglich, Tachoabweichung ist noch in der Toleranz und Felgenbreite geht auch. Die 225/45 R17 sind zum Teil bis 20 Euro pro Reifen günstiger und mehr Auswahl gibt es auch und noch etwas bessere Straßenlage. Man muss natürlich die TÜV Abnahme wieder gegenrechnen. Die Frage ist natürlich ob es ohne Karosseriearbeiten möglich ist, sonst kann man es gleich wieder vergessen.
Gruß Tommy

Auf den Serienfelgen und keiner extremen Tieferlegung dürfte es da keine Probleme geben… 🙂

Zitat:

@tommy1812 schrieb am 18. Mai 2022 um 19:24:46 Uhr:


Hallo, hat schon jemand 225/45 R17 auf die Serienfelge montieren lassen. Ist ja theoretisch möglich, Tachoabweichung ist noch in der Toleranz und Felgenbreite geht auch. Die 225/45 R17 sind zum Teil bis 20 Euro pro Reifen günstiger und mehr Auswahl gibt es auch und noch etwas bessere Straßenlage. Man muss natürlich die TÜV Abnahme wieder gegenrechnen. Die Frage ist natürlich ob es ohne Karosseriearbeiten möglich ist, sonst kann man es gleich wieder vergessen.
Gruß Tommy

Mein örtlicher TÜV hätte mir die 225er eingetragen. Tacho muss mittels Probefahrt mit GPS verifiziert werden.
Insgesamt ca. 130€ TÜV

Auch 225/45 R17 auf Original 17 Zoll?

Zitat:

@Breton schrieb am 19. Mai 2022 um 13:53:07 Uhr:


Auch 225/45 R17 auf Original 17 Zoll?

Nein ich wollte die auf die 18“ Brescias haben, wäre 225/40R18 gewesen. Also selbe Breite und ähnliche erhöhung des Umfangs.

Wieso sollten sich der Tacho bei breiteren Reifen verändern? Der Abrollumfang bleibt doch gleich.
225/40 18" fahren mehrere die ich kenne. Alles ohne Probleme und ohne Tachoanpassung eingetragen. Sonderlich tief kommt man dann natürlich nicht mehr.

Weil die Reifenhöhe (40) prozentual der Breite (225) ist ;-)

Welche Reifen sind beim aktuellen GTI in17" drauf?
Teilweise gab es früher Michelin Primacy 3.

Ist immer noch der einzige 17" ab Werk. Sieht man im Konfi.

Unglaublich. Ein Uralt Komfort Reifen auf einem über 30Tsd € teurem Polo mit über 200PS.
Das muss man ja direkt noch in gescheite Reifen investieren.

Ich habe von den 17" mit den Michelin Primacy 3 auf 18" mit den den Michelin Pilot Sport 4 gewechselt. Gerade in schneller gefahrenen Kurven merkt man das deutlich bessere Handling mit den Pilot Sport 4, mit den Primacy hat er sich aus meiner Wahrnehmung schwammiger angefühlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen